Schenkung von René Block an das Museum Kurhaus Kleve – aus Dankbarkeit über die Ausstellung „Drei Hubwagen und ein Blatt Papier“

Von 26. April bis 8. September 2024 war im Museum Kurhaus Kleve die Ausstellung „Drei Hubwagen und ein Blatt Papier: Die Edition Block 1966–2022“ zu sehen, bei der es sich um ein Kooperationsprojekt des Museum Kurhaus Kleve mit dem Museum Schloss Moyland und dem Museum Goch handelte. Aus Dankbarkeit über die Ausstellung schenkte René Block dem Klever Museum nun zwei ausgewählte Kunstwerke aus seiner erlesenen Editionsreihe für die Sammlung. 

Die Ausstellung würdigte den Galeristen und Kurator René Block – der 1942 in Velbert geboren, aber in Weeze am Niederrhein aufgewachsen ist – für sein umfassendes und bis heute andauerndes Engagement für die internationale zeitgenössische Kunst sowie für Joseph Beuys.

Mit seiner „Edition Block“ in Berlin 1966 schuf René Block ein Instrument zur „Demokratisierung und Sozialisierung des Kunstmarktes“. Zu den 122 Editionen seines Verlags gehören Meilensteine wie die Skulptur „Der Denker“ (1976/1978) des koreanischen Medienkünstlers Nam June Paik, bekannte Multiples von Joseph Beuys wie z.B. „Schlitten“ (1969) oder „Filzanzug“ (1970), das raumgreifende Objekt „Hubwagen“ (2012/2013) von Alicja Kwade, das der Ausstellung ihren Namen gab, sowie mehrere Graphikmappen mit Beiträgen internationaler Künstler*innen.

Darüber hinaus arbeitete René Block in den 1980er und 1990er Jahren als Kurator großer Übersichtsausstellungen sowie war von 1997 bis 2006 künstlerischer Leiter der Kunsthalle Fridericianum in Kassel.

In der Präsentation im Museum Kurhaus Kleve waren ausgewählte Positionen aus dem gesamten Spektrum der „Edition Block“ zu sehen – von den 1960er Jahren bis heute, mit internationalen Künstler*innen aus Bosnien, Deutschland, Italien, Libanon, Niederlande, Polen und der Türkei.

Gleich mehrfach waren Joseph Beuys und Dieter Roth in der Auswahl vertreten. Darüber hinaus waren Werke von Rosa Barba, Mehta Baydu, KP Brehmer, Henning Christiansen, Robert Filiou, Mona Hatoum, Rebecca Horn, Šejla Kamerić, Jarosław Kozłowski, Aljcia Kwade, Olaf Metzel, Bjørn Nørgaard, Navid Nuur und Sigmar Polke zu sehen. 

Die ausgestellten Werke von Mona Hatoum sowie Navid Nuur schenkte René Block nach Abschluss der Ausstellung im Museum Kurhaus Kleve, aus Dankbarkeit über die gelungene Kooperation, aber auch um die zeitgenössische Sammlung mit den Arbeiten aus seiner bekannten Reihe sinnfällig zu ergänzen.