
Buchmaler*in (Ausführung): Französisch, Anfang 14. Jahrhundert
Beschreibender Titel: Blatt aus einem Stundenbuch mit der Initiale „T“
Datierung: 1400 - 1430 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Inventar Nr.: 2016-IV-XL a
Zu sehen ist ein Blatt aus einem Stundenbuch, das in Frankreich zu Beginn des 14. Jahrhunderts entstanden ist. Recto dargestellt ist das Ende von Psalm 63 (64), verso der Anfang von Psalm 64 (65) mit einer illuminierten Initiale T, die in folgenden Schriftzug übergeht: „Te decet hymnus deus in syon …“ (die Übersetzung bedeutet: „Gott, man lobt dich in der Stille zu Zion …“) und die auf einem Goldgrund mit Christus und dem Stadttor von Zion, der heiligen Stadt Jerusalem zu sehen ist.
- Kat. d. Ausst. „Miniaturen und Inkunabeln“, bearb. v. Guido de Werd, hrsg. v. Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. aus Anlass der gleichnamigen Ausstellung im Museum Kurhaus Kleve (13. Dezember 1998 – 21. März 1999), Kleve 1998, S. 16, Abb. S. 17, Nr. II.
- Kat. d. Ausst. „Die Sammlung Wörner: Von Haltung und Leidenschaft – Werke aus 500 Jahren Kunstgeschichte“, bearb. v. Valentina Vlašić, Hannah Eckstein und Leo Friedrichs, hrsg. v. Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. aus Anlass der gleichnamigen Ausstellung im Museum Kurhaus Kleve (23. Oktober 2016 – 29. Januar 2017) und B.C. Koekkoek-Haus (6. November 2016 – 29. Januar 2017), Kleve 2016, S. 34, Abb. S. 34, Nr. I. A