?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Darstellung
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Bilder
×
Liste
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2023
×
2
154000
↓
Darstellung
×
Bilder
×
Liste
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2023
×
2
154000
Ewald Mataré, Postkarte aus Romø / Dänemark vom 23.08.1928 (Poststempel) an Karl Schmitz, Aachen, 1928
Hildegard Weber, Mitglieder des niederrheinischen Künstlerbunds an einer abendmahlähnlichen Tafel, 1963
Fritz Getlinger, Der aus Kleve stammende Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) in seinem Galerie-Atelier in der Rue de la Grande Chaumière in Paris, 1961
Willy Maywald, Der deutsche Maler Hanns Lamers (1897 - 1966) in seinem Atelier in Kleve, Belvedere, 1947, 1947
Ingeborg Sello, Porträt von Ewald Mataré (1887–1965), Oktober 1953
Fritz Getlinger, Porträt des Künstlers Joseph Beuys (1921–1986) im Atelier von Hanns Lamers (1897–1966), das sich im ehemaligen Atelierturm (genannt „Belvedere“) des romantischen Malers Barend Cornelis Koekkoek (1803–1862) befunden hat, 1950
Unbekannter Künstler, Porträt von Hendrick Goltzius (1558–1617), des berühmten Kupferstechers und Malers vom Niederrhein, der in Haarlem lebte, arbeitete und starb, nach 1617
Ewald Mataré, Postkarte aus List / Sylt vom 25.06.1924 (Poststempel) an Hanna Mataré, Berlin, 1924
Fritz Getlinger, Joseph Beuys präsentiert den Querschnitt der Straßenbahnschiene vor der Cupido- Säule, während seine Mitarbeiter die Gußform des kleinsten der vier Mörser herstellen, 1976
Willy Maywald, Porträt von Ewald Mataré (1887–1965), des deutschen Bildhauers, Graphikers und Malers, dessen künstlerischer Nachlass sich im Museum Kurhaus Kleve befindet, 1950, 1992
Fritz Getlinger, Porträt des Malers Karl Klesa (1904–1974), um 1960 (?)
Fritz Getlinger, Porträt des Malers und Bildhauers Achilles Moortgat (1881 - 1957), 1951
Herbert Böttcher, Selbstbildnis als Geburtstagswunsch zum 65. von Ewald Mataré, 1952
Willy Maywald, Porträt des Malers Hermann Teuber (1894–1985) vor seinem Gemälde „Quadrille“, 1948, 1992
Giovanni Battista Betti, Porträt von Hendrick Goltzius (1558–1617), des berühmten Kupferstechers und Malers vom Niederrhein, der in Haarlem lebte, arbeitete und starb, circa 1754 - 1785
Willy Maywald, Porträt von Jean-Louis Barrault (1910-1994), französischer Schauspieler, Pantomime und Regisseur., 1948 - 1958, 1992
Ingeborg Sello, Porträt von Ewald Mataré (1887–1965), Oktober 1953
Willy Maywald, Porträt von Eugène Ionesco (1909 - 1994), französisch-rumänischer Autor, 1948 (?), 2007 (?)
Willy Maywald, Porträt des Malers Hermann Teuber (1894–1985) vor seinem Gemälde „Kalkarer Meßdiener“, 1992, 1947
Ewald Mataré, Selbstporträt, 1920
Willy Maywald, Porträt von Ewald Mataré (1887–1965), des deutschen Bildhauers, Graphikers und Malers, dessen künstlerischer Nachlass sich im Museum Kurhaus Kleve befindet, 1950, 1992
Katharina Sieverding, Maton rot/grün, um 1997
Fritz Getlinger, Eröffnung der Ausstellung von Joseph Beuys im damaligen Städtischen Museum Haus Koekkoek (heute Stiftung B.C. Koekkoek-Haus) in Kleve, 08.10.1961
Willy Maywald, Der deutsche Maler Hanns Lamers (1897 - 1966) in seinem Atelier in Kleve, 1958, 1992
Willy Maywald, Marie-Laure de Noailles (1902-1970), französische Schriftstellerin, Dichterin und Malerin; sowie Kunstsammlerin und Kunstmäzenin der Avantgarde.
