?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Ewald Mataré, Zwei Kühe mit Kälbchen, 1940
Ewald Mataré, Stehende Kuh / Zinkkuh, 1938
Carl Tucht, Photographie der Skulptur „Liegende Kuh“ von Ewald Mataré, 1931 - 1932
Ewald Mataré, Kuhidol I., 1936 - 1961
Ewald Mataré, Fünf Kühe, um 1947
Ewald Mataré, Kleine liegende Kuh, 1929, 1997
Unbekannter Photograph, Ansicht zweier Holzschnitte von Ewald Mataré in der Ausstellung des Kölner Kunstvereins, 1967
Ewald Mataré, Liegende Kuh vor Häusern, 1946
Ewald Mataré, Stehende Kuh / Windkuh, 1923
Ewald Mataré, Kälbchen II., 1947
Ewald Mataré, Brüllende Kuh, 1920
Ewald Mataré, Große stehende Kuh / Große Schweizer Kuh, 1928, 1997
Ewald Mataré, Sechs liegende Kühe, 1930
Ewald Mataré, Zeichen eines Steppenrindes, 1946
Ewald Mataré, Stehende Kuh / Maulwurfskuh, um 1936
Peter Hodiamont, Drei Kühe übereinander, 1989
Ewald Mataré, Initiale C (seitenverkehrt), 1928
Ewald Mataré, Weide A, 1928
Ewald Mataré, Zwei liegende Kühe, 1947 (?)
Unbekannter Künstler, Abbildung der Holzskulptur „Finnisches Rind“ von Ewald Mataré in einer Zeitung, nach 1929
Ewald Mataré, Weide mit neun Kühen, 1950
Ewald Mataré, Zeichen eines Steppenrindes, 1946
Unbekannter Photograph, Photographie der Skulptur „Eingekauertes Rind I.“ von Ewald Mataré, nach 1947
Ewald Mataré, Kälbchen III., 1947
Ewald Mataré, Liegende Kuh, um 1930
Unbekannter Künstler, Gefäß mit Öffnung für Blumen (?) auf Oberseite in der Form eines Stiers, evtl. aus dem Nahen Osten (?), aus dem Haushalt von Ewald Mataré (1887–1965) stammend, circa 1960 - 1980 (?)
Ewald Mataré, Kühe am Meer, 1928
Ewald Mataré, Initiale B, 1928
Ewald Mataré, Liegendes Kälbchen, um 1927
Ewald Mataré, Medaille mit zwei Kühen II., 1962 - 1963
Ewald Mataré, Kuh, um 1930
Ewald Mataré, Zehn Kühe und ein Pferd, 1930
Ewald Mataré, Druckstock für den Holzschnitt „Kühe mit Sonne“, 1920
Ewald Mataré, Photographie der Skulptur „Finnisches Rind“ aus Holz, 1929
Ewald Mataré, Grasender Büffel, 1930
Ewald Mataré, Abstrakte Kuh (Fragment), um 1961
Ewald Mataré, Medaille mit zwei Kühen II., 1962 - 1963
Ewald Mataré, Liegende Kuh nach rechts, 1928
Ewald Mataré, Kuhzeichen, 1945
Ewald Mataré, Unfertige Fassung für eine nicht realisierte Medaille mit liegender Kuh, 1962 - 1963
Ewald Mataré, Stehende Kuh / Große Terrakotta-Kuh, 1939
Ewald Mataré, Kniendes Kälbchen, 1959
Ewald Mataré, Initiale A, 1928
Ewald Mataré, Medaille mit sich niederlegendem Rind, 1962 - 1963
Ewald Mataré, Gipsmodell für „Zurückweichende Kuh mit geschlossenen Hörnern“, um 1950
Ewald Mataré, Elf Kuhskizzen, um 1946
Ewald Mataré, Postkarte aus Spiekeroog an Herbert Ganter, Benrath, 1947
Ewald Mataré, Mathematik-Kuh I., 1946
Ewald Mataré, Kuhidol II., 1936 - 1961
Ewald Mataré, Kühe auf der Weide, 1923
Ewald Mataré, Kleine liegende Kuh, 1929
Ewald Mataré, Postkarte aus Romø / Dänemark vom 23.08.1928 (Poststempel) an Karl Schmitz, Aachen, 1928
Ewald Mataré, Gussform für „Kleine liegende Kuh“, 1929
Ewald Mataré, Fünf Kühe (Spiekeroog), um 1947
Ewald Mataré, Kachel mit abstrakter Kuh, um 1934
Ewald Mataré, Wachsmodell und Gussform für „Große liegende Kuh“, 1929
Ewald Mataré, Liegende Kuh, 1923
Ewald Mataré, Liegendes Kälbchen (nach links), 1930 (?)
Unbekannter Künstler, Photographie der Skulptur „Große liegende Kuh“ von Ewald Mataré aus einem Zeitungsartikel aus dem Hannoverschen Kurier, 13.12.1931
Ewald Mataré, Kleine stehende Kuh, 1929
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen