?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Ewald Mataré, Gipsmodell „Auswärtiges Amt Bonn“ für „Wappentafel des Landes Nordrhein-Westfalen“, 1954
Ewald Mataré, Vogel, um 1960
Karin Kneffel, Sessionsorden 2024 der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf, Leibgarde der Venetia, 2023, 2023 - 2024
Ewald Mataré, Hahn, mit Text, 1952 (?)
Ewald Mataré, Kleiner Teller mit Hahn, 1949
Ewald Mataré, Ovaler Teller mit Hahn, 1949
Ewald Mataré, Hahn (nach rechts), 1951 (?)
Ewald Mataré, Mosaikbild mit Hahn I., 1964
Unbekannter Künstler, Hahn, 1999
Ewald Mataré, Hand im Rund, 1963
Ewald Mataré, Ovaler Teller mit Hahn, 1949
Ewald Mataré, Hähnchen, 1951
Ewald Mataré, Entwurf für ein Wappen mit einem Hahn, um 1960
Ewald Mataré, Pickendes Huhn, 1937
Ewald Mataré, Negativform für „Rundmedaillon mit Hahn II.“, 1948
Ewald Mataré, Gussform und Fragment für „Bruchstück Hahn auf der Kugel“, 1949
Ewald Mataré, Kachelfeld, 1943
Ewald Mataré, Kachel mit Huhn, um 1937
Ewald Mataré, Plakette Hahn mit Haus II., 1953
Ewald Mataré, Relief mit Huhn, 1944
Ewald Mataré, Doppelhuhn, 1964
Ewald Mataré, Hahnornamente für Mosaik, 1948
Ewald Mataré, Relief Hahn auf der Kugel, um 1949
Ewald Mataré, Hahn, 1944
Fritz Bernuth, Glucke, 1957
Ewald Mataré, Hahn im Rund, 1963 (?)
Ewald Mataré, Druckstock für den Holzschnitt „Hahn“, 1951 (?)
Ewald Mataré, Henne (nach links), 1931
Ewald Mataré, Relief mit Huhn, 1944
Ewald Mataré, Schlüssel mit Hahn, 1958
Ewald Mataré, Hahn mit Futternapf , 1928
Ewald Mataré, Gussform und zweiseitiger Entwurf für Plakette „Hahn mit Haus II.“ (Vorderseite) und „Plakette Hahn mit Kleeblatt“ (Rückseite), 1953
Ewald Mataré, Druckstock für den Holzschnitt „Drei Hühner“, 1962
Ewald Mataré, Relief mit krähendem Hahn, 1944
Ernst Bernhard Schönzeler, Konrad Stüven, Hahn, 1969, 2010
Ewald Mataré, Gipsmodell für „Plakette Hahn mit Haus I.“, 1953
Ewald Mataré, Gipsmodell für „Schlüssel mit Hahn“, 1958
Ewald Mataré, Druckstock für den Holzschnitt „Hühnerpaar“, 1962
Ewald Mataré, Druckstock für den Holzschnitt „Doppelhuhn III.“, 1963 - 1964
Ewald Mataré, Hühnchen, um 1950
Ewald Mataré, Huhn, 1951 (?)
Ewald Mataré, Vogel, 1949
Ernst Bernhard Schönzeler, Konrad Stüven, Hähne, 1969, 2010
Ewald Mataré, Hahn (nach rechts), 1937
Ewald Mataré, Gipsmodell für „Hochrelief Hahn“, 1949
Ewald Mataré, Eberhard Viegener, Relief mit Hahn I., 1938
Ewald Mataré, Pickender Hahn, 1942
Ewald Mataré, Gipsmodell für „Plakette Hahn mit Haus II.“, 1953
Ewald Mataré, Druckstock für Holzschnitt „Hahn“, 1937
Ewald Mataré, Druckstock für Holzschnitt „Doppelhuhn mit Fünfeck“, 1963 - 1964
Ewald Mataré, Der Pelikan II., 1952
Ewald Mataré, Plakette mit Hahn, 1935
Ewald Mataré, Gussform für „Rundmedaillon mit Hahn I.“, 1948
Ewald Mataré, Gipsmodell für „Relief mit Hahn II.“, 1938
Ewald Mataré, Stehender Hahn, 1928
Fritz Bernuth, Schmäke, Düsseldorf, Hahn in Kampfstellung, 1950
Ewald Mataré, Zwei Hähne mit Mosaikeinlagen, 1948
Ewald Mataré, Hahn, 1950
Ewald Mataré, Gipsmodell für „Plakette Hahn mit Kleeblatt“, 1953
Hugo Kükelhaus, Installationsansicht der Werke von Ewald Mataré auf der Verkaufsausstellung der Nationalsozialisten auf Schloss Schönhausen, Berlin-Pankow, zum Verkauf der Kunstwerke aus deutschem Museumsbesitz in das Ausland, 1938
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen