Buchmaler*in (Ausführung): Flämisch, 3. Viertel 15. Jahrhundert
Beschreibender Titel: Blatt aus einem Stundenbuch mit Miniatur der Marienkrönung (verso)
Datierung: circa 1450 - 1475 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Inventar Nr.: 2016-IV-XLI a
Blatt aus einem Stundenbuch mit recto Gebeten mit drei goldenen Initialen mit Verzierungen in Blau und Rot.
Verso ist der Anfang des Komplets der „Stunden Unserer Lieben Frau“ mit einer Miniatur der „Marienkrönung“ zu sehen. Rechts befindet sich Gott mit dem Kreuznimbus Christi und dem Reichsapfel Gottvaters thronend; links Maria kniend vor einer rot bezogenen Bank. Über ihrem Haupt hält ein Engel die Krone. Unter der Miniatur ist die mit einem Vogel geschmückte Initiale „C“ der Ausrufung zu sehen: „Convertenos … – Herr, erweise uns die Gnade …“ (Psalm 84 (85), 5).
Die Umrahmung besteht links und unten aus einem weißen Feld mit Ranken aus Gold und Blau, auf diesen sind Medaillons mit Goldgrund dargestellt, in denen naturalistische Blumen und ein Fabelwesen dargestellt sind. Rechts sind schräge Bänder mit gleichartigem Dekor zu sehen.
- Kat. d. Ausst. „Miniaturen und Inkunabeln“, bearb. v. Guido de Werd, hrsg. v. Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. aus Anlass der gleichnamigen Ausstellung im Museum Kurhaus Kleve (13. Dezember 1998 – 21. März 1999), Kleve 1998
- Kat. d. Ausst. „Die Sammlung Wörner: Von Haltung und Leidenschaft – Werke aus 500 Jahren Kunstgeschichte“, bearb. v. Valentina Vlašić, Hannah Eckstein und Leo Friedrichs, hrsg. v. Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. aus Anlass der gleichnamigen Ausstellung im Museum Kurhaus Kleve (23. Oktober 2016 – 29. Januar 2017) und B.C. Koekkoek-Haus (6. November 2016 – 29. Januar 2017), Kleve 2016
Blattmaß 150 x 104 mm
Malerei, Zeichenkunst und Graphik
Mittelalter
Pflanzen (allgemein)
Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen
Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen - AA - stilisiert
Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen - AA - stilisiert
Museum Kurhaus Kleve. Ewald-Mataré-Sammlung
Wörner, Rose
Wörner, Gustav