Willy Maywald, Porträt von Marie Laurencin (1883-1956), französische Künstlerin
Georg Làtk, Georg Làtk und Ewald Mataré trinken Wein, 1919
Willy Maywald, Der deutsche Maler Hanns Lamers (1897 - 1966) in seinem Atelier in Kleve, Belvedere, 1947, 1947, 1992
Ewald Mataré, Plakette „Georg Kerschensteiner“, 1954
Willy Maywald, Porträt von Jean Cocteau (1889 - 1963), französischer Schriftsteller, Filmregisseur und Maler, 1958, 1992
Elna Brüx, Der Tod und das Mädchen, 1960 - 1964
Willy Maywald, Unbekannter Künstler vor zwei Bildern an der Wand, 1992
Willy Maywald, Porträt des französischen Malers und Hauptvertreters des Tachismus, Georges Mathieu (1921 - 2012), 1962
Willy Maywald, Porträt von Hanns Lamers (1897 - 1966) im Atelierturm „Belvedere“ von Barend Cornelis Koekkoek (1803 - 1864), 1947, 1992
Ewald Mataré, Postkarte aus List / Sylt vom 12.06.1923 (Poststempel) an Karl Schmitz, Aachen, 1923
Willy Maywald, Porträt des Künstlers Rudolf Schoofs (1932–2009), der zu Besuch bei Willy Maywald in Paris ist, 1958, 1992
Willy Maywald, Joseph Beuys (1921–1986) in seinem Atelier im Klever Kurhaus (heute: Museum Kurhaus Kleve), über dem Kreuz des Büdericher Ehrenmals stehend, 1958, 1992
Georg Meistermann, Reduziertes Porträt von Ewald Mataré (1887–1965), 1947
Ewald Mataré, Postkarte aus Berlin-Charlottenburg am 24.12.1926 (Poststempel) an Hanna Mataré, Berlin, 1926
Willy Maywald, Porträt von Pablo Picasso (1881–1973) am Strand von Golfe-Juan an der französischen Côte d’Azur, 1947
Willy Maywald, Porträt des französischen Malers und Hauptvertreters des Tachismus, Georges Mathieu (1921 - 2012), 1962
Willy Maywald, Porträt von Alfred Sabisch (1905 - 1986), einem deutschen Bildhauer, in seinem Atelier in Kalkar, 1948 (?), 1992
Willy Maywald, Porträt des französischen Malers und Hauptvertreters des Tachismus, Georges Mathieu (1921 - 2012), 1962
Willy Maywald, Der Bildhauer Walther Brüx (1917-2006) in seinem Atelier, 1948, 1992
Ewald Mataré, Postkarte aus Leba / Pommern am 17.06.1938 (Poststempel) an Karl Schmitz, Aachen, 1938
Ewald Mataré, Selbstporträt, 1920
Joseph Beuys, Porträtbüste, 1947
Ewald Mataré, Postkarte aus Latvija / Lettland an Karl Schmitz, Aachen, im Sommer 1931, 1931
Anthonis Mor, Simon Weynouts Frisius, Porträt von Hubert Goltzius (1526–1583), eines Malers, Graveurs und Kupferstechers, der mit Hendrick Goltzius verwandt (und nicht mit ihm zu verwechseln) ist, 1610
Ewald Mataré, Bildnis Dr. Scholz (Variante), 1920
Gebrüder Wierix, Porträt des Joos van Cleve (1485–1541), 1572
Willy Maywald, Porträt des Künstlers Rudolf Schoofs (1932–2009), der zu Besuch bei Willy Maywald in Paris ist, 1958, 1992
Willy Maywald, Porträt des Bildhauers Ossip Zadkine (1890–1967) in seinem Atelier in der Rue d’Assas in Paris, 1947
Ewald Mataré, Bildnis, 1929
Willy Maywald, Porträt von Edgar Negret (1920 - 2012), kolumbianischer Bildhauer und Metallgießer, mit einer Skulptur zu seiner Linken. , 1951, 1992
Walther Brüx, Porträtbüste des Klever Malers Hanns Lamers (1897–1966), 1947 - 1982
Ewald Mataré, Selbstbildnis, 1920 (?)
Ewald Mataré, Postkarte aus Raseborg / Finnland vom 02.07.1931 (Poststempel) an Karl Schmitz, Aachen, 1931
Willy Maywald, Porträt des Malers Marc Chagall (1887–1985) in seinem Haus in der Nähe von Paris, 1947 - 1948, 1992
Willy Maywald, Porträt des französischen Malers Fernand Léger (1881–1955), dargestellt in seinem Atelier in Paris, auf der Rue Notre-Dame-des-Champs, 1942 - 1962
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen