
Bildhauer*in (Werkstatt): Henrik Douverman (um 1480/1490–1543)
Beschreibender Titel: Büste des Heiligen Antonius
Datierung: um 1510 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Gattung: Plastik / Skulptur
Inventar Nr.: 1994-03-04
- Kat. d. Ausst. „Heilige aus Holz – Niederrheinische Skulpturen des späten Mittelalters“, bearb. v. Guido de Werd, hrsg. v. Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. aus Anlass der gleichnamigen Ausstellung im Museum Kurhaus Kleve (13. Dezember 1998 – 21. März 1999), Kleve 1998, S. 94, Nr. 19
- Auswahl- / Bestandskatalog „Mein Rasierspiegel – Von Holthuys bis Beuys“, hrsg. v. Guido de Werd im Auftrag des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. aus Anlass der gleichnamigen Abschiedsausstellung des scheidenden Gründungsdirektors Guido de Werd im Museum Kurhaus Kleve (9. September 2012 – 13. Januar 2013), Kleve 2012, S. 436, Abb. S. 418, Nr. 5.27
- Original & Kontext. Die Sammlung analog + digital, Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, 30.10.2021 - 27.02.2022
der Franziskanermönch Antonius von Padua; mögliche Attribute: Esel, Buch, Kruzifix, blühendes Kreuz, brennendes Herz, Christuskind (auf einem Buch), Lilie - Bildnis eines männlichen Heiligen
Kopf (als Teil des menschlichen Körpers) - AA - weibliche Figur
Heilige
Mittelalter
christliche Religion
Holz (Baumaterialien)
Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst
Museum Kurhaus Kleve. Ewald-Mataré-Sammlung
Douvermann, Heinrich