%
Menu
  • Darstellung
    • × Bilder
    • × Liste
  • Gattung
    • × Alle
  • × Aktuell ausgestellt
  • ×
|

Photograph*in (Ausführung): Thomas Struth (1954)

Künstlertitel: The Bernstein Family, Mündersbach, 1990

Datierung: 1990 (Herstellung)

Museum: Museum Kurhaus Kleve

Typ: Kunstwerk

Gattung: Photographie

Inventar Nr.: 1995-09-06

Objektbeschreibung

BLICK AUF DIE FREUNDE

Die Photographien von Bernd und Hilla Becher oder vonThomas Struth, einem ihrer Schüler*innen, wollen die Wirklich­keit der Industriegesellschaft, der Städte und Menschen zunächst einmal abbilden. Sie werfen mit diesen nüchternen, fast kargen Abbildern kritische Fragen über die Vorstellungen auf, die man von diesen Dingen hat – fordern also zur Infragestellung der Wirklichkeit heraus.

Neben den Stadtansichten stehen Struths Porträts von seinen Freund*innen, die zunächst einmal eine nüchterne Bestandsaufnahme zu sein scheinen:

Da sind die Künstlerfreund*innen von der „documenta“ in Kassel (die er auf dieser Ausstellung auch zeigte), sind Porträts , von Familien, Bekannten, Verwand­ten – etwa von der Familie Bernstein aus Mündersbach.

Die Familie, mehrere Generationen, ist um einen Gartentisch gruppiert, links das älteste Mitglied, die Mutter. Rechts das jüngste, auf dem Schoß einer jungen Frau. Ein kleines Kind, das ernst und interessiert in die Kamera schaut. Im Mittelpunkt steht ein skeptisch dreinblickender jüngerer Mann im Ringelhemd geradewegs zum Photographen, die Arme wie zum Zeichen der Unnahbarkeit verschränkt. Neben ihm, freundlicher, ein weiterer Mann, die Rechte vorsichtig mit den Fingern auf die Tischdecke gestützt, die Linke liebevoll um die Frau neben ihm gelegt. Er greift mit seiner Hand die ihre: Wir beide gehören zusammen, signalisiert uns die unbewusste Körper­sprache. Auch der Blick dieser Frau ist offen. Verschlossen, fast unwillig dagegen wiederum ein Mädchen neugierig von unten herauf schauend ein anderes, kleineres Mädchen, das dort bei seinen Eltern steht. Es scheint fast, als teile sich die Familie rechts und links des Ringelhemden-Mannes in zwei Fraktionen.

Was auf den ersten Blick wie der altbekannte Halbkreis auf Familienfesten aussieht („Kinder kommt, wir machen ein Photo!“), entpuppt sich so nach und nach als Charakterzeichnung der einzelnen Personen – es wirkt, als habe Struth jede/n Einzelne/n für sich porträtiert. Jede Person für sich zeigt die ihr eigenen Wesenszüge, ist dem Gruppenbild gegenüber abweisend eingestellt, freundlich, überheblich, neugierig. Jede/r zeigt seine Beziehung zur/zumm anderen auf dem Bild, gibt bewusst oder unbewusst Innerstes preis.

Struth dokumentiert in seinen Bildern das, was er in der Begegnung mit diesen Menschen, mit dieserUmgebung gefunden hat. Wenn er die Familie Bernstein porträtiert, ist dies nicht nur ein Abbild der Familie, sondern auch das, was er in der Begegnung mit diesen Menschen gefunden hat, ihre Offen­heit, ihr Verschlossensein, ihre Freude, ihre Skepsis. Er lädt Betrachter*innen ein, im Innehalten das Bild „untersuchend anzuschauen“, genau die Begeg­nung des Photographen mit Familie Bernstein nachzuerleben. Struth lädt ein zur intimen Begegnung mit nur scheinbar fremden Menschen.

