?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Willy Maywald, Mehrstöckiges modernes Wohnhaus in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Willy Maywald, Kleve, Kleiner Markt mit Denkmal des Großen Kurfürsten, Blick in die Kirchstraße, um 1930, 1992
Willy Maywald, Blick vom Fischmarkt in die Große Straße in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Willy Maywald, Atelierturm und Belvedere des Malers B. C. Koekkoek, 1958 - 1959
Willy Maywald, Atelierturm und Belvedere des Malers B. C. Koekkoek, 1958 - 1959, 2007
Willy Maywald, Kinder in einem kleinen Karussell vor einem Gebäude im Grünen, Kleve, 1958 - 1959, 2007
Willy Maywald, Blick auf die Schwanenburg in Kleve, vom Bleichenberg aus, um 1930, 1992
Willy Maywald, Eine Frau an der Alten Post in der Hagschen Straße in Kleve, 1947, 1992
Willy Maywald, Zwei Jungen in Wintermontur an der Gruftstraße in Kleve, 1947, 1992
Ewald Mataré, Büderich im Schnee, 1947
Willy Maywald, Kavarinerstraße mit Dr. Arnzt-Turm links und dem Café Lenkewitz, im Hintergrund die Burg, Kleve, 1958 - 1959
Willy Maywald, Conditorei Café Lenkewitz mit Dr. Arntz-Turm in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Jacobus Schijnvoet, Ruine van het Huis te Kleef, um 1740 (?)
Willy Maywald, Der Schwanenturm und der Spiegelturm in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Willy Maywald, Burg Ranzow in Materborn in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Jan de Beijer, Paul van Liender, Blick auf Haus Kalbeck bei Goch, aus: Verheerlijkt Kleefschland, 2 / Verbeek, 96, 1743
Ewald Mataré, Gipsmodell für Fassadengestaltung „Haus Atlantis“, Bremen, 1963
Willy Maywald, Gebäude in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Willy Maywald, Der Schwanenturm und der Spiegelturm in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Willy Maywald, Blick auf das Haus Bernauer in der Tiergartenstraße in Kleve, 1958 - 1959
Jean Baptiste Martin des Batailles, Rheinübergang Ludwigs XIV. bei Tolhuys / Lobith, 12. Juni 1672
Abraham Rademaker, Gesamtansicht von Emmerich am Rhein (oben) / Ansicht der Kirche St. Martini in Emmerich am Rhein von Westen aus (unten); aus: „Kabinet van Nederlandsche en kleefsche Oudheden“, um 1727 (?)
Jan de Beijer, C. S. Hurau, Ansicht vom Markt in Kalkar-Grieth, 1758, 1817
Willy Maywald, Conditorei Café Lenkewitz mit Dr. Arntz-Turm und Haus Koekkoek in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Ewald Mataré, Landschaft auf Romø, um 1937
Willy Maywald, Conditorei Café Lenkewitz mit Dr. Arntz-Turm und Haus Koekkoek in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Jan de Beijer, Die Klever Schwanenburg vom Kloppberg aus gesehen, 1745
Ewald Steiger, Blick auf das Einfahrtsrondell vor dem Hotel Maywald, Kleve, um 1910
Willy Maywald, Blick vom Fischmarkt in die Große Straße in Kleve, 1958 - 1959
Willy Maywald, Das Rathaus in Kleve richtet einen Blick auf die Verbindung nach Holland, 1958 - 1959, 2007
Friedrich Bernhard Werner, Prospekt von Düsseldorf, 1729
Ewald Mataré, Leba / Pommern, 1935
Willy Maywald, Außenansicht Schuhfabrik Hoffmann in Kleve, 1958 - 1959
Willy Maywald, Kleve, Haus Stirum am Rande des Parks, 1958 - 1959, 2007
Abraham Rademaker, Ansicht von Eltenberg, aus: Kabinet van Nederlandsche en Kleefsche Outheden, 1725
Willy Maywald, St. Antoniushospital in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Willy Maywald, Spielplatz in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Willy Maywald, Gebäude in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Willy Maywald, Blick auf die Nassauerallee in Kleve, mit der sogenannten „Cupido-Säule“ im linken Vordergrund, die Joseph Beuys (1921 - 1986) 1976 als Vorlage für seine Arbeit „Straßenbahnhaltestelle“ diente, 1958 - 1959, 2007
Willy Maywald, Blick auf das Gebäude der Ringschule in der Frankenstraße in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Willy Maywald, Kleve, Rasenfläche mit Park (ehemaliges Gelände Hotel Maywald), 1958 - 1959, 2007
Sonja Mataré, Büderich, 1935
Walter Klein, Ausstellungsansicht der Werke von Ewald Mataré im Stedelijk Museum, Amsterdam, 1964
Willy Maywald, Blick auf die Villa Pelzer am Hasenberg in Kleve, um 1930, 1992
Willy Maywald, Blick auf den Großen Markt in Kleve, 1934, 1992 (?)
Willy Maywald, Der Schwanenturm und der Spiegelturm in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Willy Maywald, Haus Bernauer in der Tiergartenstraße in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Willy Maywald, Blick auf den Großen Markt in Kleve, 1934, 1992 (?)
Willy Maywald, Kleve, Minoritenstraße mit Stadtverwaltung und Dr. Arntz-Turm mit Conditorei Café Lenkewitz, 1958 - 1959, 1992
Walter Klein, Ausstellungsansicht der Werke Ewald Matarés im Stedelijk Museum, Amsterdam, 1964
Willy Maywald, Alte Bürgerhäuser in der Tiergartenstraße (hier: Haus Nr. 50) in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Willy Maywald, Blick aus der Luft auf die Stadt Kleve (?), um 1930, 1992
Willy Maywald, Kreisverwaltung in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Benno Stangen, Alte Frau am Herd beim Kochen, beobachtet von drei Satyren, von denen einer am Boden vor dem Herd hockt und ihn befeuert, 1933
Walter Klein, Ausstellungsansicht der Werke Ewald Matarés im Stedelijk Museum, Amsterdam, 1964
Werner Wefers, Tenderness on the block Nr. 1, 2000
Willy Maywald, Forstweg, Ecke Grenzallee, Haus Menke, Kleve, 1958 - 1959, 2007
Willy Maywald, Kleve von der Gruftstraße, um 1935, 1992
Willy Maywald, Haus Wylerberg, entworfen vom deutschen Architekten Otto Bartning (1883–1959) im Auftrag von Marie Schuster-Hiby (1867–1949), um 1935, 1992
Willy Maywald, Personengruppe an einem Haus in Südfrankreich, u.a. mit Maria Elena Vieira da Silva (stehend in der Mitte, in weißem Kleid), Árpád Szenes sowie Ilse und Hanns Lamers (stehend am rechten Rand), 1963
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen