Kleves „most wanted painting“ geht nach Wuppertal: Von der Heydt-Museum zeigt Richters „Umgeschlagenes Blatt“ (1965)
Es ist und bleibt eines der Stars der Klever Sammlung, das kontinuierlich angefragt wird: Gerhard Richters „Umgeschlagenes Blatt“ (1965), das nun in der großen Ausstellung „Lucio Fontana: Erwartung“ (4. Oktober 2024 – 12. Januar 2025) im Von der Heydt-Museum Wuppertal zu sehen sein wird.
Lucio Fontana (1899–1968) zählt international zu den Schlüsselfiguren der Kunst des 20. Jahrhunderts und ist als Wegbereiter neuer Formen und Konzepte vergleichbar mit Persönlichkeiten wie Kasimir Malewitsch und Marcel Duchamp. Seine inspirierende Wirkung auf inzwischen mehrere Generationen von Künstler*innen ist unübersehbar. Dessen ungeachtet hat es in Deutschland seit fast 30 Jahren keine museale Ausstellung mehr gegeben, die Fontanas Geltung und seinem bis in die Gegenwart reichenden Einfluss gerecht wird.
Mit „Lucio Fontana: Erwartung“ möchte das Von der Heydt-Museum Fontanas komplexes Gesamtwerk anhand ausgewählter Arbeiten möglichst umfassend erlebbar machen: von den figurativen bis zu den konzeptuellen Arbeiten, von der Keramik bis zur Rauminstallation. Wegweisend, wenn nicht brisant ist Fontanas Schaffen insbesondere deshalb, weil er es ganz der Erfahrung von Raum und Zeit widmete. Angesichts einer durch die elektronischen Medien immer fluider werdenden Bildwelt erscheint seine schon 1946 gestellte Diagnose, die Geschwindigkeit sei die entscheidende Erfahrung der Moderne, heute aktueller denn je.
Ein Raum der Ausstellung wird den Zeitgenossinnen und -genossen von Lucio Fontana vorbehalten sein. Thematisiert wird hier der tiefreichende Eindruck, den Fontanas Werke bei jungen Künstler*innen hinterlassen hat und in welcher Weise sich die von Fontana ausgehenden Impulse in deren Werken niederschlugen. In diesem Kontext wird Gerhard Richters „Umgeschlagenes Blatt“ aus der Klever Sammlung von großer Wichtigkeit sein.
Weitere Informationen über die Ausstellung und das Museum in Wuppertal ->hier.
