%
Menu
  • Darstellung
    • × Bilder
    • × Liste
  • Gattung
    • × Alle
  • × Aktuell ausgestellt
  • ×

Kunsthandwerker*in (Ausführung): Ewald Mataré (1887–1965)

Künstlertitel: Messkelch

Datierung: 1940 (Herstellung)

Museum: Museum Kurhaus Kleve

Typ: Kunstwerk

Gattung: Kunstgewerbe

Inventar Nr.: 2020-X-V (15)

Werkverzeichnis Nr.: WV P 86

Tagebucheintrag

Langeoog, 14. August 1933:
„[…] In Düsseldorf machte ich zuletzt einige Kelche, zuerst in Holz und dann in Metall, zuletzt gelang mir ein ganz einfacher recht gut. Es ist schrecklich, dass die Geistlichkeit immer wertvolle und recht verzierte haben will, dabei drängt doch die Zeit zur Einfachheit, so machte ich meinen letzten aus Eisen, und er fand sogar den Beifall eines Pfarrers Vaahsen aus Wittlaer bei Düsseldorf, der ihn dann kaufte, und nun bemüht ist, ihn konsekrieren zu lassen – das fällt allerdings wohl ein wenig schwer.“

Literatur
  • Werkverzeichnis „Ewald Mataré – Das plastische Werk“, bearb. v. Sabine Maja Schilling, Köln 1987, S. 172, Abb. S. 172, Nr. 86
  • Dr. Christoph Stiegemann: Ewald Mataré - Christliche Themen im Werk des Künstlers, im Auftrag des Erzbistums Paderborn, Paderborn 1995, S. 134, Abb. S. 77, Nr. 32
  • Kat. d. Ausst. „Ewald Mataré – Der ‘Tote Krieger’ in Kleve“, bearb. v. Guido de Werd und Inge Zacher aus Anlass der gleichnamigen Ausstellungen im Städtischen Museum Haus Koekkoek Kleve (29. September – 24. November 1985) und im Stadtmuseum Düsseldorf (15. Januar – 2. März 1986), hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek Kleve und Stadtmuseum Düsseldorf, Kleve 1985, S. 87, Abb. S. 74, Nr. 18
Material/Technik:
Gußeisen mit Spuren einer Vergoldung
Maße:
Höhe 16,5 cm
Durchmesser 10 cm (Kuppa)
Durchmesser 8 cm (Fuß)
Geographischer Bezug:
Kleve (Standort)
Status:
Depot
Creditline:
Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung; Dauerleihgabe des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V.; Vermächtnis Sonja Mataré, Meerbusch-Büderich
Copyright:
© VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Kontakt:
Bei Fragen, Anregungen oder Informationen zu diesem Objekt schreiben Sie bitte eine E-Mail mit diesem Weblink an sammlung [​at​] mkk.art.