?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Ewald Mataré, Mädchenkopf II., 1920
Unbekannter Künstler, Drei japanische Frauen, zwei von diesen heraufschauend zu einer Dritten, 1679, um 1950 (?)
Willem Joseph Laquy, Abschied an der Fähre, 1787
Ewald Mataré, Klagende Hände, 1921
Ewald Mataré, Totenklage, 1920
Ewald Mataré, Porträt der Sängerin D.H. , 1953 - 1954
Unbekannter Künstler, Porträt einer Dame, 1865 - 1875
Achilles Jan Frans Moortgat, Porträt eines Unbekannten (vermutlich des Landrats Eich des Jüngeren), circa 1920 - 1940 (?)
Ewald Mataré, Zwei Mädchen, 1920
Unbekannter Künstler, Porträt einer Dame (Beatrice), 1865 - 1875
Unbekannter Künstler, Porträt eines Herren, 1865 - 1875
Ludwig Rohbock, F. Foltz, Blick nach Emmerich von Oberelten aus, 19. Jahrhundert
Ewald Mataré, Bildnis, 1929
Ewald Mataré, Frauen am Meer, 1932, 1989
Ewald Mataré, Weiblicher Kopf, 1920
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Deukalion und Pyrrha bevölkern die Erde wieder (Buch I., Blatt 12), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, 1589
Romeijn de Hooghe, Ansicht von Prinzenhof und Lustgarten in Kleve, 1685, nach 1705
Unbekannter Künstler, Japanische Frau mit Buch in Innenraum, die in die Landschaft blickt, 1800 - 1900
Ewald Mataré, Mensch und Großstadt, 1928
Ewald Mataré, Frau und totes Kind V. A, 1928
Ewald Mataré, Frau und Kind, 1920
Unbekannter Künstler, Porträt einer Dame (Helena), 1865
Ewald Mataré, Bildnis Dr. F. Nemitz, 1924
Unbekannter Künstler, Japanischer Markt um ein Tempel mit aufragendem Turm, 1800 - 1900
Ewald Mataré, Zueinander, 1953
Ewald Mataré, Jockey, 1930
Ewald Mataré, Frauenkopf, 1925 - 1926
Unbekannter Künstler, Schneebedecktes Dorf mit Bergen im Hintergrund und Menschen, die im Dorf einen Hügel hochgehen, 1800 - 1900
Ewald Mataré, Klagende IV., 1921
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks “ Grabmahl der Eltern van der Grinten auf dem städtischen Friedhof in Kranenburg“ von Joseph Beuys (1921–1986), 11961 vom Künstler geschaffen, 1961
Ewald Mataré, Kopfkomposition, 1927
Unbekannter Künstler, Landschaftsidylle mit Familie und Tieren, um 1850 - 1880 (?)
Ewald Mataré, Mädchenkopf, 1930 (?), 1990
Ludwig Rohbock, F. Foltz, Blick nach Emmerich von Oberelten aus, 1857
Unbekannter Stecher, d(er) Kunstverlag, Das Dorf Beek und der Eltenberg., 19. Jahrhundert
Ewald Mataré, Junges Mädchen A (Hanna Mataré), 1924
Okumura Masanobu, Japanische Frau, die huckepack auf dem Rücken von einem japanischen Mann getragen wird, um 1950 (?), 1700 - 1750 (?)
Ewald Mataré, Totenklage III., 1920
Ewald Mataré, Zwei zueinander, 1929, nach 1965
Ewald Mataré, Weiblicher Kopf (Hanna H.), 1922
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks “ Frau vor plastischer Erscheinung“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1959 vom Künstler geschaffen, 1961
Unbekannter Künstler, Japanische Person in prächtiger Ausstattung, die eine Maske mit japanischer Schrift trägt, 1800 - 1900
Unbekannter Künstler, Japanische Landschaft mit kleinem Dorf, 1800 - 1900
Ewald Mataré, Mädchenkopf (Hanna Mataré), 1924
Rudolf Schoofs, Ohne Titel (Weiblicher Torso), 1965
Ewald Mataré, Frau und totes Kind VIII. A, 1928
Unbekannter Künstler, Reiche Dame in japanischer Tracht mit Dienern, 1800 - 1900
Ewald Mataré, Mädchenkopf, 1920
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Akt“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1958 vom Künstler geschaffen, 1961
Unbekannter Künstler, Japanische Landschaft mit Berge und kleines Dorf, 1800 - 1900
Ewald Mataré, Mädchenkopf, 1953
Unbekannter Künstler, Japanischer Mann, der auf einer Schriftrolle schreibt , 1800 - 1900
Ewald Mataré, Heiliger Petrus, 1920
Ewald Mataré, Familie, 1920
Ewald Mataré, Frauenkopf, 1920
Unbekannter Künstler, Porträt einer Dame in traditioneller japanischer Tracht, 1800 - 1900
Ewald Mataré, Kopf, 1927
Ewald Mataré, Reiter, 1933
Ursula Diepgen, Ewald Mataré, Weiblicher Halbakt (Bildnis U.D.), 1954
Okumura Masanobu, Japanische Frau, die einen Kimono trägt, darunter japanische Schrift , um 1950 (?), circa 1700 - 1750 (?)
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen