
Maler*in (Ausführung): Unbekannt, 17. Jahrhundert
Beschreibender Titel: Herzog Adolf I. von Kleve–Mark
Datierung: 1600 - 1650 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Gattung: Gemälde
Inventar Nr.: 2003-XII-I
Zu sehen ist ein ganzfiguriges Bildnis des Herzogs Adolfs I. von Kleve-Mark. Der Herzog ist gekleidet in eine Ritterrüstung und in einen Mantel und kniet auf einer polygonalen (achteckigen?) Platte. Links neben seinem Kopf befindet sich das zweigeteilte Wappen der Grafschaften Kleve und Mark.
Ende des 18. Jahrhunderts befand sich das Gemälde nach Ausweis des Inventars des Kammerpräsidenten Julius Ernst von Buggenhagen (1795) zusammen mit weiteren Bildnissen der Klever Herzöge gleichen Formats im Antiquitätensaal auf der Klever Burg.
- Kalender für das Klever Land auf das Jahr 2004, Kleve, B.o.s.s 2003, S. 24-33
- Auswahl- / Bestandskatalog „Mein Rasierspiegel – Von Holthuys bis Beuys“, hrsg. v. Guido de Werd im Auftrag des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. aus Anlass der gleichnamigen Abschiedsausstellung des scheidenden Gründungsdirektors Guido de Werd im Museum Kurhaus Kleve (9. September 2012 – 13. Januar 2013), Kleve 2012, S. 439, Abb. S. 438, Nr. 5.50
- Kunst des Mittelalters und des Barock rund um den Katharina von Kleve-Saal im Gebäudeteil Friedrich-Wilhelm-Bad, Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, 09.09.2021
Datierung: O[O mit Querstrich!].A.1.4.48, / 8°. CAL.OCT. (bez. o.r. )