?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Ewald Mataré, Plakette als Phönix, 1954, 1987
Ewald Mataré, Medaille mit zwei Kühen II., 1962 - 1963
Heinz Lamers jun., Hundeporträt, um 1920 (?)
Ewald Mataré, Medaille mit sich niederlegendem Rind, 1962 - 1963
Ewald Mataré, Gipsmodell für „Große liegende Kuh“, 1929
Ewald Mataré, Medaille mit liegendem Kälbchen VI., 1962 - 1963
Unbekannter Photograph, Ansicht der Skulptur „Phönix“ von Ewald Mataré im Foyer des Düsseldorfer Landtags, 1967 (?)
Ewald Mataré, Reiter, 1949 - 1962
Ewald Mataré, Plakette Reiter mit Palmzweig, 1951
Ewald Mataré, Drei liegende Kühe vor Dünen, 1947
Franz Gutmann, Plakette mit der Darstellung eines Fisches und der Buchstabenfolge ΙΧΘΥΣ (Ichthys, griechisch für Fisch), 1959
Ewald Mataré, Mosaikplatte mit liegendem Kälbchen, 1964
Ewald Mataré, Postkarte aus Leba / Pommern am 17.06.1938 (Poststempel) an Karl Schmitz, Aachen, 1938
Ewald Mataré, Druckstock für den Holzschnitt „Zeichen einer Weide“, 1952
Karl Matthäus Winter, Dankeskarte zur Geburt des Sohnes , nach 1957
Ewald Mataré, Große kniende Kuh, 1925, 1997
Unbekannter Künstler, Abbildung der Holzskulptur „Finnisches Rind“ von Ewald Mataré in einer Zeitung, nach 1929
Ewald Mataré, Druckstock für den Holzschnitt „Zwei liegende Kühe“, 1947 (?)
Ewald Mataré, Fünf Kühe (Spiekeroog), um 1947
Ewald Mataré, Kälbchen I., um 1943
Ewald Mataré, Druckstock für Holzschnitt „Weide mit sechs Kühen“, 1952 (?)
Ewald Mataré, Grasende Kuh II., 1930
Ewald Mataré, Pferd, geometrische Konstruktion, 1947
Ewald Mataré, Doppelhuhn III., 1963 - 1964
Ewald Mataré, Abstraktes Kälbchen, 1945
Willy Maywald, Änne Schuster, Marie Schuster-Hiby (1867–1949) und Hermann Teuber (1894–1985) (v.l.o.n.r.u.) vor dem Kutscherhaus vor dem von Otto Bartning erbauten expressionistischen Haus Wylerberg in Beek bei Nijmegen, das Marie Schuster-Hiby als Wohnhaus diente, aber zu diesem Zeitpunkt kriegsbeschädigt war, 1946 - 1949, 1992
Ewald Mataré, Medaille mit liegendem Schaf I., 1962 - 1963
Ewald Mataré, Entwurf für „Eingekauertes Rind II.“, 1947
Ewald Mataré, Stehende Kuh, 1964 (?)
Ewald Mataré, Pferdchen, 1933
Ewald Mataré, Pferdchen auf der Kugel, 1944 - 1945
Ewald Mataré, Medaille mit liegendem Kälbchen V., 1962 - 1963
Ewald Mataré, Hahn, mit Text, 1952 (?)
Ewald Mataré, Sich niederlegende Kuh, 1920 - 1921
Ewald Mataré, Äsendes Rind, 1930 (?)
Ewald Mataré, Gipsmodell für „Plakette Hahn mit Haus I.“, 1953
Ewald Mataré, Grasende Kuh I., 1930
Fritz Getlinger, Aufnahme des Werkes „Schwan“, von Joseph Beuys geschaffen, 1961
Ewald Mataré, Kälbchen II., 1947
Ewald Mataré, Druckstock für Holzschnitt „Drei Kühe in den Dünen“, 1920
Ewald Mataré, Drei Pferde, 1932 - 1933
Ewald Mataré, Plakette mit Hahn, 1935
Ewald Mataré, Finnisches Pferd, 1929 - 1930
Fritz Bernuth, Glucke, 1957
Ewald Mataré, Ovale Platte mit Pferd, 1945
Ewald Mataré, Liegende Kuh (nach rechts), 1958
Ewald Mataré, Plakette mit Hahn, 1935
Ewald Mataré, Stehende Kuh (nach rechts), 1932 - 1934 (?)
Ewald Mataré, Hühnerpaar, 1962
Ewald Mataré, Tänzelndes Pferd / Chinesisches Pferd, 1943
Lothar Baumgarten, Coup de grâce, Kitama õni ithothowë, 1979, aus: Yãnomãmi, 1978 - 1980
Ewald Mataré, Kleine liegende Kuh, 1929
Willy Maywald, Blick auf den Fluss Kermisdahl in Kleve, um 1930, 1992
Ewald Mataré, Pferd , 1944
Ewald Mataré, Gipsplatte mit Entwürfen für „Medaillen mit Kälbchen und Kühen“, 1962 - 1963
Ewald Mataré, Große liegende Kuh, 1930, 2001
Alex Katz, Ohne Titel, 2004
Ewald Mataré, Medaille mit liegendem Kälbchen III., 1962 - 1963
Ewald Mataré, Abstraktes Pferdchen, um 1952
Romeijn de Hooghe, Ansicht von Prinzenhof und Lustgarten in Kleve, 1685, nach 1705
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen