
Zeichner*in (Ausführung): Abraham Rademaker (1676/77 - 1735)
Beschreibender Titel: Blick auf die Stadt Gennep über die Niers, von Südosten aus
Historischer Titel: Gennep
Datierung: um 1700 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Gattung: Graphik
Inventar Nr.: SAHz 229
Abraham Rademaker bildete sich selbst als Zeichner, Maler und Kupferstecher aus und war auch als Kunsthändler tätig. Seit 1706 wohnte er in Amsterdam, wohin er seinem Bruder Gerrit, ebenfalls Maler, folgte. Seit 1730 lebte er in Haarlem, wo er 1732 in der dortigen Künstlergilde eingeschrieben war. In religiöse Streitigkeiten verwickelt, wurde er 1735 erschlagen. Seiner Witwe vermachte er eine bedeutende Kunstsammlung. Rademaker war vor allem als topographischer Zeichner tätig und arbeitete meist nach älteren Vorlagen des 17. Jahrhunderts, unter anderem auch nach Herman Saftleven. Etwa 600 seiner Blätter veröffentlichte er in verschiedenen topographischen Sammelalben, wie 1725 das „Kabinet“ von Matthaeus Brouerius van Nidek, 1730 die „Hollandsche Arkadia“ und 1732 „Rhynlands fraaiste gezichten“ (Verlag Tirion, Amsterdam).
Die Zeichnung entspricht dem Stich Nr. 297 im „Kabinet“, nur die Bootspartie im Vordergrund ist dort leicht verändert. Zu sehen sind links ein Rundturm der Stadtbefestigung (2. Hälfte des 14. Jahrhunderts), rechts führt eine Brücke über die Niers auf das Nierstor zu. Innerhalb der Stadtmauern erhebt sich die katholische Pfarrkirche St. Lambertus. Nach einem Einsturz des Daches über dem Langhaus 1648 wurde die gotische Kirche in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts wiedererrichtet.
- Kat. d. Ausst. „Der Niederrhein. Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen“, Städtisches Museum Haus Koekkoek (4. April – 30. Mai 1993), bearb. v. Ursula Geißelbrecht-Capecki, hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek, Kleve 1993, S. 270, Abb. S. 270, Nr. J5b
Stadtmauern
der Außenbau einer Kirche
Fluß
Ruderboot, Kanu etc.
Malerei, Zeichenkunst und Graphik
Angerhausen, Robert
Ausstellung Der Niederrhein, Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen (1993 : Kleve, Kreis Kleve)
Museum Kurhaus Kleve. Ewald-Mataré-Sammlung