?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Willy Maywald, Der deutsche Maler Hanns Lamers (1897–1966) in seinem Atelier in Kleve, 1958, 1992
Hendrick Goltzius, Franco Estius, Calphurnius, Blatt 9 aus „Die Römerhelden“, einer Folge von zehn Blättern, 1586
Bartholomäus Bruyn d. Ä., Unbekannter Maler, Porträt der Anna von Kleve (1515–1557), der vierten Ehefrau des englischen Königs Heinrich VIII., um 1535, circa 1901 - 2000 (?)
Willy Maywald, Drei Grazien in Bademode aus den 30er Jahren stehen erhöht an dem Geländer eines Piers o.ä. am Bad Wylermeer. , 1992, 1935
Georg Ettl, Frau, 2001
Joseph Bernhard Hubert Enseling, Stehende Nackte mit langem Haar, 1927
Ewald Mataré, Weiblicher Torso, 1936
Willy Maywald, Familienidyll aus Mutter und drei Kindern, 1934, 1992
Ewald Mataré, Kleiner weiblicher Torso, 1944
Willy Maywald, Der deutsche Maler Hanns Lamers (1897–1966) in seinem Atelier im Klever Belvedere, 1958, 1992
Willy Maywald, Porträt des Malers Hermann Teuber (1894–1985) vor seinem Gemälde „Kalkarer Meßdiener“, 1992, 1947
Ewald Mataré, Eva mit der Schlange, 1954
Willy Maywald, Familienidyll aus Mutter und drei Kindern, 1934, 1992
Kurt Lehmann, Horchende, 1950
Arnt van Tricht, Trauernde Muttergottes, Assistenzfigur aus einem Kalvarienberg, um 1535
Ursula Diepgen, Ewald Mataré, Weiblicher Halbakt (Bildnis U.D.), 1954
Ewald Mataré, Weibliches Idol, 1931 - 1932
Ewald Mataré, Idol, 1934
Ewald Mataré, Weibliches Figürchen, um 1952
Willy Maywald, Maria Elena Vieira da Silva (1908–1992), eine Malerin abstrakter Kunst, an der Arbeit in ihrem Atelier, 1948
Ewald Mataré, Ex Libris K. Schmitz, 1921 (?)
Richard Phillips, $, 2003
Willy Maywald, Frau vor Panoramablick in den Niederrhein, um 1930, 1992
Ewald Mataré, Postkarte aus List / Sylt vom 25.06.1924 (Poststempel) an Hanna Mataré, Berlin, 1924
Willy Maywald, Massimo Campigli (1895–1971) in seinem Atelier, ein deutsch-italienischer Journalist, Maler und Graphiker, um 1940 - 1950 (?)
Ewald Mataré, Weibliches Idol, 1934
Ewald Mataré, Schreitende / Torso, 1926
Ewald Mataré, Idol mit Kette, 1934
Ewald Mataré, Mädchenkopf, 1953
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Das bronzene Zeitalter (Buch I., Blatt 5), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, 1589
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Ohne Titel“ von Joseph Beuys (1921–1986), vom Künstler geschaffen und dabei nicht datiert, 1961
Unbekannter Künstler, Die erste deutsche Kaiserin
Unbekannter Künstler, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1650 (?)
Willy Maywald, Frau vor Panoramablick in den Niederrhein, um 1930, 1992
Sonja Mataré, Laufendes Mädchen, 1933
Ewald Mataré, Ex Libris Drei Grazien, 1921 (?)
Hanns Lamers, Wilfried Porwol, Das Urteil des Paris, 1950, 2014
Lothar Baumgarten, Coup de grâce, Kitama õni ithothowë, 1979, aus: Yãnomãmi, 1978 - 1980
Hanns Lamers, Vier weibliche und männliche Akte, in einer monochromen Landschaft, 1955
Achilles Jan Frans Moortgat, Philipp Rosenthal & Co. AG, Selb, Muttergottes als Rosa Mystica, um 1920 - 1950
Willy Maywald, Porträt des Bildhauers Ossip Zadkine (1890–1967) in seinem Atelier in der Rue d’Assas in Paris, 1947
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen