?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Ewald Mataré, Plakette Mondsichelmadonna mit Kind, 1946
Ewald Mataré, Heiliger Joseph als Erzieher des Jesusknaben, 1938
Ewald Mataré, Grabmalfigur Corpus Christi, 1944
Unbekannter Stecher, Unbekannter Zeichner, Gnadenbild mit Darstellung Mariens aus Kevelaer, um 1743 (?)
Ewald Mataré, Eva mit der Schlange, 1954
Unbekannter Stecher, Gnadenbildblatt aus Kevelaer, 1640, um 1870 - 1890 (?)
Ewald Mataré, Opferstockplatte bittender Antonius, 1941
Unbekannter Zeichner, J. Hertsens, Gnadenbild mit Darstellung Mariens aus Kevelaer, um 1870 - 1890 (?)
Hanns Lamers, Jahresschnitt 1948, aus einer Serie mit 17 Jahresschnitten, 1947 - 1948
Hanns Lamers, Judaskuß, 1947 (?)
Hanns Lamers, Jahresschnitt 1963, aus einer Serie mit 17 Jahresschnitten, 1962 - 1963
Ewald Mataré, Reliefplatte mit Kruzifixus, 1940
Hanns Lamers, Jahresschnitt 1953, aus einer Serie mit 17 Jahresschnitten, 1952 - 1953
Hanns Lamers, Jahresschnitt 1955, aus einer Serie mit 17 Jahresschnitten, 1954 - 1955
Ewald Mataré, Türgriff Sanctus Petrus, 1954
Ewald Mataré, Plakette Mondsichelmadonna mit Kind, 1946
Josef van Brackel, Sternsinger, um 1950
Hanns Lamers, Emmaus, 1963
Hanns Lamers, Christus am Kreuz, 1948
Josef van Brackel, Weihnachten, um 1950
Ewald Mataré, Torso Corpus Christi, 1936
Ewald Mataré, Auferstandener II., 1959
Ewald Mataré, Gipsmodell für „Vortragekreuz“, 1953
Ewald Mataré, Christus und Judas, 1920
Hanns Lamers, Der Judaskuß, 1921
Lodewijk Joseph Fruytiers, Gnadenbild mit Darstellung Mariens aus Kevelaer, 19. Jahrhundert (?)
Ewald Mataré, Engelchen, um 1952
Johannes van den Sande, Gnadenbild mit Darstellung Mariens aus Kevelaer, 1649
Ewald Mataré, Beidseitig bearbeiteter Druckstock: auf der Vorderseite für den Holzschnitt „Christus am Meer“, auf der Rückseite für den Holzschnitt „Mädchen mit Blume“, 1920, 1921
Balthasar Flessiers, Andries Jacobsz. Stock, Porträt des Wundermädchens Eva Vliegen (1575–1637?), das mehr als 30 Jahre lang ohne Nahrungsaufnahme gelebt haben soll, um 1614
Unbekannter Stecher, Gnadenbild mit Darstellung Mariens aus Kevelaer, 1640, um 1870 - 1890 (?)
Ewald Mataré, Verklärung Christi, 1920
Ewald Mataré, Amulett als Kruzifixus, 1940 - 1941
Ewald Mataré, Kruzifixus, 1938
Hanns Lamers, Jahresschnitt 1953, aus einer Serie mit 17 Jahresschnitten, 1952 - 1953
Hanns Lamers, Jahresschnitt 1963, aus einer Serie mit 17 Jahresschnitten, 1962 - 1963
Ewald Mataré, Schmerzensmutter, aus einer Kreuzigungsgruppe, 1938
Ewald Mataré, Schlüssel mit Hahn, 1958
Gregor Schneider, CUBE VENICE, 2005
Ewald Mataré, Vortragekreuz, 1953
Hanns Lamers, Die Händler Christus aus dem Tempel treibend, 1948
Marga Groove-Markovic, Kruzifix, um 1950 - 1970
Hanns Lamers, Schmerzensmann, 1948
Ewald Mataré, Zimmerkruzifixus, 1936 - 1937
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen