
Zeichner*in (nach): Adriaen van der Werff (1659–1722)
Stecher*in (Ausführung): Gerard Valck (1651/1652–1726)
Beschreibender Titel: Porträt des Fürsten Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande
Datierung: nach 1625 (?) (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Inventar Nr.: SAK 2291
- Kat. d. Ausst. „Der Niederrhein. Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen“, Städtisches Museum Haus Koekkoek (4. April – 30. Mai 1993), bearb. v. Ursula Geißelbrecht-Capecki, hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek, Kleve 1993
Blattmaß 323 x 203 mm
Beschriftung: Mon Pere massacré … (bez. u.M. in 2 Zeilen)
Signatur: Adr n. vander Werff pinx. (bez. u.l.)
Signatur: G. Valck sculps. (bez. u.r.)
erwachsener Mann
Adel und Patriziat; Rittertum
Malerei, Zeichenkunst und Graphik
Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen
Schlangen
Wappenschild, heraldisches Symbol
Schlacht, bewaffnete Auseinandersetzungen (generell)
die Götter in der klassischen Mythologie
Angerhausen, Robert
Ausstellung Der Niederrhein, Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen (1993 : Kleve, Kreis Kleve)
Museum Kurhaus Kleve. Ewald-Mataré-Sammlung