%
Menu
  • Darstellung
    • × Bilder
    • × Liste
  • Gattung
    • × Alle
  • × Aktuell ausgestellt
  • ×
|

Inventor*in (nach): Raffaello (genannt Raffael) Sanzio da Urbino (1483 - 1520)

Kupferstecher*in (Ausführung): Hendrick Goltzius (1558–1617)

Dichter*in (Mitarbeit): Franco Estius (1544 - um 1594)

Verleger*in (Mitarbeit): Claes Jansz. Visscher d.J. (1587–1652)

Historischer Titel: Der Triumph der Galathea

Datierung: 1592 (Herstellung)

Museum: Museum Kurhaus Kleve

Typ: Kunstwerk

Gattung: Graphik

Inventar Nr.: SAK 2610

Beschreibung

Stimmungsvoll begleiten Franco Estius’ Verse die vorliegende opulente Darstellung: „Die Meernymphe Galathea wird bei gischtender Flut durch die erythraeischen Wellen getragen, milchweiß auf einer goldgelben Muschel. Kymodike und Glaucus und der muschelhornblasende Triton und die Delphine, die die Göttin ziehen, durchpflügen das blaue Meer ringsum. Galathea, Tochter der Doris, verlacht die begehrliche Liebe des Zyklopen und freut sich daran, dass der geliebte Acis nach seinem Tode fortlebt.“ Es handelt sich um eine eindrucksvolle und großformatige Illustration aus den „Metamorphosen“ des Ovid: Der ungelenke Kyklop Polyphemos verliebte sich in die Nereide „Galathea“ (die Glänzende). Sie jedoch machte sich über ihn lustig, lachte über sein Flehen und seine Geduld, machte ihm im gleichen Atemzug Hoffnungen, bevor sie schließlich lachend in den Wogen des Meeres verschwand. Denn in Wahrheit liebte sie den Hirten Acis, den Polyphemos schließlich aus Eifersucht mit einem Felsblock tötete. Galathea jedoch, so die Überlieferung, verwandelte sein Blut unterhalb des Vulkans Aetna in eine sprudelnde Quelle und holte ihn so als Flussgott wieder ins Leben zurück. Goltzius’ Kupferstich zeigt somit ihren „Triumph“. Eine weitere Information gibt die unterste Bildunterschrift in lateinischer Sprache wieder: „Dieses Werk ist mit seinen eigenen Farben von Raffael von Urbino in Rom an einer Wand des Palazzo Agostino Ghigis gemalt worden und ebendort von Hendrick Goltzius abgezeichnet und später in Kupfer gestochen worden.“ Der vorliegende Kupferstich „Triumph der Galathea“ nimmt Raffaels berühmtes, gleichnamiges Fresko zur Vorlage, das dieser 1512 für eine Gartenvilla des Agostino Chigi (heute Villa Farnesina) im römischen Stadtteil Trastevere geschaffen hat. Goltzius schuf ein brillantes, bemerkenswertes Werk in Kupfer. Während das Original vor allem in den Gewändern weitaus dunklere Farbwerte besitzt – beispielsweise trägt Galathea bei Raffael einen dunkelroten Umhang –, passte Goltzius auf seinem Kupferstich die Kleidungsstücke derart an, dass sie kompositorisch dem Gesamteindruck entsprechend aufgehellt erschienen. Die von Goltzius gezeichnete Vorlage ist verloren gegangen.

Literatur
  • Otto Hirschmann, Verzeichnis des graphischen Werks von Hendrick Goltzius 1558-1617, zweite Auflage, Braunschweig: Klinkhardt & Biermann 1976, Nr. 313
  • Kat. d. Ausst. „Hendrick Goltzius & Pia Fries: Proteus & Polymorphia“, Bestandskatalog der Kupferstiche von Hendrick Goltzius im Museum Kurhaus Kleve, bearb. v. Valentina Vlašić, hrsg. v. Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. aus Anlass der gleichnamigen Ausstellung im Museum Kurhaus Kleve (8. Oktober 2017 – 11. Februar 2018), Kleve 2017, S. 183f, Abb. S. 182, 185, Nr. 36
  • Kat. d. Ausst. „Der Niederrhein. Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen“, Städtisches Museum Haus Koekkoek (4. April – 30. Mai 1993), bearb. v. Ursula Geißelbrecht-Capecki, hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek, Kleve 1993
Material/Technik:
Kupferstich, 2. Zustand
Maße:
Blattmaß 458 x 413 mm
Bildmaß 530 x 410 mm
Signatur/Beschriftung:
Signatur: Unter dem Bild im Rand sechs Hexameter, je zwei untereinander, nebeneinander: Nerine spumante salo … / …. junera vivere gaudet; bez. r.: F. Estius; darunter: Opus hoe depictum est suis coloribus Rome ad parietem per Raphaelem D’Urbin in palatio Augustini Ghigi, et ibidem ab HGoltzio adnotatum / et deinde eri insculptum. Anno 1592
Geographischer Bezug:
Kleve (Standort)
Haarlem (Entstehungsort)
Kleve (Standort)
Status:
Depot
Creditline:
Museum Kurhaus Kleve – Sammlung Robert Angerhausen, Kleve, Deutschland
Kontakt:
Bei Fragen, Anregungen oder Informationen zu diesem Objekt schreiben Sie bitte eine E-Mail mit diesem Weblink an sammlung [​at​] mkk.art.

Download von Bildmaterial

 

Sehr geehrte Nutzer*innen des Bildmaterials des Museum Kurhaus Kleve,

Sie dürfen Werkabbildungen der gemeinfreien (urheberrechtlich nicht mehr geschützten) Kunstwerke aus unserer Sammlung unter folgenden Bedingungen herunterladen und nutzen: 

Sie dürfen das Bildmaterial teilen und in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten. Sie dürfen das Bildmaterial bearbeiten (also z.B. remixen, verändern und darauf aufbauen), und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell. Der Lizenzgeber, das Museum Kurhaus Kleve, kann diese Freiheiten nicht widerrufen, solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten.

Wir bitten Sie, folgende Bedingungen einzuhalten: 

  • Nennen Sie die Creditline, die zu jedem Werk angegeben ist und Urheber- und Rechteangaben enthält sowie fügen Sie den entsprechenden Weblink zum Objekt als Lizenz bei. 
  • Machen Sie kenntlich, ob Sie Änderungen am Bildmaterial vorgenommen haben oder nicht. Sie dürfen diese Angaben in jeder angemessenen Weise machen, allerdings nicht den Eindruck erwecken, der Lizenzgeber unterstütze Sie oder Ihre Nutzung.
  • Wenn Sie Bildmaterial remixen, verändern oder anderweitig darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.
  • Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Wir möchten anmerken:

  • Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind.
  • Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

Sollten Sie eine Neuaufnahme oder Serviceleistungen rund um das Bildmaterial benötigen, wenden Sie sich bitte an sammlung [​at​] mkk.art

Bei weiterführenden Fragen zur Nutzung und Lizenz wenden Sie sich bitte ebenfalls an sammlung [​at​] mkk.art.

Bei der Verwendung unseres Bildmaterials für Ausstellungskataloge und wissenschaftliche Publikationen u.ä. bitten wir Sie um die postalische Zusendung eines Belegexemplars an: 
Museum Kurhaus Kleve, Bibliothek, Tiergartenstraße 41, D-47533 Kleve

| Download × Abbrechen