
Kunsthandwerker*in (Ausführung): Unbekannter Künstler, um 1489
Beschreibender Titel: Paxtafel aus dem Stift Kleve
Alternativer Titel: Kusstafel
Datierung: circa 1489 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Gattung: Kunstgewerbe
Inventar Nr.: 1979-01-09
Die Paxtafel ist vermutlich entstanden anlässlich der Hochzeit des Herzogs Johann II. von Kleve mit Mechthild von Hessen-Katzenelnbogen, 1489, deren Wappen sich auf den beiden unteren Ecken befinden; die Banderole mit Schrift am unteren Rand verweist auf die Reliquien aus dem Heiligen Land, die sich in der Paxtafel befunden haben.
- Herbst des Mittelalters : Spätgotik in Köln und am Niederrhein, Köln: Kunsthalle 1970, Nr. 264
- Kat. d. Ausst. „Klevisches Silber 15. – 19. Jahrhundert“ bearb. v. Guido de Werd, hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek Kleve aus Anlass der gleichnamigen Ausstellung (10. Dezember 1978 – 28. Januar 1979), Kleve 1979, S. 27, Abb. Umschlag, S. 55, Nr. 7
- Goldene Pracht - Mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen, Münster: LWL-Landesmuseum f. Kunst u. Kulturgeschichte / München: Hirmer 2012, Nr. 196
- Auswahl- / Bestandskatalog „Mein Rasierspiegel – Von Holthuys bis Beuys“, hrsg. v. Guido de Werd im Auftrag des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. aus Anlass der gleichnamigen Abschiedsausstellung des scheidenden Gründungsdirektors Guido de Werd im Museum Kurhaus Kleve (9. September 2012 – 13. Januar 2013), Kleve 2012, S. 433, Abb. S. 433, Nr. 5.4
- Eine Klasse für sich. Adel an Rhein und Ruhr, Stiftung Ruhr Museum, Essen, 13.12.2021 - 31.07.2022
- Kunst des Mittelalters und des Barock rund um den Katharina von Kleve-Saal im Gebäudeteil Friedrich-Wilhelm-Bad, Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, 09.09.2021
Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt auf ihrem Knie
(liturgische) Kirchenausstattung
die Jungfrau Maria
Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle
andere Apostelgruppen
die Anbetung des Christuskindes durch Maria
Schmuck, Juwelen
Farben und Pigmente: Gold
Adel und Patriziat; Rittertum
Wappenschild, heraldisches Symbol
Verlobung und Hochzeit
Mittelalter
Heilige
christliche Religion
Museum Kurhaus Kleve. Ewald-Mataré-Sammlung