?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Hendrick Goltzius, Christoffel van Sichem, Herausgerissene Blattseite aus einem Buch mit dem Porträt des Wilhelm I. von Oranien (* 24. April 1533 in Dillenburg; † 10. Juli 1584 in Delft), neben einem Tisch stehend dargestellt, 1601
Jean Claude Auguste Fauchery, Porträt des Napoleon Bonaparte (1769 - 1821), um 1820 (?)
Balthasar Moncornet, Porträt von Wilhelm Freiherr von Lamboy (1600–1659), kaiserlicher Feldmarschall, 1650
Christoffel van Sichem, Porträt des Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1602
Unbekannter Stecher, Porträt des Joachim Murat (1767 - 1815), u.a. Großherzog von Kleve und Berg, Schwager von Napoleon Bonaparte sowie König von Neapel, um 1820 (?)
Jean Baptiste Martin des Batailles, Rheinübergang Ludwigs XIV. bei Tolhuys / Lobith, 12. Juni 1672
Balthasar Moncornet, Porträt von Wilhelm Freiherr von Lamboy (1600–1659), kaiserlicher Feldmarschall, 1650
Karl Anton Hickel, Joseph Anton Zimmermann, Porträt des Karl Philipp Theodor von der Pfalz (1724-1799), als Karl IV. Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz sowie Herzog von Jülich-Berg, circa 1770 - 1780 (?)
Unbekannter Stecher, Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567–1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, auf einem Pferd reitend vor einer Schlacht, nach 1625 (?)
Unbekannter Buchmaler, Porträt Friedrich Wilhelm III. König von Preussen, 1800
Michiel Jansz. van Miereveldt, Jan Caspar Phillips, Porträt des Fürsten Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1620 (?)
Unbekannter Stecher, Porträt des Joachim Murat (1767 - 1815), u.a. Großherzog von Kleve und Berg, Schwager von Napoleon Bonaparte sowie König von Neapel, um 1820 (?)
Jacob Andreas Fridrich, Porträt des Karl Philipp Theodor von der Pfalz (1724-1799), als Karl IV. Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz sowie Herzog von Jülich-Berg, circa 1745 - 1750 (?)
L. Lacour, Porträt des Joachim Murat (1767 - 1815), u.a. Großherzog von Kleve und Berg, Schwager von Napoleon Bonaparte sowie König von Neapel, circa 1820 - 1830 (?)
Gerard van Honthorst, Jacob Houbraken, Porträt des Willem II. von Oranien (1626–1650), Mitglied des Hauses Oranien-Nassau und ab 1647 Statthalter der Vereinigten Niederlande, nach 1651
Unbekannter Stecher, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, nach 1647 (?)
Johannes Wierix, Gebrüder Wierix, Doppelporträt von Matthias von Österreich (links; * 24. Februar 1557 in Wien; † 20. März 1619 ebenda) Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, und Wilhelm I., Prinz von Oranien (rechts; * 24. April 1533 in Dillenburg; † 10. Juli 1584 in Delft), circa 1578
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen