




Bildhauer*in (Ausführung): Ewald Mataré (1887–1965)
Künstlertitel: Weibliches Idol
Datierung: 1931 - 1932 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Inventar Nr.: 1988-05-007
Werkverzeichnis Nr. (neu): WV P 81
Werkverzeichnis Nr. (alt): WV P 75
Kurzbeschreibung
↓
Torso, dessen weibliche Züge stark ausgeprägt sind. Die Betonung der weiblichen Formen gibt der Figur idolhaften Charakter.
Literatur
↓
- Kat. d. Ausst. „Mataré und seine Schüler – Beuys, Haese, Heerich, Meistermann“ aus Anlass der gleichnamigen Ausstellung in der Kestner-Gesellschaft Hannover (2. März – 15. April 1979), hrsg. v. d. Akademie der Künste, Berlin 1979, Nr. 20
- Flemming, Hanns Theodor: „Ewald Mataré“, München 1955, Nr. 53
- Geisselbrecht-Capecki, Ursula, de Werd, Guido: „Ewald Mataré im Museum Kurhaus Kleve“, hrsg. v. Freundeskreis Museum Kurhaus u. Koekkoek-Haus e.V., Kleve 1997, Nr. 46
- Werkverzeichnis „Ewald Mataré – Das plastische Werk“, bearb. v. Sabine Maja Schilling, Köln 1987, S. 169, Abb. S. 169, Nr. 75
Ausstellungen
↓
- Ewald Mataré: KOSMOS, Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, 27.10.2024 - 09.03.2025
- Präsentation der Ewald Mataré–Sammlung, Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, 10.03.2025 - 30.06.2025
Material/Technik:
Ebenholz
Maße:
Höhe 24 cm
Geographischer Bezug:
Kleve (Standort)
Status:
Depot
Creditline:
Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, Deutschland
Verschlagwortung:
Copyright:
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Kontakt:
Bei Fragen, Anregungen oder Informationen zu diesem Objekt schreiben Sie bitte eine E-Mail mit
diesem Weblink an sammlung [at] mkk.art.