%
Menu
  • Gattung
    • × Alle
  • × Aktuell ausgestellt
  • ×

Bildhauer*in (Ausführung): Ewald Mataré (1887–1965)

Beschreibender Titel: Gipsmodell des Schmerzensmannes für das Grabmal von Johannes van Aken für Köln-Hohenlind

Datierung: 1939 - 1940 (Herstellung)

Museum: Museum Kurhaus Kleve

Typ: Kunstwerk

Inventar Nr.: 2021-12-03 (056)

Werkverzeichnis Nr. (alt): WV P 179

Literatur
  • Werkverzeichnis „Ewald Mataré – Das plastische Werk“, bearb. v. Sabine Maja Schilling, Köln 1987, S. 194, Abb. S. 194, Nr. 179
  • Kat. d. Ausst. „Ewald Mataré – Christliche Themen im Werk des Künstlers“, bearb. v. Ulrike Hauser, Ursula Pütz, Dr. Christoph Stiegemann, hrsg. v. Dr. Christoph Stiegemann im Auftrag des Erzbistums Paderborn, aus Anlass der Ausstellung „Ewald Mataré“ im Erzbischöflichen Diözesanmuseum und Domschatzkammer Paderborn (22. September 1995 – 17. Februar 1996), Paderborn 1995, S. 128, Abb. S. 55, Nr.10
Ausstellungen
  • Ewald Mataré: KOSMOS, Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, 27.10.2024 - 09.03.2025
Material/Technik:
Gipsmodell für spätere Ausführung in Holz
Maße:
Höhe 28,5 cm
Geographischer Bezug:
Köln (Ort mit spezifischem Bezug)
Kleve (Standort)
Status:
Depot
Creditline:
Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Schenkung Guido de Werd 2021 aus dem Nachlass Sonja Mataré (1926-2020)
Copyright:
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Kontakt:
Bei Fragen, Anregungen oder Informationen zu diesem Objekt schreiben Sie bitte eine E-Mail mit diesem Weblink an sammlung [​at​] mkk.art.