

Bildhauer*in (nach): Bartholomäus Eggers (1637–1692)
Bildhauer*in (Ausführung): Unbekannter Künstler
Beschreibender Titel: Büste des Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604–1679), u.a. Statthalter von Kleve
Datierung: 1664 (Entwurf), 1994 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Gattung: Plastik / Skulptur
Inventar Nr.: 1994-VII-III
- Onder den Oranje boom, Niederländische Kunst und Kultur im 17. und 18. Jahrhundert an deutschen Fürstenhöfen, München 1999, Nr. 7
- Kat. d. Ausst. „Soweit der Erdkreis reicht – Johann Moritz von Nassau-Siegen 1604–1679“, bearb. u. hrsg. v. Guido de Werd aus Anlass der Ausstellung im Städtischen Museum Haus Koekkoek Kleve (20. September – 11. November 1979), Kleve 1979, Nr. C 49
- Auswahl- / Bestandskatalog „Mein Rasierspiegel – Von Holthuys bis Beuys“, hrsg. v. Guido de Werd im Auftrag des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. aus Anlass der gleichnamigen Abschiedsausstellung des scheidenden Gründungsdirektors Guido de Werd im Museum Kurhaus Kleve (9. September 2012 – 13. Januar 2013), Kleve 2012, S. 372, Nr. 4.17
- Kunst des Mittelalters und des Barock rund um den Katharina von Kleve-Saal im Gebäudeteil Friedrich-Wilhelm-Bad, Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, 09.09.2021
Adel und Patriziat; Rittertum
Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst
militärische Kleidung und andere Ausrüstung (Uniformen, Mütze, Rüstung, Helm etc.)
Rüstung, Panzer
Ränge von Herrschern, Landesherren
Herrscher, Landesherr
Museum Kurhaus Kleve. Ewald-Mataré-Sammlung
Johann Moritz, Nassau-Siegen, Fürst