
Verleger*in (Ausführung): Abraham Verhoeven (1580 - 1639)
Zeichner*in (nach): Unbekannter Künstler
Beschreibender Titel: Die Fossa Eugenia und der Überfall auf das staatische Lager bei Kalkar
Historischer Titel: Waerachtighe Afbeldinge … Vraye Delination …
Datierung: 1626 (Ausführung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Gattung: Graphik
Inventar Nr.: SAK 1126
In der Kartusche unten ist der Überfall auf das staatische Lager bei Kalkar am 2. Oktober 1626 dargestellt. Die Fossa Eugenia ist zwischen Rheinberg und Geldern bereits schiffbar. Flußschiffe werden mit Pferden in Richtung Geldern gezogen. Zwischen Geldern und Venlo ist der Graben noch nicht in der vollen Breite angelegt. Die Arbeiter, die in Zelten und Hütten hausen, sind vor Venlo beim Ausheben des Erdreichs zu beobachten. Baumaterial wird von Wachtendonk herangefahren. Bei Issum befindet sich das Lager Heinrichs van den Bergh (=Leger van Graef Hendrick van Bergh). Die größeren Schanzen, auch Königsschanzen genannt (= Fort Real) sind mit G und T bezeichnet. Die Legende beschreibt die Anlage bis zu ihrem Zustand Ende 1626, als für den Winter die Arbeiten eingestellt wurden.
Der Antwerpener Verleger Verhoeven gab im Oktober 1627 zwei Zeitungen zu dem Ereignis (Verhoeven, Nieuwe Tydinghen: Nr. 115 u. 116) und ein weiteres Flugblatt (S. A. K 3231 Afbeeldinghe ende verhael van de victorieuzen slagh … , deutsche Kopie s. Braun, Wesel: Bd. 1. S. 39) heraus.
- Kat. d. Ausst. „Der Niederrhein. Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen“, Städtisches Museum Haus Koekkoek (4. April – 30. Mai 1993), bearb. v. Ursula Geißelbrecht-Capecki, hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek, Kleve 1993, 90, Abb. 91, B 31c
- Kat. d. Ausst. „Der Niederrhein. Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen“, Städtisches Museum Haus Koekkoek (4. April – 30. Mai 1993), bearb. v. Ursula Geißelbrecht-Capecki, hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek, Kleve 1993