?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Janusz Grünspek, Die Krone, 2014
Johann Georg Ziesenis d.J., Johann Georg Wille, Porträt der Kurfürstin Elisabeth von der Pfalz (1721-1794), Gemahlin von Karl Theodor von der Pfalz, circa 1740 - 1760 (?)
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Jupiter und Io (Buch I., Blatt 16), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, 1589
Pompeo Girolamo Batoni, Joseph Anton Zimmermann, Porträt des Karl Philipp Theodor von der Pfalz (1724-1799), als Karl IV. Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz sowie Herzog von Jülich-Berg, 1777, um 1780 (?)
Ewald Mataré, Skizzen von vierzehn Männerköpfen mit Kronen, konzipiert für das Altarbild „Lamm Gottes über den Kronen der Welt“ in der Kapelle des Katholisch-Sozialen Instituts der Erzdiözese Köln, Bad Honnef, 1964
Bartholomäus Bruyn d. Ä., Linker Flügel eines Triptychons, innen: Der Heilige Melchior mit dem Stifter Melchior von Rolinxwerth aus Köln; außen: Wappen der Kölner Familie Rolinxwerth, um 1529
Hartmann Schedel, Buchseite aus der sogenannten „Schedelschen Weltchronik“, 1493
Jan Baegert, Maria in der Sonne, um 1510 - 1530
Unbekannter Künstler, Wappentafel des Fürsten Johann Moritz von Nassau-Siegen, Herrenmeister des Johanniterordens in der Ballei Brandenburg 1652–1679, aus dem Johanniterschloss Sonnenburg, 1652, 1650 - 1700
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Jupiter und die Götter bitten Helios, den Sonnenwagen unter Kontrolle zu bringen (Buch II., Blatt 5), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, 1590
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Die Riesen stürmen den Himmel (Buch I., Blatt 7), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, 1589
Adriaen Valéry, Unbekannter Stecher, Die Berufung des Wilhelm von Oranien, 1572, 1626
Ewald Mataré, Wachsrelief mit der Hl. Elisabeth , 1942
Tizian, Pieter van der Heyden, Allegorie zu den Hugenottenkriegen in Frankreich und den Befreiungskriegen der Niederlande, um 1585
Unbekannter Künstler, Wappentafel des Fürsten Wilhelm Moritz von Nassau-Siegen, Ritter des Johanniterordens 1667–1691, 1650 - 1700
Kerstken Woyers, Heilige Katharina, 1494
Hanns Lamers, Die Heiligen Drei Könige vor dem Jesuskind, 1952
Adriaen Valéry, Unbekannter Stecher, Der holländische Löwe, von seinen Gegnern gefoltert, 1626
Ewald Mataré, Reliefplatte Madonna im Lilienkranz, 1945
Johann Georg Ziesenis d.J., Johann Georg Wille, Porträt des Karl Philipp Theodor von der Pfalz (1724-1799), als Karl IV. Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz sowie Herzog von Jülich-Berg, circa 1740 - 1760 (?)
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen