
Bildhauer*in (Ausführung): Katharina Fritsch (*1956)
Künstlertitel: Madonnenfigur
Beschreibender Titel: Madonnenfigur, aus: Gelbe Madonna
Datierung: 1987 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Gattung: Plastik / Skulptur
Inventar Nr.: 2018-IX-II
Kleinformatiges Multiple der lebensgroßen Skulptur der „Gelben Madonna“, die Katharina Fritsch bei den „Skulptur Projekten Münster 1987“ präsentierte.
Die Künstlerin goss damals aus Duroplast eine lebensgroße Replik einer Darstellung der Madonna von Lourdes. Die Künstlerin lackierte die Figur in leuchtend gelber Farbe und platzierte sie in der Salzstraße, einer belebten Einkaufstraße, zwischen dem Kaufhaus Karstadt und der Dominikanerkirche.
Die Münsteraner Bevölkerung nahm die Skulptur sehr unterschiedlich wahr und reagierte dementsprechend. Zum einen identifizierten die Passantinnen und Passanten die Figur als religiöses Motiv und legten ihr zu Ehren Blumen auf dem Boden nieder. Zum anderen erzeugte die Skulptur von Vandalismus und Zerstörungswut geprägte Reaktionen, weshalb sie noch vor der Ausstellungseröffnung durch einen Steinguss ersetzt wurde.
- Original & Kontext. Die Sammlung analog + digital, Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, 30.10.2021 - 27.02.2022