%
Menu
  • Darstellung
    • × Bilder
    • × Liste
  • Gattung
    • × Alle
  • × Aktuell ausgestellt
  • ×
|

Zeichner*in (Ausführung): Caspar Johann Nepomuk Scheuren (1810–1887)

Beschreibender Titel: Gedenkblatt 25-Jahr-Feier der Gründung des Düsseldorfer ,,Malkasten“

Historischer Titel: Zur Jubelfeier des Malkastens am 9. u. 10. Juli 1873

Datierung: 1873 (Herstellung)

Museum: Museum Kurhaus Kleve

Typ: Kunstwerk

Gattung: Graphik

Inventar Nr.: SAK 0929

Beschreibung

Auf dem Gedenkblatt ist ein Jubelgedicht auf die Künstlervereinigung „Malkasten“ abgedruckt. Eingerahmt wird es von einem Blick auf Düsseldorf von der Hofgartenstraße, dem geplanten Denkmal für den von 1821-1824 amtierenden Düsseldorfer Akademiedirektor Peter Cornelius (1879 enthüllt) und der Huldigung der Künstlerschaft vor Germania. Den rechten Rand füllt eine Groteskenkomposition mit einem Bildnismedaillon. Im Mittelfeld sind rechts das Wappen des Künstlervereins, der doppelköpfige Adler mit dem Zeichen der deutschen Malerzunft (drei silberne Schildchen im Herzschild, die von Karl V. an Albrecht Dürer verliehen wurden), und links der Patron der Maler, der heilige Lukas, zu sehen. Das Gedenkblatt wurde von dem Düsseldorfer Maler Caspar Scheuren entworfen. Scheuren, der 1829-1834 an der Düsseldorfer Akademie unter Johann Wilhelm Schirmer studiert hatte, unterhielt seit 1835 ein eigenes Atelier in Düsseldorf. Er war einer der Mitbegründer des Malkastens. 1855 wurde Scheuren zum Professor der Malerei an der Akademie ernannt. Für die Künstlerfeste des Malkastens entwarf er wiederholt Eintrittskarten.
Im August des Revolutionsjahres 1848 wurde in Düsseldorf der Künstlerverein „Malkasten“ gegründet. Aufgrund des starken Einflusses des Akademiedirektors Wilhelm Schadow, der die Historienmalerei der Nazarener propagierte, hatten sich parallel zur seit 1773 bestehenden offiziellen Lehranstalt Privatateliers gebildet, die auch der Landschafts-, Porträtmalerei und anderen Kunstrichtungen Raum gaben. Aus diesem Kreise um Carl Friedrich Lessing bildete sich der Künstlerverein „Malkasten“. Als Zweck der Vereinigung wurde „geselliges Künstlerleben“ und der Kampf „wider Philister und Piefkes“ auf die Fahnen geschrieben. Ihren Sitz hatte die Gesellschaft seit 1857 auf dem ehemaligen Palais Jacobi in Pempelfort, wo rauschende Feste gefeiert wurden. Zu den prominentesten Gründungsmitgliedern gehörten unter anderen Theodor Hildebrandt, Oswald Achenbach, Caspar Scheuren und Friedrich Overbeck. Der Malkasten wurde die Plattform für alle bedeutenden Maler der „Düsseldorfer Schule“ des 19.Jahrhunderts. 1849 wurde die Künstlervereinigung mit dem Beitritt Wilhelm von Schadows auch von der Akademieleitung offiziell anerkannt.

Literatur
  • Kat. d. Ausst. „Der Niederrhein. Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen“, Städtisches Museum Haus Koekkoek (4. April – 30. Mai 1993), bearb. v. Ursula Geißelbrecht-Capecki, hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek, Kleve 1993, S. 224, Abb. S. 224, Nr. H 40
Material/Technik:
Farblithographie
Maße:
Bildmaß 222 x 306 mm
Blattmaß 249 x 325 mm
Signatur/Beschriftung:
Betitelung: Düsseldorf (bez. o. m. )
Beschriftung: Zur Jubelfeier des “ Malkasten “ … (bez. o. m. im Bild)
Geographischer Bezug:
Kleve (Standort)
Düsseldorf (Dargestellter Ort)
Status:
Depot
Creditline:
Museum Kurhaus Kleve – Sammlung Robert Angerhausen, Kleve, Deutschland
Kontakt:
Bei Fragen, Anregungen oder Informationen zu diesem Objekt schreiben Sie bitte eine E-Mail mit diesem Weblink an sammlung [​at​] mkk.art.

Download von Bildmaterial

 

Sehr geehrte Nutzer*innen des Bildmaterials des Museum Kurhaus Kleve,

Sie dürfen Werkabbildungen der gemeinfreien (urheberrechtlich nicht mehr geschützten) Kunstwerke aus unserer Sammlung unter folgenden Bedingungen herunterladen und nutzen: 

Sie dürfen das Bildmaterial teilen und in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten. Sie dürfen das Bildmaterial bearbeiten (also z.B. remixen, verändern und darauf aufbauen), und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell. Der Lizenzgeber, das Museum Kurhaus Kleve, kann diese Freiheiten nicht widerrufen, solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten.

Wir bitten Sie, folgende Bedingungen einzuhalten: 

  • Nennen Sie die Creditline, die zu jedem Werk angegeben ist und Urheber- und Rechteangaben enthält sowie fügen Sie den entsprechenden Weblink zum Objekt als Lizenz bei. 
  • Machen Sie kenntlich, ob Sie Änderungen am Bildmaterial vorgenommen haben oder nicht. Sie dürfen diese Angaben in jeder angemessenen Weise machen, allerdings nicht den Eindruck erwecken, der Lizenzgeber unterstütze Sie oder Ihre Nutzung.
  • Wenn Sie Bildmaterial remixen, verändern oder anderweitig darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.
  • Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Wir möchten anmerken:

  • Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind.
  • Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

Sollten Sie eine Neuaufnahme oder Serviceleistungen rund um das Bildmaterial benötigen, wenden Sie sich bitte an sammlung [​at​] mkk.art

Bei weiterführenden Fragen zur Nutzung und Lizenz wenden Sie sich bitte ebenfalls an sammlung [​at​] mkk.art.

Bei der Verwendung unseres Bildmaterials für Ausstellungskataloge und wissenschaftliche Publikationen u.ä. bitten wir Sie um die postalische Zusendung eines Belegexemplars an: 
Museum Kurhaus Kleve, Bibliothek, Tiergartenstraße 41, D-47533 Kleve

| Download × Abbrechen