Holzschneider*in und Stecher*in (Ausführung): Unbekannter Künstler
Verleger*in (Mitarbeit): Jacob van Biesen (um 1600–1677)
Beschreibender Titel: Dietrich V. († 1242/1244), aus: Stammbuch der Grafen und Herzöge von Kleve
Datierung: 1661 (Entwurf), 1677 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Inventar Nr.: 2010-III-I (22)
- Kat. d. Ausst. „Land im Mittelpunkt der Mächte. Die Herzogtümer Jülich – Kleve – Berg“, Städtisches Museum Haus Koekkoek (15. September – 11. November 1984) und Stadtmuseum Düsseldorf (25. November 1984 – 24. Februar 1985), bearb. v. Guido de Werd, hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek Kleve und Stadtmuseum Düsseldorf, Kleve 1984, S. 468, Abb. S. 54, Nr. H14
- Nachrichten über die zu Cleve gesammelten theils römischen theils vaterländischen Alterthümer und andere daselbst vorhandene Denkwürdigkeiten, Buggenhagen, J. E. von, Berlin 1795, S. 3
- Bestandskatalog „Das Stammbuch der Grafen und Herzöge von Kleve – Bestandskatalog eines bedeutenden Konvoluts der graphischen Sammlung“, bearb. v. Anne-Katrin Kunde, hrsg. v. Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V., Kleve 2017, S. 70, Abb. S. 71, Nr. 22
- Kunst des Mittelalters und des Barock rund um den Katharina von Kleve-Saal im Gebäudeteil Friedrich-Wilhelm-Bad, Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, 09.09.2021
Hieb- und Stichwaffen: Schwert
Wappenschild, heraldisches Symbol
Adel und Patriziat; Rittertum
Familie, Abstammung
Rüstung, Panzer
militärische Kleidung und andere Ausrüstung (Uniformen, Mütze, Rüstung, Helm etc.)
Museum Kurhaus Kleve. Ewald-Mataré-Sammlung
Klevischer Verein für Kultur und Geschichte
Stadtarchiv Kleve