?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Ewald Mataré, Messkelch mit Antlitz Christi, 1942
Derick Baegert, Julius Fröbus GmbH, Köln, Hochaltar-Retabel für die Propsteikirche St. Johannes Baptist, Dortmund, 1470 - 1474, 2024
Flämisch, Mitte 15. Jahrhundert, Buchseite mit dem sogenannten „Gnadenstuhl“: Gottvater mit Christus als Schmerzensmann auf dem Schoß, um 1450
Ewald Mataré, Grabmalfigur Corpus Christi, 1944
Hans Baldung Grien, Die Grablegung Christi, aus: „Die Passion“, 1514 [Passionsandachten des Straßburger Predigers Johann Geiler von Kaysersberg (1445–1510)], 1514
Ewald Mataré, Kreuz, 1953 (?)
Willy Maywald, Die Bildhauer*innen Elna Brüx (geb. Wick, 1923–2015) und Walther Brüx (1917–2006) im Atelier von Walther Brüx in Kleve, im Hintergrund mit dem Kreuz aus der klassizistischen Triumphkreuzgruppe aus der Stiftskirche Kleve, die Walther Brüx kurz nach dem Zweiten Weltkrieg restauriert hat, 1948, 1992
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Pietà“ von Joseph Beuys (1921–1986), um 1951 vom Künstler geschaffen, 1971
Ewald Mataré, Kruzifixus, 1942
Meister des Utrechter Steinernen Frauenkopfes, Heinrich Haas, Christus und die Samariterin am Brunnen, 1500 - 1530, um 1890
Ewald Mataré, Kruzifixus, 1938
Ewald Mataré, Torso Corpus Christi, 1936
Ewald Mataré, Gekreuzigter als Christkönig I., 1938
Ewald Mataré, Frau und totes Kind V. A, 1928
Hanns Lamers, Schmerzensmann, 1948
Hanns Lamers, Christus am Kreuz, 1948
Hanns Lamers, Christus auf einem Platz. Sieben Menschen im Hintergrund, 1947
Ewald Mataré, Christus am Meer, 1920
Hanns Lamers, Die Händler Christus aus dem Tempel treibend, 1948
Ewald Mataré, Kreuzigung, 1920
Meister Arnt von Kalkar und Zwolle, Himmelfahrtschristus, 1476
Ewald Mataré, Beidseitig bearbeiteter Druckstock: Vorderseite für den Holzschnitt „Selbstbildnis“, Rückseite für den Holzschnitt „Christus und Judas“, 1920
Jan Baegert, Julius Fröbus GmbH, Köln, Altar-Retabel für die Stiftskirche Schloss Cappenberg, Selm, 1470 - 1474, 2024
Französisch, Anfang 14. Jahrhundert, Blatt aus einem Stundenbuch mit der Initiale „T“, 1400 - 1430
Willy Maywald, Die Bildhauer*innen Elna Brüx (geb. Wick, 1923–2015) und Walther Brüx (1917–2006) im Atelier von Walther Brüx in Kleve, im Hintergrund mit dem Kreuz aus der klassizistischen Triumphkreuzgruppe aus der Stiftskirche Kleve, die Walther Brüx kurz nach dem Zweiten Weltkrieg restauriert hat, 1948, 1992
Ewald Mataré, Verklärung Christi, 1920
Jan Baegert, Teil des rechten Schächers mit zwei Soldaten, Fragment eines Passionsaltars, um 1510 - 1530
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen