
Maler*in (nach): Ferdinand Bol (1616–1680)
Zeichner*in (Ausführung): Aart Schouman (1710 - 1792)
Beschreibender Titel: Der Stadtkommandant Marten van Juchen vor Wesel
Datierung: vor 1775 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Gattung: Graphik
Inventar Nr.: SAHz 0210
Der Kommandant Marten van Juchen ist in voller Rüstung vor der Silhouette der Stadt Wesel dargestellt. Den Helm hat er zu seiner Rechten abgelegt, in der er den Kommandostab hält. Die Linke ist auf eine Brüstung gestützt.
Der Zeichnung liegt ein Gemälde von Ferdinand Bol zugrunde, das sich im Mauritshuis in Den Haag befindet. Der Zeichner Aart Schouman hat die Komposition abgewandelt und eine Stadtansicht von Wesel hinzugefügt, die er einem Städtebuch des 17. Jahrhunderts gefunden hat. Nach Schoumans Zeichnung entstand wiederum um 1775 ein Schabkunstblatt des Italieners Francesco Bartolozzi (Florenz um 1725-1815 Lissabon), das sich ebenfalls in zwei Zuständen in der Sammlung Angerhausen befindet (SAK 1726).
Schouman, der in Dordrecht und Den Haag tätig war, schuf zahlreiche Reproduktionen nach alten Meistern. Bekannt sind vor allem seine Tieraquarelle und topographischen Zeichnungen für Sammler. Für Jan Wagenaars „Vaderlantsche Historie“ (Amsterdam 1749-1759) lieferte er die Vorlagen von mindestens zweihundert Porträts historischer Persönlichkeiten, die von Jacobus Houbraken (Dordrecht 1698-1780 Amsterdam) und Pieter Tanjé Bolsward (1706-1761) gestochen wurden.
Marten van Juchen (oder Jüchen) wurde am 20. September 1634 als Hauptmann im Regiment des Barons Otto van Gent, der Gouverneur von Emmerich und später von Wesel war, im Heere der Generalstaaten vereidigt. Er übte von 1642-1672 das Amt des Weseler Stadtkommandanten aus. Im April 1672 wurde er von den Generalstaaten abberufen und begab sich auf eine Reise. In seiner Abwesenheit eroberte Ludwig XIV. die Stadt. Van Juchens Stellvertreter, der Obrist van Zanten, übergab die Festung am 5. Juni. Wahrscheinlich ist van Juchen 1673 verstorben, da keine weiteren Gehaltszahlungen an ihn überliefert sind.
- Kat. d. Ausst. „Der Niederrhein. Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen“, Städtisches Museum Haus Koekkoek (4. April – 30. Mai 1993), bearb. v. Ursula Geißelbrecht-Capecki, hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek, Kleve 1993, S. 149f., Abb. S. 150, Nr. E 13
militärische Kleidung und andere Ausrüstung (Uniformen, Mütze, Rüstung, Helm etc.)
Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt
Vorhänge, Gardinen
Angerhausen, Robert
Ausstellung Der Niederrhein, Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen (1993 : Kleve, Kreis Kleve)