?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Unbekannter Künstler, Ewald Mataré, Photographie eines ersten Gipsentwurfes von Ewald Mataré für die „Schöpfungstür“ am Kölner Dom, 1953
Ewald Mataré, Madonna mit Jesuskind und Weintraube, 1943 - 1961
Ewald Mataré, Kleines weibliches Figürchen, um 1952
Ewald Mataré, Ziegen, 1920
Ewald Mataré, Reiter, 1933
Ewald Mataré, Wintertag in Büderich, um 1945
Ewald Mataré, Pferd (nach rechts), 1948 (?)
Ewald Mataré, Sieben bzw. neun Kühe auf der Weide, 1950 (?)
Ewald Mataré, Entwurf für „Herz-Jesu-Medaille“, 1960
Ewald Mataré, Ovaler Teller mit Hahn, 1949
Ewald Mataré, Medaille der Freunde des Lilienhofes, 1958
Ewald Mataré, Verklärung Christi, 1920
Ewald Mataré, Mosaikauflage „Lamm Gottes“ für Altarbild „Lamm Gottes über den Kronen der Welt“ für Altarwand der Kapelle des Katholisch-Sozialen Instituts der Erzdiözese Köln, Bad Honnef, 1964 - 1965
Ewald Mataré, Landschaft mit Kuh, Bäumen und Häusern, um 1930 (?)
Ewald Mataré, Stehendes Pferd, um 1930
Ewald Mataré, Sitzende Katze, 1922
Ewald Mataré, Zwei stehende Kühe und eine liegende, 1928
Ewald Mataré, Fische mit Glas, 1927
Ewald Mataré, Skizze zu einem Christus-Mosaik, um 1935
Ewald Mataré, Medaille mit liegendem Kälbchen VI., 1962 - 1963
Ewald Mataré, Schablone mit Silhouette einer Kuh
Ewald Mataré, Familie, 1920
Ewald Mataré, Hahnornamente für Mosaik, 1948
Ewald Mataré, Männerporträt nach links, 1907
Ewald Mataré, Gipsmodell für „Plakette Georg Kerschensteiner“, 1954
Ewald Mataré, Beidseitig bearbeiteter Druckstock: auf der Vorderseite für den Holzschnitt „Kinder“, auf der Rückseite für den Holzschnitt „Dünenlandschaft mit Mond“, 1920
Ewald Mataré, Boote am Meer (Hiddensee), um 1930
Ewald Mataré, Gussform mit unbekanntem Inhalt
Ewald Mataré, Druckstock für den Holzschnitt „Weide 47 / Zeichen einer Weide I.“, 1951
Ewald Mataré, Doppelhuhn IV., 1963 - 1964
Ewald Mataré, Stehendes Rind (nach links), 1938
Ewald Mataré, Druckstock für den Holzschnitt „Zwei Vögel“, 1947
Ewald Mataré, Pferdchen, 1933
Ewald Mataré, Frauenporträt, 1915
Ewald Mataré, Beidseitig bearbeiteter Druckstock: auf der Vorderseite für den Holzschnitt „Liegende Kuh“, auf der Rückseite unbekannter Holzschnitt, 1920
Ewald Mataré, Auf Langeoog, 1933
Ewald Mataré, Gipsmodell für Medaillon mit umfassenden Händen für „Dankspende des deutschen Volkes für Schweden“, 1953
Ewald Mataré, Im Sauerland, um 1932
Ewald Mataré, Teller mit Hahn, 1940
Ewald Mataré, Kreuz, 1939
Ewald Mataré, Finnisches Pferd, 1929 - 1930
Ewald Mataré, Grasende Kuh II., 1930
Ewald Mataré, Gipsmodell für „Steinbock“ (Variante mit Reliefkopf eines Steinbocks), um 1958
Ewald Mataré, Gipsmodell für „Große liegende Kuh“, 1929
Ewald Mataré, Farbige Hinterplatte, zugeschnitten, für Holzschnitt „Zeichen einer Weide II.“, 1947
Ewald Mataré, Landschaft mit Booten B1, 1930
Ewald Mataré, Garten (Am Chiemsee), um 1944
Ewald Mataré, Entwürfe zu einer Windfahne „Noah mit der Taube“, 1964
Ewald Mataré, Kopfkomposition, 1927
Ewald Mataré, Mahnmal für die Opfer des Zweiten Weltkrieges in Wardt, 1950 - 1951
Ewald Mataré, Doppelhuhn III., 1963 - 1964
Ewald Mataré, Entwurfszeichnung der „Chorgestaltung von St. Andreas, Düsseldorf, 1959
Ewald Mataré, Liegende Kuh (nach links), 1933
Ewald Mataré, Zwei Boote auf dem See, 1936
Ewald Mataré, Ex Libris Drei Grazien, 1921 (?)
Ewald Mataré, Entwurf eines Engels für das Portal der Gedächtniskirche für den Weltfrieden, Hiroshima, Japan, 1953 - 1954
Ewald Mataré, Wiese mit Baumreihe, 1933
Ewald Mataré, Ex Libris K. Schmitz, 1921 (?)
Ewald Mataré, Ex Libris Carl Zarth, 1908
Ewald Mataré, Kuh vor Wolke, 1964 (?)
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen