%
Menu
  • Darstellung
    • × Bilder
    • × Liste
  • Gattung
    • × Alle
  • × Aktuell ausgestellt
  • ×
|

Stecher*in (Ausführung): Dominicus Custos (um 1559/1560 - 1615)

Beschreibender Titel: Allegorie auf den Tod des Erbprinzen Karl Friedrich von Kleve in Rom, 1575

Datierung: 1575 (Zeit des Geschehens), 1598 (Herstellung)

Museum: Museum Kurhaus Kleve

Typ: Kunstwerk

Gattung: Graphik

Inventar Nr.: SAK 2230

Beschreibung

Im Jahre 1575 erschütterte der Tod des Erbprinzen Karl Friedrich das Klever Herzoghaus. Der Jungherzog erlag auf einer Romreise,
die er zusammen mit seinem Lehrer, dem Humanisten Stephan Winand Pighius, unternommen hatte, den Pocken. Der Kupferstich kopiert das Ehrengrab nach dem Coenotaphium, einer allegorischen Darstellung aus der Schrift Hercules Prodicius des Stephan Winand Pighius. 1587 gab der Gelehrte in Antwerpen diese idealisierte Lebensbeschreibung Karl Friedrichs heraus, in der der Erbprinz mit dem antiken Helden Herkules verglichen wird. Ein Porträt des Pighius, auf dem er das Coenotaphium in den Händen hält, ist auf einem der Coornhertschule zugeschriebenen Gemälde im Museum De Waag, Deventer, zu sehen.
Dem Humanismus zugetan, ließ Wilhelm seinen ältesten Sohn (geb. 1555) von dem in Löwen promovierten Humanisten Stephan Winand Pighius (eigentlich Pigge, Kampen 1520-1604 Xanten) erziehen. Pighius kam 1571 au den Klever Hof, nachdem er zuvor Sekretär des Kardinals Granvella in Brüssel gewesen war. Im gleichen Jahr schickte der Herzog Karl Friedrich in Begleitung seines Lehrers an den Wiener Hof zur weiteren Ausbildung, von wo aus sie eine Italienreise unternahmen.
Die Beischriften erläutern den Sinnzusammenhang der Darstellung und sind der Schrift des Pighius entnommen. Die Flussgötter Tiber (6) und Rhein (10) rahmen die Gruppe der Trauernden: von links nach rechts die Stadt Rom (5), die Kirche (4) und die Heimat (8). Der tote Prinz (1) liegt in der Mitte zu ihren Füßen, die Fackel, Symbol für das Lebenslicht, gesenkt und auf das zerbrochene Rad des Lebens gestützt. Hinter ihm ist ein Altar mit den Geschenken des Papstes Gregor XXII., Schwert und Hut, aufgebaut. Am Horizont links sind die Stadtsilhouette von Rom und rechts das Siebengebirge mit der „Hauptstadt des Rheinlandes Kleve“ zu sehen.
Der Text stammt vom Nürnberger Rechtsgelehrten Plato Matthias Schilher (geb. 1560). Er zeichnet den Lebenslauf Karl Friedrichs nach und preist seinen Lehrer Pighius. Neben seiner Tätigkeit als Jurist und Arzt in Hamburg und Sachsen-Lauenburg zeichnete Schilher auch Vorlagen für Kupferstiche, gab unter anderem Emblembücher und Grabreden heraus.

