%
Menu
  • Darstellung
    • × Bilder
    • × Liste
  • Gattung
    • × Alle
  • × Aktuell ausgestellt
  • ×

Zeichner*in / Karikaturist*in (Ausführung): Walter Flinterhoff (1922 - 2013)

Serientitel: 18.9.1975

Beschreibender Titel: Niederländischer Atom-Protest

Datierung: 1975 (Herstellung)

Museum: Museum Kurhaus Kleve

Typ: Kunstwerk

Gattung: Graphik

Inventar Nr.: 2003-II-II (0071)

Beschreibung

Ein Mädchen in niederländischer Tracht („Meisje Antje“) freut sich über ein großes „strahlendes“ Ei, das ihr von einer Henne, auf einem Zaun zum „Brüter Kalkar“ sitzend, in die Schürze gelegt wird, während sich im Hintergrund Lubbers (damaliger Wirtschaftsminister der Niederlande) mit einem großen Sack „Brüter-Futter“ von dannen macht.

Hintergrund war die Kalkar-Abgabe, das vom Niederländischen Kabinett Biesheuvel II Anfang der 1970er Jahre eingeführte System zur Finanzierung einer Beteiligung der Niederlande am Bau des Schnellen Brüters in Kalkar. 1973 wurde vom damaligen Wirtschaftsminister Harry Langman das Gesetz zur Finanzierung der Entwicklung eines schnellen Brutreaktors ins Parlament eingebracht, im März und April im Repräsentantenhaus diskutiert und …..verabschiedet . Dieses Gesetz regelte, wie die Niederlande ihren Beitrag zum Bau von Kalkar leisten würden: mit einer zusätzlichen Abgabe von 3% auf die Stromrechnung aller. Diese Steuer, die am 1. Juli 1973 in Kraft trat, war ein wichtiger Beschleuniger für den Widerstand gegen die Kernenergie in den Niederlanden und führte zu einer breiten Bewegung gegen die Kernenergie. Bald weigerten sich die Menschen, diesen Beitrag zu zahlen, und viele lokale Stopp-Kalkar-Gruppen bildeten sich, protestierten und organisierten Widerstand gegen Kalkar und die Abgabe. Insgesamt sollten Tausende von Menschen (sowie Organisationen, politische Parteien und sogar Dutzende von Gemeinderäten) die Zahlung dieses „Kalkarzolls“ ablehnen…. Die Regierung musste bald zurücktreten; …. Ruud Lubbers, der Wirtschaftsminister im Kabinett Den Uyl, …kündigte an, dass die Abgabe zum 1. Januar 1977 eingestellt würde, obwohl im Gesetz von 1973 als Endzeitpunkt [für die Kalkar-Abgabe] 1. Januar 1980 festgelegt worden war. Lubbers richtete auch einen Fonds ein, in den die Verweigerer ihr Geld einzahlen konnten, und entschärfte somit die Lage. Aber die Saat für eine breite Anti-Atom-Bewegung wurde damals schon gelegt.
(aus: https://nl.m.wikipedia.org/wiki/Kalkarheffing)

Literatur
  • Flint: Kle-Blätter, zum Strauß gebunden, Kleve: B. C. Koekkoek-Haus 2002
Material/Technik:
Bleistift- und Federzeichnung, aufgeklebt auf DIN-A-4-Karton
Maße:
Bildmaß 161 x 134 mm
Blattmaß mm
Signatur/Beschriftung:
Datierung: 18.9.1975 (bez. u.l.)
Beschriftung: LUBBERS (bez. o.r. )
Geographischer Bezug:
Kleve (Entstehungsort)
Kleve (Standort)
Status:
Depot
Creditline:
Museum Kurhaus Kleve – Dauerleihgabe des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V.
Kontakt:
Bei Fragen, Anregungen oder Informationen zu diesem Objekt schreiben Sie bitte eine E-Mail mit diesem Weblink an sammlung [​at​] mkk.art.