Autor*in (Ausführung): Karl Puff (unbekannt)
Beschreibender Titel: Schreiben des Klever Bürgermeisters Karl Puff an Ewald Mataré, der ihm die Mitarbeit am Klever Ehrenmal entzieht
Serientitel: Der „Tote Krieger“ von Ewald Mataré
Datierung: 1934 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Archivalie
Inventar Nr.: 2020-X-21 (009)
Brief des Klever Bürgermeisters Karl Puff an Ewald Mataré, mit der Entziehung der Mitarbeitserlaubnis am „Toten Krieger“.
- Kat. d. Ausst. „Ewald Mataré – Der ‘Tote Krieger’ in Kleve“, bearb. v. Guido de Werd und Inge Zacher aus Anlass der gleichnamigen Ausstellungen im Städtischen Museum Haus Koekkoek Kleve (29. September – 24. November 1985) und im Stadtmuseum Düsseldorf (15. Januar – 2. März 1986), hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek Kleve und Stadtmuseum Düsseldorf, Kleve 1985
Beschriftung: Sehr geehrter Herr Professor! / In Ihrem Schreiben vom 2. Januar 1934 teilten Sie mir / mit, dass Sie die Unterlagen des Preussischen Kultusministeriums / mir baldigst übermitteln wollten. / Ich bedaure, Ihnen mitteilen zu müssen, dass ich, / wenn nicht eine meinen Voraussetzungen zum Schreiben vom 28. / Dezember 1933 völlig entgegengesetzte Stellungnahme des Mini- / steriums mich dazu zwingt, bei meiner Entscheidung, die Ihnen / das Schreiben vom 28. vor. Mts. zur Kenntnis brachte, verharren / muss. / Heil Hitler! / Puff (bezeichnet oben Mitte)