
Maler*in (nach): Pompeo Girolamo Batoni (1708–1787)
Stecher*in (Ausführung): Joseph Anton Zimmermann (1705–1797)
Beschreibender Titel: Porträt des Karl Philipp Theodor von der Pfalz (1724-1799), als Karl IV. Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz sowie Herzog von Jülich-Berg
Historischer Titel: Carolus Theodorus Comes Palatinus …
Datierung: 1777 (Zeit des Geschehens), um 1780 (?) (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Inventar Nr.: SAK 2246
- Kat. d. Ausst. „Der Niederrhein. Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen“, Städtisches Museum Haus Koekkoek (4. April – 30. Mai 1993), bearb. v. Ursula Geißelbrecht-Capecki, hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek, Kleve 1993
Signatur: a presso de pompeo Batoni (bez. u.M.)
Signatur: J.A. Zimmermann S. E. et S. P. B. Ch. (bez. u.r.)
Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
Kleidung, Tracht (Mantel, Umhang, Kleid, Festkleid, Haartracht, Hosen, Rock, Schürze, Schuhwerk, Spezialkleidung, Nachtgewänder, Accessoires
Schmuck, Juwelen
Wappen (als Symbol der obersten Gewalt)
Angerhausen, Robert
Ausstellung Der Niederrhein, Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen (1993 : Kleve, Kreis Kleve)
Museum Kurhaus Kleve. Ewald-Mataré-Sammlung