?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Darstellung
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Bilder
×
Liste
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
1
2023
×
2
130000
↓
Darstellung
×
Bilder
×
Liste
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
1
2023
×
2
130000
K. Klein, Zwei stilisierte Frauen , 2002
Erwin Heerich, Entwurf für ein Ex Libris für Guido de Werd mit dem „Katzenkopf“ von Erwin Heerich, um 1994 - 1995
Eva Stricker-Zeisel, Schramberger Majolikafabrik GmbH, Tablett im Dekor „Gobelin 10“, 1929
Erwin Heerich, Geometrische Formen
Ewald Mataré, Bodenleuchter, 1956
Rheinsberger Steingutfabrik, Teekanne, 1930
Hanns Wolf Spemann, Dankeskarte für die Teilnahme an der Hochzeit zwischen dem Künstler und Doris Spemann, 1956
Carl Fischer, Kunstkeramische Werkstätten Bürgel, Eiförmige Vase mit großen Ohrenhenkeln, nach 1920
Paetsch Steingutfabrik Frankfurt/O., Tortenplatte mit Metallfassung und hochgestellten Griffen, circa 1930
Ewald Mataré, Mosaikauflage „Lamm Gottes“ für Altarbild „Lamm Gottes über den Kronen der Welt“ für Altarwand der Kapelle des Katholisch-Sozialen Instituts der Erzdiözese Köln, Bad Honnef, 1964 - 1965
Johann Diederich Duden, Seltene Klever Teedose, um 1730
Unbekannter Künstler, Nicht identifiziertes Objekt afrikanischer Herkunft aus dem Atelierhaus von Ewald Mataré (1887–1965) in Meerbusch-Büderich, um 1900 (?)
C. Barth, Wien, Bilderbogen „Das Stufenalters des Menschen“, 1850 - 1870
Salvador Dali, Engel
Franz Ruffing, Pferd , 1958
Ewald Mataré, Preis der Deutschen Filmkritik: Muschel mit Perle, 1956
Wilkens-Danger, Bremen, Jugendstil-Tablett für Kaffeekanne, Milchkanne und Zuckerdose, um 1915
Marguerite Friedlaender-Wildenhain, Königlich Preußische Porzellanmanufaktur, Berlin, Vase mit rotem Craquelé, 1931
Walter Herzog, Kleine Sirene , 1973
Samuel „Sam“ Schellink, Manufaktur Rozenburg, Den Haag, Zuckerdose, 1903
Hermann Focke, Gestürztes Pferd, um 1970 - 1980
Eberhard Viegener, Häuser, 1923
Salvador Dali, Reiter
Eberhard Viegener, Melone , 1958
Ewald Mataré, Deckel zu einem chinesischen Salbentopf, 1943 - 1944
Uta Majmudar, Glasskulptur / Tafelobjekt „Islam“ aus der Serie „Heilige Schriften der fünf Weltreligionen“, um 1960 - 1980 (?)
Hannah Höch, Stillleben mit Blumen und Obst in Schale, circa 1905
Eva Stricker-Zeisel, Schramberger Majolikafabrik GmbH, Große Schale mit gerilltem Scherben, 1929
Ewald Mataré, Pfeifenschale, 1944 - 1945
Joachim John, Neujahrsgruß, 1995 - 1996
Hanns Wolf Spemann, Weihnachtskarte 1993, 1992
Franz Ruffing, Innenansicht mit spielenden Kindern und Haustieren
Unbekannter Künstler, Plakette mit Darstellung des Mataré-Brunnens in Hagen, 1967
Ewald Mataré, 1 Paar „Türklinke I.“, 1954
Ewald Mataré, Glasbild „Heiliger Christopherus“, um 1910 (?)
Franz Gutmann, Die Glocken von Novgorod, 1995
Reimund Franke, Apfel, 1973
Charlotte Mataré, Studie einer Hand, um 1935 (?)
Hermann Focke, Abstrakte Komposition (mit liegender Frau?), 1993
Ewald Mataré, Kerzenleuchter „Dankspende des deutschen Volkes“, 1952 - 1953
Ewald Mataré, Türgriff, um 1960
Hermann Focke, Die Rufende, 1970
Theodor Bogler, Wilhelm Herkenroth, Höhr-Grenzhausen, Kleine kugelfömige Vase, ab 1953
Hannah Höch, Abstrakte Komposition
Hanns Wolf Spemann, Weihnachtskarte 1995, 1994
Unbekannter Künstler, Vogel (?), 1961
Ewald Mataré, Flasche, 1940
Hanns Wolf Spemann, Neujahrskarte für 2000, 1999
Ewald Mataré, 2 Kerzenleuchter
Ewald Mataré, Kerzenleuchter, 1937
Hermann Focke, Abstrakte Komposition, circa 1990 - 2000 (?)
Ewald Mataré, Kugelige Vase mit Reliefdekor, 1940
Ewald Mataré, Messkelch, 1940
Peter Sylvester, Neujahrskarte mit Landschaftsansicht, 1971
Ewald Mataré, Einzelteile für Probefenster für den Reichssaal und den Marktturm des Aachener Rathauses, 1956 - 1957
Ewald Mataré, Reiter mit Palmzweig, 1949
Ewald Mataré, Muster-Element der Fassadengestaltung von St. Rochus in Düsseldorf, 1956 - 1957
Ewald Mataré, Große ovale Platte mit Pferd, 1945
Hanns Wolf Spemann, Weihnachtsgrüße mit abstrakter Komposition, um 1970 - 1990 (?)
Hanns Wolf Spemann, Einladungskarte zur Hochzeit von Hanns Wolf Spemann und Doris Spemann (geb. Wolff-Malm), 1956
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen