?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Willy Maywald, An der Rheinfähre bei Rees, um 1930 - 1934, 1992
Ewald Steiger, Photographie eines Gemäldes zur Lohengrin-Legende von August Lüdecke-Cleve (1868–1957), das sich vermutlich im Hotel Maywald in Kleve befunden hat, um 1890
Willy Maywald, Änne Schuster, Marie Schuster-Hiby (1867–1949) und Hermann Teuber (1894–1985) (v.l.o.n.r.u.) vor dem Kutscherhaus vor dem von Otto Bartning erbauten expressionistischen Haus Wylerberg in Beek bei Nijmegen, das Marie Schuster-Hiby als Wohnhaus diente, aber zu diesem Zeitpunkt kriegsbeschädigt war, 1946 - 1949, 1992
Georg Ettl, Drei Könige, 2001
Alfred Kubin, Baumeister und Polier auf der Baustelle, 1933
Unbekannter Künstler, Ewald, Hanna und Sonja Mataré in Düsseldorf, während der feierlichen Übergabe der Tore für die Weltfriedenskirche in Hiroshima, 1954
Fritz Getlinger, Willy Maywald (1907–1985) in Grasse, Südfrankreich, 1962
Unbekannter Photograph, Ewald, Sonja und Hanna Mataré mit Ludwig (?) und Helmut (?) in der Poststrasse 53, Büderich, um 1946
Claes Molenaer, Schulklasse, um 1650 (?)
Stefan Möller, Besucher*innen der Ausstellung „Menschenbilder“ im Städtischen Museum Haus Koekkoek in Kleve, 1994
Wilhelm Margulies, Gruppenbild mit Ewald Mataré in Düsseldorf, bei der feierlichen Übergabe der Tore für die Weltfriedenskirche in Hiroshima, 1954
Unbekannter Künstler, Ewald, Hanna und Sonja Mataré in Düsseldorf, während der feierlichen Übergabe der Tore für die Weltfriedenskirche in Hiroshima, 1954
Gerard Terborch, Jonas Suyderhoef, Der Friede zu Münster, 1648
Hildegard Weber, Mitglieder des niederrheinischen Künstlerbunds an einer abendmahlähnlichen Tafel, 1963
Thomas Struth, The Käch Family I, Neapel, 1988, 1988
Fritz Getlinger, Willy Maywald (1907–1985) bei der Eröffnung seiner Ausstellung 1963 im Städtischen Museum Haus Koekkoek; links neben ihm Hanns Lamers (1897–1966); rechts vom Mittelgang seine Schwester Helene Maywald (1903–1983), 1963
Unbekannter Photograph, Zusammenkunft der Familie Mataré in Aachen, um 1920
Jan Baegert, Marientod, Fragment eines Marienaltars, ab 1514
Hildegard Weber, Mitglieder des niederrheinischen Künstlerbunds an einer abendmahlähnlichen Tafel, 1963
Unbekannter Photograph, Carl Schmitz (1881–1952) mit seiner Ehefrau Elisabeth (geborene Delhaes) neben Ewald Matarés großem Bruder, Josef Mataré (1880–1966), und dessen Ehefrau Paula, um 1910
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen