?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Ewald Mataré, Gussform für „Plakette Georg Kerschensteiner“, 1954
Michiel Jansz. van Miereveldt, Crispijn van den Queboorn, Porträt des Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, circa 1630
Porträt des Charles Caspar von der Leyen (1618 - 1676), Erzbischof von Trier, 1659
Magnus Kilian, Wolfgang K. Kilian, Porträt des Wolfgang Wilhelm von der Pfalz (1578-1653), um 1615
Michiel Jansz. van Miereveldt, Unbekannter Stecher, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, nach 1640 (?)
Unbekannter Stecher, H. Iacopsen, Porträt Wolfgang Wilhelm von der Pfalz (1615 -1690), um 1632
Achilles Jan Frans Moortgat, Porträt eines Unbekannten (vermutlich des Landrats Eich des Jüngeren), circa 1920 - 1940 (?)
Anthonis Mor, Simon Weynouts Frisius, Porträt von Hubert Goltzius (1526–1583), eines Malers, Graveurs und Kupferstechers, der mit Hendrick Goltzius verwandt (und nicht mit ihm zu verwechseln) ist, 1610
Unbekannter Künstler, Gedenkkarte zum Tod von Rupert Vordermayer, 1884
Unbekannter Stecher, Balthasar Moncornet, Porträt des Wolfgang Wilhelm von der Pfalz (1578– 1653) mit zwei Wappen und einer Stadtlandschaft im Hintergrund, um 1650
Hartmann Schedel, Buchseite aus der sogenannten „Schedelschen Weltchronik“, 1493
Lucas Cranach der Ältere, Unbekannter Künstler, Porträt des Johann Friedrich I., Kurfürst und Herzog von Sachsen (1503–1554), 1503 - 1554, um 1870 (?)
Balthasar Moncornet, Porträt von Wilhelm Freiherr von Lamboy (1600–1659), kaiserlicher Feldmarschall, 1650
Unbekannter Stecher, Balthasar Moncornet, Porträt des Wolfgang Wilhelm von der Pfalz (1578-1653), um 1650
Unbekannter Stecher, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, aus: Description & Figures des affaires du Pays-Bas, fol. 429 (275), 1607 (?)
Michiel Jansz. van Miereveldt, Aart Schouman, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1750 (?)
Unbekannter Stecher, Jacques-Dominique-Charles Gavard, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien, (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1850 (?)
Unbekannter Stecher, Porträt von Philipp Christoph von Sötern (1567-1652), Bischof von Speyer (1610), Erzbischof und Kurfürst von Trier (1623), Bauherr auf Burg Dagstuhl (Erweiterung 1630), um 1620 - 1630
Unbekannter Stecher, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, nach 1647 (?)
Unbekannter Künstler, Porträt des Ambrogio Spinola (1569–1630), eines Feldherrs während des Achtzigjährigen Krieges für die Spanischen Niederlande und während des Dreißigjährigen Krieges für das Heilige Römische Reich Deutscher Nation, 1603 - 1627
Unbekannter Stecher, Porträt des Fürsten Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, 1621
Michiel Jansz. van Miereveldt, Unbekannter Stecher, Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande; aus: Nederlantsche Gheschiedenisse, ende figuerlyke Afbeeldinghe (174), fol. 505, nach 1625 (?)
Unbekannter Stecher, Porträt des Fürsten Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1621 (?)
Lukas Emile Vorsterman, Anthonis van Dyck, Porträt des Theodor Galle (1571 - 1633), eines Kupferstechers des Frühbarock, um 1650
Ewald Mataré, Männerkopf mit Hut, 1908
Jacob Matham, Porträt des Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, circa 1625 (?)
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Porträt des Martin Schenck von Nideggen, 1582 - 1589
Unbekannter Stecher, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, aus: Nederlantsche Gheschiedenisse, ende figuerlyke Afbeeldinghe, S. 275, 1607
Unbekannter Stecher, Porträt des Maximilian Heinrich von Bayern (1621-1688), u.a. Erzbischof von Köln, mit der Stadt Köln im Hintergrund, circa 1651 - 1688
Achilles Jan Frans Moortgat, Sterbender Christus, um 1920
Ewald Mataré, Gipsmodell für „Plakette Georg Kerschensteiner“, 1954
Unbekannter Stecher, Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande; aus: „Theatrum Europaeum“ von Matthäus Merian, nach 1625 (?)
Unbekannter Stecher, Porträt des Maximilian Heinrich von Bayern (1621-1688), u.a. Erzbischof von Köln, circa 1651 - 1688
Johannes Sarragon, Adriaan Hoffer, Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, circa 1622, circa 1644
Unbekannter Stecher, H. Iacopsen, Porträt Johann Wilhelm von Kleve (1592-1609), um 1610
Unbekannter Stecher, Porträt des Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande in Oval, 1623
Adriaen Pietersz. van de Venne, Willem Outgertsz. Akersloot, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), stehend, von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, mit im Hintergrund dem Binnenhof in Den Haag, mit einer Kette mit sieben Wappen in der linken Hand, 1647
Unbekannter Stecher, Claes Jansz. Visscher d.J., Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1644
Unbekannter Stecher, Porträt des Fürsten Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1621 (?)
Unbekannter Stecher, Porträt Wolfgang Wilhelm von der Pfalz (1615-1690), aus: Denkwürdiger Geschichten, 1632, 1632
Jean Robert, Sébastien Pinssio, Porträt des Arnold von Egmond, Herzog von Geldern (1410–1473), Illustration für das Buch „L’Europe illustrée“, 1755 - 1765
Unbekannter Stecher, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, nach 1647 (?)
Michiel Jansz. van Miereveldt, Léopold Massard, Porträt des Fürsten Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1625 (?)
Michiel Jansz. van Miereveldt, Crispijn van den Queboorn, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1632 - 1640, um 1650 (?)
Unbekannter Stecher, Balthasar Moncornet, Porträt von Johann (Reichs-) Freiherr von Werth (1591–1652), genannt Jan von Werth und auch Jean de Werth, Jean de Weert oder Johann von Weerth, einem der bekanntesten deutschen Reitergeneräle im Dreißigjährigen Krieg, 1651, 1665
Unbekannter Stecher, Porträt des Maximilian Heinrich von Bayern (1621-1688), u.a. Erzbischof von Köln, circa 1651 - 1688
Rupert Vordermayer, Porträt eines Mannes mit Hut und Bart, um 1870 (?)
Unbekannter Stecher, Porträt des Maximilian Heinrich von Bayern (1621-1688), u.a. Erzbischof von Köln, circa 1651 - 1688
Unbekannter Künstler, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1650 (?)
Ori Gersht, The Patrons (Josef K. Merges), 2015
Unbekannter Stecher, Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1614
Joos van Cleve, Bildnis eines Arztes mit Mütze und schwarzem Talar, circa 1530 - 1540
Jan de Baen, Porträt des Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604–1679), um 1660 - 1670
Michiel Jansz. van Miereveldt, Crispijn van den Queboorn, Porträt des Fürsten Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1625
Peter Paul Rubens, Edme de Boulonois, Porträt des Geographen Abraham Ortelius (1527 - 1598 ), um 1682
Michiel Jansz. van Miereveldt, Léopold Massard, Porträt des Fürsten Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1625 (?)
Michiel Jansz. van Miereveldt, Unbekannter Stecher, Porträt des Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1630
Unbekannter Stecher, Balthasar Moncornet, Porträt des Wolfgang Wilhelm von der Pfalz (1578–1653), um 1650
Rupert Vordermayer, Mehrere Skizzen auf einem Blatt, u.a., mit dem Gesicht eines alten Mannes mit Bart, um 1863 (?)
Unbekannter Stecher, Balthasar Moncornet, Porträt von Johann (Reichs-) Freiherr von Werth (1591–1652), genannt Jan von Werth und auch Jean de Werth, Jean de Weert oder Johann von Weerth, einem der bekanntesten deutschen Reitergeneräle im Dreißigjährigen Krieg, 1651, 1665
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen