?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Willy Maywald, Conditorei Café Lenkewitz mit Dr. Arntz-Turm in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Fritz Getlinger, Willy Maywald (1907–1985) mit der Kamera in Grasse, Südfrankreich, 1957
Fritz Getlinger, Der aus Kleve stammende und in Paris lebende Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) bei der Eröffnung seiner Ausstellung „Helene und Wilhelm Maywald” im Städtischen Museum Haus Koekkoek in Kleve, links neben ihm der Maler Hanns Lamers (1897–1966), rechts neben ihm Erika Werth, rechts vom Gang Helene Maywald (1903–1983), 1963
Willy Maywald, Blick auf das ehemalige Mädchengymnasium (später Johanna-Sebus-Gymnasium) an der Ackerstraße in Kleve, 1958 - 1959
Annegret Gossens, Der aus Kleve stammende und in Paris zu Weltruhm gelangte Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) bei der Eröffnung seiner Ausstellung im damaligen Städtischen Museum Haus Koekkoek (seit 1997: B.C. Koekkoek-Haus), 1978
Willy Maywald, An der Rheinfähre bei Rees, um 1930 - 1934, 1992
Willy Maywald, Blick auf drei Heuschober auf einer Wiese, vor wolkenfreiem Himmel, vermutlich in Kranenburg-Zyfflich bei Kleve, um 1930, 1992
Willy Maywald, Zwei schwarze Schwäne im Wasser, vermutlich im Tiergarten zu Kleve, um 1930, 1992
Willy Maywald, Bäuerinnen bei der Kartoffelernte in Kleve, um 1930, 1992
Willy Maywald, Niederrhein, Kühe auf der Weide, um 1930, 1992
Willy Maywald, Frau vor Panoramablick in den Niederrhein, um 1930, 1992
Willy Maywald, Der Modeschöpfer und Kostümbildner Christian Bérard (1902–1949) bei der Anprobe mit der Schauspielerin Edwige Feuillière (1907–1998), 1946
Willy Maywald, Kinder an der Kirmesbude Eis-Conditorei in Kleve, 1992, 1935
Fritz Getlinger, Der aus Kleve stammende und in Paris lebende Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) bei Modeaufnahmen in Düsseldorf; mit zwei nicht näher bekannten Personen im Gespräch, 1953
Willy Maywald, Blick auf Xanten vom Westen aus, links das Klever Tor, rechts der Dom, um 1930, 1992
Willy Maywald, Gebäude in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Willy Maywald, Alte Bürgerhäuser in der Tiergartenstraße in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Willy Maywald, Kleve, Blick auf Kirche, 1958 - 1959, 2007
Fritz Getlinger, Der aus Kleve stammende und in Paris lebende Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) mit seiner Schwester Helene Maywald, 1953
Willy Maywald, Nassauerallee in Kleve, 1947, 1992
Annegret Gossens, Der aus Kleve stammende und in Paris zu Weltruhm gelangte Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) bei der Eröffnung seiner Ausstellung im damaligen Städtischen Museum Haus Koekkoek (seit 1997: B.C. Koekkoek-Haus), 1978
Willy Maywald, Blick in die Nassauerallee in Kleve, links der Eingang zum Moritzpark, 1934, 1992
Willy Maywald, Kleve, Minoritenstraße mit Stadtverwaltung und Dr. Arntz-Turm mit Conditorei Café Lenkewitz, 1958 - 1959, 1992
Willy Maywald, Niederrhein - Marktbeschicker Franz van Benthum, um 1930, 1992
Willy Maywald, Kirmes in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Hanns Lamers, Geschwister Willy Maywald (1907–1985) und Helene Maywald (1903–1983) und beim Photographieren vermutlich in Grasse, Südfrankreich, 1961
Willy Maywald, Blick auf das Wylermeer hinter Kranenburg, um 1930, 1992
Fritz Getlinger, Willy Maywalds (1907–1985) Galerie-Atelier an der Rue de la Grande Chaumière in Paris, 1961
Willy Maywald, Blick auf den Xantener Dom von Westen aus, um 1930, 1992
Willy Maywald, Kleve, Haus Stirum am Rande des Parks, 1958 - 1959, 2007
Horst Trebor Kratzmann, Willy Maywald in seinem Künstleratelier in der Rue de la Grande Chaumière in Paris, Anfang 1950
Ewald Steiger, Photographie eines Gemäldes zur Lohengrin-Legende von August Lüdecke-Cleve (1868–1957), das sich vermutlich im Hotel Maywald in Kleve befunden hat, um 1890
Willy Maywald, Kasperetheater mit Handpuppen von Ilse Lamers (?), 1992
Willy Maywald, Blick auf die Schwanenburg in Kleve vom Kermisdahl aus, 1958 - 1959
Willy Maywald, Kleve, Große Straße beim Kaufhof, 1947, 1992
Willy Maywald, Kleve, Haus Stirum am Rande des Parks, 1958 - 1959, 2007
Willy Maywald, Atelierturm und Belvedere des Malers B. C. Koekkoek, 1958 - 1959
Willy Maywald, Das Amphitheater in Kleve, 1958 - 1959
Willy Maywald, Atelierturm und Belvedere des Malers B. C. Koekkoek, 1958 - 1959
Fritz Getlinger, Willy Maywald (1907-1985) bei einer seiner ersten Reportagen über Mode, Düsseldorf 1953, 1953
Fritz Getlinger, Die aus Kleve stammenden und in Paris lebenden Geschwister Helene Maywald (1903–1983) und Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) vor den Überresten des Hotel Maywald in Kleve, 1952
Willy Maywald, Wiederaufbau in Kleve, 1947, 1992
Willy Maywald, Der Schwanenturm und der Spiegelturm in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Gottfried Evers, Der aus Kleve stammende und in Paris zu Weltruhm gelangte Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) in seinem Haus in Grasse, Frankreich, 1979
Gottfried Evers, Der aus Kleve stammende und in Paris zu Weltruhm gelangte Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) in seinem Haus in Grasse, Frankreich, 1979
Helene Maywald, Wilhelm „Willy“ Maywald (1907 - 1986), der spätere berühmte Photograph in Paris, sitzt als junger Bub am Fenster des vermutlich Hotel Maywald in Kleve und blickt vermutlich seiner Schwester entgegen, 1917 - 1918, 1992
Willy Maywald, Blick auf den Xantener Dom von Westen aus, um 1930, 1992
Willy Maywald, Eine Frau an der Alten Post in der Hagschen Straße, 1947, 1992
Willy Maywald, Haus Bernauer in der Tiergartenstraße in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Willy Maywald, Blick auf die Straßenecke Gerwin in Kleve, 1934, 1992
Fritz Getlinger, Der aus Kleve stammende Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) in seinem Galerie-Atelier in der Rue de la Grande Chaumière in Paris, 1961
Willy Maywald, Zwei Jungen in Wintermontur an der Gruftstraße in Kleve, 1947, 1992
Willy Maywald, Blick auf den Xantener Dom von Westen aus, um 1930, 1992
Willy Maywald, Blick vom Fischmarkt in die Große Straße in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Willy Maywald, Ansicht der Königsallee, die direkt zum Aussichtsturm am Kleverberg hin führt in Kleve, um 1958
Willy Maywald, Blick auf Xanten vom Westen aus, links das Klever Tor, rechts der Dom, um 1930, 1992
Horst Trebor Kratzmann, Willy Maywalds Künstleratelier in der Rue de la Grande Chaumière in Paris, Anfang 1950
Willy Maywald, Die Sakristei der Minoritenkirche in Kleve, 1958 - 1959
Willy Maywald, Große Straße in Kleve, 1947, 1992
Willy Maywald, Die Künstler*innen-Kolonie „La Ruche“ in Paris, um 1960 (?), 1992
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen