
Zeichner*in und Verleger*in (Ausführung): Abraham Rademaker (1676/77 - 1735)
Beschreibender Titel: Gesamtansicht von Emmerich am Rhein (oben) / Ansicht der Kirche St. Martini in Emmerich am Rhein von Westen aus (unten); aus: „Kabinet van Nederlandsche en kleefsche Oudheden“
Historischer Titel: Emmerik / Kerk tot Emmerik
Datierung: um 1727 (?) (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Gattung: Graphik
Inventar Nr.: SAK 0466 a + b
- Kat. d. Ausst. „Der Niederrhein. Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen“, Städtisches Museum Haus Koekkoek (4. April – 30. Mai 1993), bearb. v. Ursula Geißelbrecht-Capecki, hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek, Kleve 1993
Bildmaß 65 x 105 mm (unten)
Blattmaß 264 x 208 mm
Betitelung: KERK tot EMMERIK (bez. u.M. (unten))
Signatur: A. Rademaker fecit (bez. u.l. (beide Male))
Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen
Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt
Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume
Turm (eines Hauses oder Gebäudes)
Festung
die Kirche (als Institution)
Malerei, Zeichenkunst und Graphik
Angerhausen, Robert
Ausstellung Der Niederrhein, Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen (1993 : Kleve, Kreis Kleve)
Museum Kurhaus Kleve. Ewald-Mataré-Sammlung