?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Ewald Mataré, Stehende Kuh / Große Terrakotta-Kuh, 1939
Ewald Mataré, Gipsmodell für „Plakette Hahn mit Kleeblatt“, 1953
Ewald Mataré, Gipsmodell für „Plakette mit Hahn“, 1955
Ewald Mataré, Zwei Kühe, 1952
Ewald Mataré, Medaille mit zwei Kühen I., 1962 - 1963
Ewald Mataré, Liegende Katze, 1920
Ewald Mataré, Medaille mit liegendem Kälbchen VI., 1962 - 1963
Ewald Mataré, Rundmedaillon mit Hahn I., 1948
Ewald Mataré, Liegende Kuh (nach links), um 1930 (?)
Ewald Mataré, Pferdchen, 1933
Ernst Bernhard Schönzeler, Konrad Stüven, Hahn, 1969, 2010
Tobias Rehberger, Gabbing Londi Ceramic Object I-LX, 2008
Unbekannter Künstler, Gefäß mit Öffnung für Blumen (?) auf Oberseite in der Form eines Stiers, evtl. aus dem Nahen Osten (?), aus dem Haushalt von Ewald Mataré (1887–1965) stammend, circa 1960 - 1980 (?)
Unbekannter Künstler, Photographie der Skulptur Stehende Kuh / Große Terrakotta-Kuh, 1939
Fritz Bernuth, Frosch, circa 1950 - 1970 (?)
Ewald Mataré, Reiterbegegnung, 1949 - 1962
Ewald Mataré, Plakette mit Hahn, 1955
Ewald Mataré, Gipsmodell für „Plakette Hahn mit Haus I.“, 1953
Ewald Mataré, Hühner, 1918
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Tier“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1957 / 1958 vom Künstler geschaffen , 1961
Ewald Mataré, Gipsmodell für „Zurückweichende Kuh mit geschlossenen Hörnern“, um 1950
Ewald Mataré, Kniendes Kälbchen, 1959
Ewald Mataré, Fünf ruhende und drei stehende Kühe, 1930
Ewald Mataré, Kühe auf der Weide, 1923
Ewald Mataré, Stehende Kuh / Windkuh, 1923
Fritz Bernuth, Schmäke, Düsseldorf, Hahn in Kampfstellung, 1950
Ewald Mataré, Zwei liegende Kühe, 1943 oder 1944
Ewald Mataré, Gipsmodell für „Türgriff Katze“, um 1960
Ewald Mataré, Medaille mit liegendem Schaf I., 1962 - 1963
C. Johann Van Dühren, Emil Henschel, Photographie der Holzskulptur „Große liegende Kuh“ von Ewald Mataré, 1930
Ewald Mataré, Weide, 1929
Paul Klee, Die Riesenblattlaus, 1920
Hugo Schmölz, Photographie der Bronzeskulptur „Große liegende Kuh“ von Ewald Mataré, 1930
Govert Flinck, Unbekannter Künstler, Merkur, Argus und Io, 1639
Romeijn de Hooghe, Ansicht von Prinzenhof und Lustgarten in Kleve, 1685, nach 1705
Ewald Mataré, Unfertige Fassung für eine nicht realisierte Medaille mit liegender Kuh, 1962 - 1963
Ewald Mataré, Liegende Kuh (nach links), 1933, 1987
Ewald Mataré, Beidseitig bearbeiteter Druckstock: Vorderseite für den Holzschnitt „Drei Reiter“, Rückseite für den Holzschnitt „Drei Kühe übereinander“, 1933, 1947
Ewald Mataré, Gänse, Pferd und ein unbekanntes Tier, 1947
Ewald Mataré, Druckstock für Holzschnitt „Drei Kühe in den Dünen“, 1920
Eisch Glashütte, Ovoide Schultervase, 1985
Karl Hofer, Tiere vor Mond, 1922
Ewald Mataré, Liegende Kuh (nach links), 1924
Ewald Mataré, Fragment eines liegenden Kälbchens für die „Schöpfungstür“ am Südquerhausportal des Kölner Doms, 1954
Ewald Mataré, Eberhard Viegener, Relief mit Hahn I., 1938
Ewald Mataré, Weide, 1929
Ewald Mataré, Medaille mit liegendem Kälbchen III., 1962 - 1963
Ewald Mataré, Finnisches Pferd, 1929 - 1930
Ewald Mataré, Medaille mit liegendem Kälbchen II., 1962 - 1963
Ewald Mataré, Schlafende Kuh, 1928
Georg Schrimpf, Zwei liegende Pferde im Stall, 1925
Ewald Mataré, Siebenundzwanzig Vogelformen, 1952
Waltraud Lamers, Pferd mit Reiter, um 1930 (?)
Willy Maywald, Zwei schwarze Schwäne im Wasser, vermutlich im Tiergarten zu Kleve, um 1930, 1992
Ewald Mataré, Drei Gefiederte, 1963
Ewald Mataré, Gipsentwurf für „Biber“, 1964
Ewald Mataré, Initiale A (Einladung (80. Geburtstag, Variante 4), 1928
Ewald Mataré, Kuhidol I., 1936 - 1961
Ewald Mataré, Grasende Kuh I., 1930
Ewald Mataré, Kuhzeichen, 1945
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen