?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Unbekannte venezianische Werkstatt, Murano Aschenbecher, nach 1950
Erich Krause, Keramikfabrik Gräfenroda, Kakaokanne mit Siebdeckel, 1931
Paul Jürgel, Oberlausitzer Keramische Werkstätten (Paul Jürgel), Kleine Deckeldose mit Schlickerdekor, um 1918 - 1925
Georgenthal Steingutfabrik, Keulenvase, 1928
Hannah Höch, Stillleben mit Blumen und Obst in Schale, circa 1905
Eva Stricker-Zeisel, Schramberger Majolikafabrik GmbH, Dreieckiger Aschenbecher, 1929 - 1933
Martin Hahm, Velten-Vordamm Steingutfabrik Gmbh, Tabaktopf für Gustav Gerold Berlin, 1923
Grete Krämer-Zschäbitz, Lübecker Porzellanfabrik Christian Carstens K.G., Große Knabenfigur, 1931
Eva Stricker-Zeisel, Schramberger Majolikafabrik GmbH, circa 1929
Martha Serkin, Schramberger Majolikafabrik GmbH, Vase, circa 1930
Eva Stricker-Zeisel, Schramberger Majolikafabrik GmbH, Milch und Zucker: Dekor „3526“, 1929 - 1932
Trude Carstens, Lübecker Porzellanfabrik Christian Carstens K.G., Bonbonsschalen, 1931
Keramikfabrik Gräfenroda, Vase, circa
Unbekannte französische Werkstatt, Flakon mit Stöpsel, um 1850 - 1860
Ewald Mataré, Flasche, 1940
Maria Piffl, Georgenthal Steingutfabrik, Deckeldose „Holstein“, 1932
Paul Wynand, Reinhold Merkelbach, Steinzeugfabrik, Höhr-Grenzhausen, Krug mit Zinndeckel, 1910
Elsterwerda Steingutfabrik, Vier Teller, um 1932
Unbekannter Autor, Schreiben der Stadt Leichlingen an Ewald Mataré, 1964
Carl Sigmund Luber, Johann von Schwarz, Cachepot auf drei Füßen, circa 1896 - 1906
Georgenthal Steingutfabrik, Kakteenbank, um 1928
Annaburg Steingutfabrik, Vase, circa 1930
Julius Paul & Sohn Bunzlau, 1927 - 1928
Georgenthal Steingutfabrik, Schale mit zwei Schlaufengriffen, 1932
Walter Magnussen, Uffrecht & Co., Sechs Essteller aus dem Geschirr „Isar“ , 1902
Christian Neureuther, Wächtersbacher Steingutfabrik, Sehr große Kakaokanne mit versilbertem Siebdeckel, circa 1905
Siegfried Möller, Hirschauer Steingutfabriken C. & E. Carstens, Kleine Konische Schale, 1923
Elmshorn Steingutfabrik, Cachepot, circa 1928
Theodor Keerl, Vase, circa 1927
Ewald Mataré, Egino Günter Weinert, Probe für das Löwenrelief des Marienportals (Seitenportals) am Aachener Rathaus. Es handelt sich hier um eine Treibarbeit., 1962 - 1964
Karl Kluth, Engel, der den Heiligen Drei Königen den Weg mit dem Stern weist, 1962
Lu Schmid, Bechervase, 1985
Walter Magnussen, Uffrecht & Co., Sechs Suppenteller aus dem Geschirr „Isar“ , 1902
Jörg Zimmermann, Zwei liegende Kühe, 1988
Höhr-Grenzhausen Fohr Keramik, Kugelvase mit Überlaufglasur, um 1935
Siegfried Möller, Franz Eggert, Vase, 1929 - 1930
Joseph Maria Olbrich, Wächtersbacher Steingutfabrik, Zwei kleine Gewürzdosen, 1905
Hildegard Delius, Keramikfabriken Neuhaldensleben Werk Hubbe, Milchkännchen aus Teegeschirr „Sam“, circa 1929
Gustav Partz, Villeroy & Boch Werk Dresden, Kleine, quadratische und konische Deckeldose, 1928
Willibald Russ, Große Deckelterrine mit Widdergriffen, 1920 - 1927
Kalscheuer & Cie. KG, Jakob, Pokalförmige Vase, um 1928
Augusta (Gustl) oder (Gust) Kaiser, Kieler Kunstkeramik, Kniende Frau, 1924
Joseph Maria Olbrich, Wächtersbacher Steingutfabrik, Große Vorratsdose „Sago“, 1905
Joseph Maria Olbrich, Wächtersbacher Steingutfabrik, Große Vorratsdose „Gries“, 1905
Joseph Maria Olbrich, Wächtersbacher Steingutfabrik, Fünf Kannen aus Küchenset, 1905
Sitzendorf, Pfeifenascher gestaltet als Affenfigur, circa
Ewald Mataré, Kerzenleuchter, 1937
Siegfried Möller, Hirschauer Steingutfabriken C. & E. Carstens, Kleine Konische Schale, 1923
Unbekannte Werkstatt, Quadratische Deckeldose mit Fliegengriff, um 1930
Kuno Jaschinski, August Blut Töpferei, Wandvase , circa 1926
Unbekannter Künstler, Kelch afrikanischer Herkunft aus dem Atelierhaus von Ewald Mataré (1887–1965) in Meerbusch-Büderich, um 1900 (?)
Rheinsberger Steingutfabrik, Großer Aschenbecher mit Spritzdekor, um 1930
Hildegard Delius, Keramikfabriken Neuhaldensleben Werk Hubbe, Henkelkorb mit dem Dekor „Rostrot“, 1930
Heinrich Klingler, Große Balustervase, um 1922
Eva Stricker-Zeisel, Schramberger Majolikafabrik GmbH, Ovale Schale mit dem Dekor „Harfe“, 1931
Erwin Heerich, Entwurf für ein Ex Libris für Guido de Werd mit dem „Katzenkopf“ von Erwin Heerich, um 1994 - 1995
Keramikfabriken Neuhaldensleben, Tortentrommel, um 1935
Fachschule Höhr-Grenzhausen, Großer gestufter Krug in kölnisch-braun mit Zinndeckel, um 1920
Walter Bosse, Majolika-Manufaktur AG, Karlsruhe, Saliere in Form eines Esels, 1957
Albert Schatz, Große Diskusvase mit Überlaufglasur, 1919
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen