%
Menu
  • Darstellung
    • × Bilder
    • × Liste
  • Gattung
    • × Alle
  • × Aktuell ausgestellt
  • ×
|

Stecher*in (Ausführung): Unbekannter Stecher

Verleger*in (Mitarbeit): George Humble (vor 1588–1640)

Beschreibender Titel: Porträt des Wundermädchens Eva Vliegen (1575–1637?), das mehr als 30 Jahre lang ohne Nahrungsaufnahme gelebt haben soll

Datierung: 1611 (Herstellung)

Museum: Museum Kurhaus Kleve

Typ: Kunstwerk

Gattung: Graphik

Inventar Nr.: SAK 2552

Beschreibung

Das Bauernmädchen Eva Vliegen ist in der Literatur auch als „Besje Meurs“ bekannt. Sie lebte ca. von 1575 bis ca. 1637 in Moers am Niederrhein und wird mit dem Wunder der Fastenzeit in Verbindung gebracht. Sie blieb zeitlebens unverheiratet.

Ihr besonderes Leben wird in unterschiedlichen Quellen des 17. Jahrhunderts beschrieben. Seit ihrer Jugend kämpfte sie mit ihrer Gesundheit. Einige Quellen machten ihre Stiefmutter dafür verantwortlich, die ihr das Essen verweigerte. Andere wiederum sprechen von einer Mutter, die sich noch um sie gekümmert hat, als sie bereits erwachsen war. Sie wuchs in Armut auf und musste Schweine hüten.

Im Jahr 1594 – sie war damals neunzehn Jahre alt – begann Eva Vliegen immer weniger zu essen, ab 1597 nahm sie keine Nahrung mehr zu sich. Als sie 1599 überredet wurde, eine Kirsche zu essen, wurde sie derart krank, dass man um ihr Leben fürchtete. Es wurde behauptet, dass sie vom Duft der Blumen lebte. Eva selbst sagte, dass sie jeden zweiten Tag im Morgengrauen von einem schimmernden Licht umgeben war und ihr Mund von einer honigsüßen Substanz benetzt war.

Sie machte auch Vorhersagen. Wegen dieser Wunder genoss sie großen Ruhm. Viele kamen, um sie zu besuchen. Gleichzeitig entstand auch Misstrauen. Zum Beispiel nahm der örtliche Geistliche – Eva Vliegen war Protestantin – sie zwölf Tage lang zu sich nach Hause, um sie genau zu beobachten, doch danach wurde er ein glühender Verfechter von Evas wundersamen Fasten.

1614 erschien eine Broschüre, die von einem Engel berichtete, der Eva erschien und ihr verkündete, dass Gott die Menschheit mit einem „großen Tod“ bestrafen würde, weil er die Sünden der Welt nicht mehr tragen könne. Von diesem Moment an hätte sie nicht mehr gesprochen, bis sie schließlich am 1. März 1614 gestorben sei. In Wirklich schien sie jedoch noch 1628 am Leben gewesen zu sein, wie es der Bericht des Arztes Nicolaes van Wassenaer bezeugte. In ihrem Haus wurden Lebensmittel und Getränke gefunden, woraufhin sie festgenommen wurde. Was danach mit ihr geschah, ist nicht bekannt.

Eva Vliegen verdankt ihren Ruhm in den Niederlanden heute vor allem der Tatsache, dass eine Wachsfigur von ihr seit Jahrhunderten im Amsterdamer Doolhof ausgestellt ist. Ein Mechanismus an dieser Figur machte es möglich, dass sie sich mit dem Arm die Krümel vom Mund wischen konnte. Ein an der Figur angebrachter Reim lautet:

„Dat is Bessie van Meurs, dat leugenachtig wijf / Ei zie, zij schu(d)t haar hoofd, en zweer(t) nog even stijf / In 32tig jaar heeft zij geen brood gegeten / Wel ’t leugenachtig wijf, liegt dat de stenen zweten.“

(die Übersetzung in etwa lautet: „Das ist Bessie van Meurs, diese verlogene Schlampe / Schau, sie schüttelt den Kopf und flucht ein bisschen steif / In 32 Jahren hat sie kein Brot gegessen / Nun, es ist eine verlogene Schlampe, Lüge, dass die Steine ​​schwitzen.“).

Literatur
  • Kat. d. Ausst. „Der Niederrhein. Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen“, Städtisches Museum Haus Koekkoek (4. April – 30. Mai 1993), bearb. v. Ursula Geißelbrecht-Capecki, hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek, Kleve 1993
Material/Technik:
Kupferstich
Maße:
Bildmaß 177 x 109 mm
Blattmaß 246 x 167 mm
Signatur/Beschriftung:
Betitelung: THe PORTRAYTUrE OF Eva Fliegen the MIRaCULOUS MaYd that lived at Muers in cleveland without food aetat 40 (bez. im Rund des Medaillons)
Beschriftung: Twas I that pray’d I never might eate more, / (Cause my stepmother grutched mee my food): / Whether on flowers I fed; as I had store: / Or on a de, that every morinng stood / Like honey on my lips, fielt seauenteene years / This is a truth, if you the truth will heare. (bez. u.M. auf Kartusche im Schmuckrahmen)
Signatur: and are to be fould in Popes head Ally by Georg Humble […] (bez. u.M. am Rand des Blattes)
Geographischer Bezug:
Moers (Ort mit spezifischem Bezug)
Kleve (Standort)
Status:
Depot
Creditline:
Museum Kurhaus Kleve – Sammlung Robert Angerhausen, Kleve, Deutschland
Kontakt:
Bei Fragen, Anregungen oder Informationen zu diesem Objekt schreiben Sie bitte eine E-Mail mit diesem Weblink an sammlung [​at​] mkk.art.

Download von Bildmaterial

 

Sehr geehrte Nutzer*innen des Bildmaterials des Museum Kurhaus Kleve,

Sie dürfen Werkabbildungen der gemeinfreien (urheberrechtlich nicht mehr geschützten) Kunstwerke aus unserer Sammlung unter folgenden Bedingungen herunterladen und nutzen: 

Sie dürfen das Bildmaterial teilen und in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten. Sie dürfen das Bildmaterial bearbeiten (also z.B. remixen, verändern und darauf aufbauen), und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell. Der Lizenzgeber, das Museum Kurhaus Kleve, kann diese Freiheiten nicht widerrufen, solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten.

Wir bitten Sie, folgende Bedingungen einzuhalten: 

  • Nennen Sie die Creditline, die zu jedem Werk angegeben ist und Urheber- und Rechteangaben enthält sowie fügen Sie den entsprechenden Weblink zum Objekt als Lizenz bei. 
  • Machen Sie kenntlich, ob Sie Änderungen am Bildmaterial vorgenommen haben oder nicht. Sie dürfen diese Angaben in jeder angemessenen Weise machen, allerdings nicht den Eindruck erwecken, der Lizenzgeber unterstütze Sie oder Ihre Nutzung.
  • Wenn Sie Bildmaterial remixen, verändern oder anderweitig darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.
  • Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Wir möchten anmerken:

  • Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind.
  • Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

Sollten Sie eine Neuaufnahme oder Serviceleistungen rund um das Bildmaterial benötigen, wenden Sie sich bitte an sammlung [​at​] mkk.art

Bei weiterführenden Fragen zur Nutzung und Lizenz wenden Sie sich bitte ebenfalls an sammlung [​at​] mkk.art.

Bei der Verwendung unseres Bildmaterials für Ausstellungskataloge und wissenschaftliche Publikationen u.ä. bitten wir Sie um die postalische Zusendung eines Belegexemplars an: 
Museum Kurhaus Kleve, Bibliothek, Tiergartenstraße 41, D-47533 Kleve

| Download × Abbrechen