%
Menu
  • Gattung
    • × Alle
  • × Aktuell ausgestellt
  • ×

Künstler*in (Ausführung): Richard Long (1945)

Künstlertitel: RHEIN MUD LABYRINTH

Alternativer Titel: RHINE MUD LABYRINTH oder RHINE MUD PAINTING

Datierung: 2013 (Herstellung)

Museum: Museum Kurhaus Kleve

Typ: Kunstwerk

Inventar Nr.: 2013-06-02

Kurzbeschreibung

Die hier vorliegende Wandarbeit „RHEIN MUD LABYRINTH“ ist für die Ausstellung „Richard Long. Prints 1970–2013“ (21.04.–30.06.2013) im Museum Kurhaus Kleve entstanden und wurde vom Künstler persönlich am 18. April 2013 innerhalb eines Tages angebracht (siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=qgOXTbGM8vI)

Dafür verwendete Richard Long per Hand Rheinschlamm aus der Region, den er auf einen schwarzen Untergrund in der Form eines Pilzes anbrachte.

Wasser, Flüsse, Steine, Schlamm und die Kraft des eigenen Körpers spielen für Richard Long eine wichtige Rolle in seiner Kunst.

In gewisser Weise ist auch das Biographische für ihn von Bedeutung, da er in Bristol geboren wurde, wo er bis heute lebt. Dort ist der Fluss Avon landschaftsbildend, dessen Schlamm er bereits mehrfach für seine Kunst verwendet hat. Anders als etwa der Rhein, der stets nur in eine Richtung fließe, ändere der Avon durch die Gezeiten seine Fließrichtung.

Das ist für Long ein wichtiger Aspekt im Umgang mit dem Fluss seiner Heimatstadt, bei der Arbeit in Kleve aber auch mit dem Rhein und der Entscheidung, Schlamm aus dem Rhein bei Kleve zu benutzen.

Material/Technik:
Vom Künstler persönlich per Hand angebrachter Rheinschlamm auf schwarzem, pilzförmigem Untergrund
Maße:
Objektmaß 396 x 540 cm
Geographischer Bezug:
Kleve (Entstehungsort)
Kleve (Standort)
Status:
Ausstellung
Creditline:
Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, Deutschland; Schenkung des Künstlers aus Dankbarkeit über die Ausstellung „Richard Long. Prints 1970–2013“ (21.04.–30.06.2013)
Copyright:
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Kontakt:
Bei Fragen, Anregungen oder Informationen zu diesem Objekt schreiben Sie bitte eine E-Mail mit diesem Weblink an sammlung [​at​] mkk.art.