Literatur
  • Kat. d. Ausst. „Land im Mittelpunkt der Mächte. Die Herzogtümer Jülich – Kleve – Berg“, Städtisches Museum Haus Koekkoek (15. September – 11. November 1984) und Stadtmuseum Düsseldorf (25. November 1984 – 24. Februar 1985), bearb. v. Guido de Werd, hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek Kleve und Stadtmuseum Düsseldorf, Kleve 1984, S. 425, Abb. S. 426, Nr. F 59
  • Kat. d. Ausst. „Der Niederrhein. Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen“, Städtisches Museum Haus Koekkoek (4. April – 30. Mai 1993), bearb. v. Ursula Geißelbrecht-Capecki, hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek, Kleve 1993, S. 49f, Abb. S. 49, Nr. A 10
  • Rom sehen und sterben… . Perspektiven auf die Ewige Stadt. Um 1500-2011, Erfurt: Kunsthalle / Bielefeld/Leipzig: Kerber 2011: Kerber Art, S. 154, Abb. S. 155, Nr. 34
Ausstellungen
  • Rom sehen und sterben, 08.05.2011 - 17.07.2011
Material/Technik:
Flugblatt, Kupferstich
Maße:
Bildmaß 275 x 333 mm
Signatur/Beschriftung:
Signatur: AUGUSTAE VINDELICOR. / Examussim scalpsit Dominic. Custodis. / Procudit. Ioan. Praetorius. / Anno Christi MDIIC. (bez. u.r.)
Betitelung: Tumulus Honorarius / CARULI FRIDERICI, GUILHELMI, DUCIS IULIAE, / … (bez. o.M.)
Beschriftung: HEU TRISTE FATUM / PRINCIPIA GAUDII LUCTUS OCCUPAT. / VID. FEBR. ANN. M. DLXXV. (bez. u.M. im Bild)
Beschriftung: (Zwei Spalten lateinischer Text von P.M. Schilher. Lateinische Legende 1-13 links und rechts.)
Geographischer Bezug:
Rom (Dargestellter Ort)
Kleve (Standort)
Status:
Depot
Creditline:
Museum Kurhaus Kleve – Sammlung Robert Angerhausen, Kleve, Deutschland
Kontakt:
Bei Fragen, Anregungen oder Informationen zu diesem Objekt schreiben Sie bitte eine E-Mail mit diesem Weblink an sammlung [​at​] mkk.art.

Download von Bildmaterial

 

Sehr geehrte Nutzer*innen des Bildmaterials des Museum Kurhaus Kleve,

Sie dürfen Werkabbildungen der gemeinfreien (urheberrechtlich nicht mehr geschützten) Kunstwerke aus unserer Sammlung unter folgenden Bedingungen herunterladen und nutzen: 

Sie dürfen das Bildmaterial teilen und in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten. Sie dürfen das Bildmaterial bearbeiten (also z.B. remixen, verändern und darauf aufbauen), und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell. Der Lizenzgeber, das Museum Kurhaus Kleve, kann diese Freiheiten nicht widerrufen, solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten.

Wir bitten Sie, folgende Bedingungen einzuhalten: 

  • Nennen Sie die Creditline, die zu jedem Werk angegeben ist und Urheber- und Rechteangaben enthält sowie fügen Sie den entsprechenden Weblink zum Objekt als Lizenz bei. 
  • Machen Sie kenntlich, ob Sie Änderungen am Bildmaterial vorgenommen haben oder nicht. Sie dürfen diese Angaben in jeder angemessenen Weise machen, allerdings nicht den Eindruck erwecken, der Lizenzgeber unterstütze Sie oder Ihre Nutzung.
  • Wenn Sie Bildmaterial remixen, verändern oder anderweitig darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.
  • Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Wir möchten anmerken:

  • Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind.
  • Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

Sollten Sie eine Neuaufnahme oder Serviceleistungen rund um das Bildmaterial benötigen, wenden Sie sich bitte an sammlung [​at​] mkk.art

Bei weiterführenden Fragen zur Nutzung und Lizenz wenden Sie sich bitte ebenfalls an sammlung [​at​] mkk.art.

Bei der Verwendung unseres Bildmaterials für Ausstellungskataloge und wissenschaftliche Publikationen u.ä. bitten wir Sie um die postalische Zusendung eines Belegexemplars an: 
Museum Kurhaus Kleve, Bibliothek, Tiergartenstraße 41, D-47533 Kleve

| Download × Abbrechen