
Bildhauer*in (Ausführung): Ewald Mataré (1887–1965)
Künstlertitel: Kubisches Deckelgefäß
Datierung: 1944 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Gattung: Kunstgewerbe
Inventar Nr.: 2020-X-V (10)
Werkverzeichnis Nr. (neu): WV P 284
Werkverzeichnis Nr. (alt): WV P 266
Literatur
↓
- Werkverzeichnis „Ewald Mataré – Das plastische Werk“, bearb. v. Sabine Maja Schilling, Köln 1987, S. 210, Abb. S. 210, Nr. 266
- Ganter, Herbert: „Begegnungen mit Ewald Mataré“, hrsg. v. Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve 1996, S. 42, Abb. S. 42
Material/Technik:
Hart gebrannter Ton, dunkelbrauner, schamottierter Scherben, aufgebaut, geschnitten; auf dem Deckel eine liegende Kuh mit langen Hörner als kantiges Relief geschnitten; Oberfläche dunkelbraun engobiert
Maße:
Objektmaß 23 x 19 cm
Geographischer Bezug:
Kleve (Standort)
Status:
Depot
Creditline:
Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung; Dauerleihgabe des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V.; Vermächtnis Sonja Mataré, Meerbusch-Büderich
Verschlagwortung:
Copyright:
© VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Kontakt:
Bei Fragen, Anregungen oder Informationen zu diesem Objekt schreiben Sie bitte eine E-Mail mit diesem Weblink an sammlung [at] mkk.art.