Literatur
  • Kat. d. Ausst. „52 Werke aus der Sammlung des 20. Jahrhunderts“, bearb. v. Guido de Werd, Roland Mönig und Ursula Geißelbrecht-Capecki, hrsg. v. Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. aus Anlass der Eröffnung des Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung am 18. April 1997, Kleve 1997, Nr. 46
  • Mit Texten von Thomas Weski, Norman Bryson, Benjamin H. D. Buchloh, Thomas Struth: Portraits, München 1997, Abb. S. 65
  • Vorwort: Christoph Becker, Thomas Struth: Fotografien 1978 - 2010, München: Schirmer/Mosel 2010, S. 195, Abb. S. 77
  • Auswahl- / Bestandskatalog „Mein Rasierspiegel – Von Holthuys bis Beuys“, hrsg. v. Guido de Werd im Auftrag des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. aus Anlass der gleichnamigen Abschiedsausstellung des scheidenden Gründungsdirektors Guido de Werd im Museum Kurhaus Kleve (9. September 2012 – 13. Januar 2013), Kleve 2012, S. 230, Abb. S. 81, Nr. 1.202
  • Kat. d. Ausst. „Freischwimmer: Fotografie der Sammlung Viehof und des Museum Kurhaus Kleve“, bearb. v. Annika Forjahn und Valentina Vlašić, hrsg. v. Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. aus Anlass der gleichnamigen Ausstellung im Museum Kurhaus Kleve (2. Oktober 2020 – 21. Februar 2021), Kleve 2020, S. 65f, Abb. S. 64, Nr. IV 5
Ausstellungen
  • Freischwimmer – Fotografie der Sammlung Viehof & des Museum Kurhaus Kleve, Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, 02.10.2020 - 21.02.2021
Material/Technik:
C-Print, gerahmt
Maße:
Blattmaß 765 x 1.040 mm
Rahmenmaß 108 x 134 cm
Signatur/Beschriftung:
Signatur: Th. Struth 2/10 (verso signiert und nummeriert auf Rahmen)
Geographischer Bezug:
Mündersbach (Entstehungsort)
Kleve (Standort)
Status:
Depot
Creditline:
Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, Deutschland; erworben mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen
Kontakt:
Bei Fragen, Anregungen oder Informationen zu diesem Objekt schreiben Sie bitte eine E-Mail mit diesem Weblink an sammlung [​at​] mkk.art.

Download von Bildmaterial

 

Sehr geehrte Nutzer*innen des Bildmaterials des Museum Kurhaus Kleve,

Sie dürfen Werkabbildungen der gemeinfreien (urheberrechtlich nicht mehr geschützten) Kunstwerke aus unserer Sammlung unter folgenden Bedingungen herunterladen und nutzen: 

Sie dürfen das Bildmaterial teilen und in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten. Sie dürfen das Bildmaterial bearbeiten (also z.B. remixen, verändern und darauf aufbauen), und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell. Der Lizenzgeber, das Museum Kurhaus Kleve, kann diese Freiheiten nicht widerrufen, solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten.

Wir bitten Sie, folgende Bedingungen einzuhalten: 

  • Nennen Sie die Creditline, die zu jedem Werk angegeben ist und Urheber- und Rechteangaben enthält sowie fügen Sie den entsprechenden Weblink zum Objekt als Lizenz bei. 
  • Machen Sie kenntlich, ob Sie Änderungen am Bildmaterial vorgenommen haben oder nicht. Sie dürfen diese Angaben in jeder angemessenen Weise machen, allerdings nicht den Eindruck erwecken, der Lizenzgeber unterstütze Sie oder Ihre Nutzung.
  • Wenn Sie Bildmaterial remixen, verändern oder anderweitig darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.
  • Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Wir möchten anmerken:

  • Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind.
  • Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

Sollten Sie eine Neuaufnahme oder Serviceleistungen rund um das Bildmaterial benötigen, wenden Sie sich bitte an sammlung [​at​] mkk.art

Bei weiterführenden Fragen zur Nutzung und Lizenz wenden Sie sich bitte ebenfalls an sammlung [​at​] mkk.art.

Bei der Verwendung unseres Bildmaterials für Ausstellungskataloge und wissenschaftliche Publikationen u.ä. bitten wir Sie um die postalische Zusendung eines Belegexemplars an: 
Museum Kurhaus Kleve, Bibliothek, Tiergartenstraße 41, D-47533 Kleve

| Download × Abbrechen