?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Darstellung
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Bilder
×
Liste
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2023
×
2
130000
↓
Darstellung
×
Bilder
×
Liste
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2023
×
2
130000
Jacobus Schijnvoet, Arnoud van Halen, Blick auf die Grabanlage des Johann Moritz von Nassau-Siegen in Bergendael bei Kleve, 1730
Nordfranzösisch, 1. Hälfte 15. Jahrhundert, Kalenderblatt aus einem Stundenbuch, circa 1400 - 1450
Michael Irmer, Ohne Titel, 1990
Sylvia Hagen, Liegende, 1993
Jan Luyken, Anbetung der Hirten im Stall zu Bethlehem, um 1680
Unbekannter Künstler, Anton Koberger, Serie der „Apokalypse“; Blatt 2 aus „Neunte Deutsche Bibel“ von Anton Koberger, circa 1483
Renée Sintenis, Zwei Ponys, 1941
Fritz Bernuth, Glucke, 1957
Nordfranzösisch, 1. Hälfte 15. Jahrhundert, Initiale „M“ aus einem Antiphonar, 1400 - 1450
Shiusai, Drei Personen am Hauseingang blicken und weisen in die Landschaft, um 1800 (?)
Waldemar Otto, Torso eines Wächters I., 1981
Will Brüll, Zwei weibliche Akte zueinander, 1957
Gerhard Marcks, Thüringer Venus, 1927
Ulrich Erben, Schattenfarben, 1967 (?)
Frank Breidenbruch, Siebenmeilenschritt, 1990
Emil Cimiotti, Noack, Berlin, Sitzende I., aus der Werkgruppe der „Editionsplastiken“ (1966–1973), 1968
Fritz Bernuth, Schmäke, Düsseldorf, Stehendes Wildschwein, 1950
Französisch, Anfang 14. Jahrhundert, Blatt aus einem Stundenbuch mit der Initiale „T“, 1400 - 1430
Ewald Mataré, Zeichen einer Kuh I., 1946
Waldemar Otto, Männlicher Torso, 1994
Renée Sintenis, Auskeilendes Pony, 1941
Günther Uecker, Strömung, 1965
Französisch, um 1475, Doppelseite aus einem Stundenbuch mit Psalm 1 und 2 nebst aufwändigen Bordüren, um 1475
Kano-Schule, Sitzende Figur eines Dichters, Blatt aus einer Folie der 36 Dichtergenien Japans, um 1650
J. N. v. Halder, Brustbild einer betenden Heiligen, um 1750 - 1800
Emil Cimiotti, Liegende III., aus der Werkgruppe der „Editionsplastiken“ (1966–1973), 1972
Carlernst Kürten, Ohne Titel, 1965
Kalenderblatt für den Monat März , um 1500
Rolf Szymanski, Kleine Figur Nr. VII., Schiffs-Leib, 1975
Hermann Blumenthal, Barth, Rinteln, Weiblicher Torso, sitzend, 1927
Ewald Mataré, Kühe im Wind, 1928
Michael Irmer, Kunstgießerei Raimund Kittl, Düsseldorf, Figur, 1995
Französisch, 1499, Buchseite mit einer Darstellung der „Verkündigung“ aus einem Stundenbuch „Unserer Lieben Frau“, 1499
Französisch, Ende 15. Jahrhundert, Textseite aus einem Stundenbuch „Unserer lieben Frau“ mit Initialen im Text sowie Bordüren mit handgemalten Ranken und Blumen auf Goldgrund, circa 1475 - 1500
Französisch, 15. Jahrhundert, Blatt aus einem Stundenbuch mit mehreren Initialen, 1400 - 1500
Französisch, Mitte 15. Jahrhundert, Blatt aus einem Stundenbuch mit Lobpreisung Jesu Christi und mehreren ausgemalten Initialen, um 1450
Lyonel Charles Adrian Feininger, Manhattan 3, Stone 2, 1955
Französisch, 14. Jahrhundert, Fragment mit der Initiale „U“ oder „V“ auf Goldgrund aus einem Antiphonar (Liturgisches Buch für das Stundengebet der Kirche), circa 1380 - 1400 (?)
Gerhard Marcks, Barth, Berlin, Kleine Ziege, 1968
Utagawa Kunisada, Kurtisane beißt, um ihre Ekstase zu unterdrücken, in ein Tuch, aus: 32 moderne Bilder („Imao sanjuni so“), 1859
Fritz Bernuth, Eule, 1970
Rudolf Schoofs, Ohne Titel (Weiblicher Torso), 1965
Gerson Fehrenbach, Ernesto, 1994
Französisch, 1499, Wurzel Jesse, eines von drei Blättern aus einem Stundenbuch „Unserer Lieben Frau“, 1499
Lothar Fischer, Kleine Kniende, 1980
Ewald Mataré, Grasende Kuh II., 1937
Caspar Johann Nepomuk Scheuren, W. Krafft, Loreleifelsen, 1862
Lothar Fischer, Bremer Reiter, 1990
Italienisch (Bologna?), Ende 14. Jahrhundert, Fragment eines Blattes aus einem Antiphonar mit der Initiale „S“, circa 1380 - 1400 (?)
Lothar Fischer, Gesockelter sitzender Mann, 1983
Waldemar Otto, Liegender S I, 1985
Richard Paul Lohse, Durchdringung von drei horizontalen Gruppen, 1976
Fritz Bernuth, Stehende Schnepfe II., 1936
Fritz Winter, Bewegt, 1949
Josef Albers, Allegro, 1961
Käthe Kollwitz, Noack, Berlin, Winkende Soldatenfrauen, 1937
Flämisch, 3. Viertel 15. Jahrhundert, Blatt aus einem Stundenbuch mit Miniatur der Marienkrönung (verso), circa 1450 - 1475
Französisch, um 1475, Doppelseite aus einem Stundenbuch mit einem Bußgebet und einer Schmuckbordüre, um 1475
Günther Uecker, Langjökull / Island, 1985
Lothar Fischer, Gesockelte sitzende Frau, 1983
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen