?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Darstellung
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Bilder
×
Liste
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2023
×
2
154000
↓
Darstellung
×
Bilder
×
Liste
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2023
×
2
154000
Walter Flinterhoff, 6.9.1973, 1973
Hannah Höch, Abstrakte Komposition
Ursula Fesca, Wächtersbacher Steingutfabrik, Große Kaffeekanne vom Geschirr „Irmgard“, ab 1937
Tata Ronkholz, Kiosk: Altenberger Domstrasse 30, Odenthal, aus der Serie „Trinkhallen“, 1978 - 1982
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Tierbegegnung“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1950 vom Künstler geschaffen, 1961
Hermann Focke, Geometrische Skulptur, 2003
Fritz Bernuth, Glucke, 1957
Unbekannter Künstler, Vogel (?), 1961
Ursula Fesca, Velten-Vordamm Steingutfabrik Gmbh, Schale, 1927
Hildegard Delius, Keramikfabriken Neuhaldensleben Werk Uffrecht, Untertasse aus Teegeschirr „Wien“, 1931
Sörnewitz-Meißen Steingutfabrik, Zuckerdose aus Teegeschirr, circa 1930 - 1934
Richard Long, Watermarks, 1984
Balthasar Moncornet, Guillaume Baron de Lamboy, 1650
Ewald Mataré, In Italien (Positano), 1925 - 1926
Richard Long, Pier + Ocean: Mondriaan als gangmaker, 1980
Hendrick Goltzius, Pia Fries, „justis“, rechtes Gemälde aus dem Diptychon mit dem Titel „nemen / justis“, 2015
Hildegard Delius, Gerhard Meisel, Teegeschirr „Tokio“, circa
Ewald Mataré, Grasende Kuh I., 1930
Hanns Lamers, Krügers Heimkehr, 1950
Ewald Mataré, Gipsentwurf für „Medaille Otto Frey“, 1962
Ewald Mataré, Kühe auf der Weide, 1930 (?)
Lucas Cranach der Ältere, Unbekannter Künstler, Porträt der Sibylla von Cleve (1512–1554), 1512 - 1554, um 1870 (?)
Adriaen Hendriksz. Verboom, Blick auf Kleve vom Ufer des Kermisdahls, 1656 - 1661
Ludwig Leybold, Reinhold Merkelbach, Steinzeugfabrik, Höhr-Grenzhausen, Bowle, um 1916
Walter Flinterhoff, 28.12.1972, 1972
Unbekannter Stecher, Porträt des Adolf II. Graf von Neuenahr, Moers und Limburg ( 1540 - 7.10.1589 ) der auch militärischer Befehlshaber und militärischer Statthalter war., Circa 1600 - 1649
Richard Long, Contemporary Castle, 1985
Eva Stricker-Zeisel, Schramberger Majolikafabrik GmbH, Neuentwurf eines Teegeschirrs, 1987 - 1989
Richard Long, stedelijk museum bulletin/10/78 Poolse affiches uit eigen collectie, 1978
Fritz Getlinger, Der Kalkarer Künstler Alfred Sabisch (1905–1986) beim Bildhauern, an der Figur seiner Tochter arbeitend, um 1950
Ewald Mataré, Porträt Hanna Hasenbäumer, 1920
Dümler und Breiden, Höhr-Grenzhausen, Zuckerdose, circa 1934
Margarete Heymann-Loebenstein, Hael-Werkstätten für künstlerische Keramik GmbH, Marwitz, Teekanne, ab 1923
Richard Long, Hamish Fulton `Ongeziene sterren boven de lichten van de stad`, 1985
Ewald Mataré, Weiblicher Torso, 1936
Franz Ruffing, Ansicht der Stadt Köln, 1965
Ewald Mataré, Hahn (nach rechts), 1951 (?)
Richard Long, eingehen auf einen Ort. Richard Long stellt im Kunstmuseum St. Gallen aus. , 1988 - 1989
Henrik Douverman, Büste des Heiligen Antonius, um 1510
Ewald Mataré, Beidseitig bearbeiteter Druckstock: Vorderseite für den Holzschnitt „Mädchenkopf“, Rückseite für den Holzschnitt „Dächer mit Bäumen“, 1930 (?), 1933
Erwin Heerich, Abstrakte Komposition in Kreuzform, um 2000 (?)
Ernst Wahliss Porzellanfabrik, Wien, Stangenvase, 1912 - 1913
Unbekannter Buchmaler, Zwei Blätter, Ansicht von (Köln-) Mülheim, 1609, Mons.r de Marquette, 17. Jahrhundert
Willy Maywald, Milchbank in Kleve, um 1930, 1992
Franz Jakob Rousseau, Unbekannter Künstler, Portal der Klever Schwanenburg; aus: Julius Ernst von Buggenhagen: Nachrichten über die in Kleve gesammelten römischen und vaterländischen Altertümer, Berlin 1795, Tab. VII, vor 1795
Ewald Mataré, Männerkopf nach links, 1907
Heinrich Kamps, Möwe , um 1950
Colditz AG Steingutfabrik, Tortenplatte mit hochgestelltem Rand, circa 1932
Unbekannter Stecher, Landkarte des Herzogtums Kleve mit den Städten Kranenburg, Kalkar, Büderich bei Wesel, Wesel etc., aus: Geschichte des Krieges zwischen Preußen und Österreich, 1758-1763, nach 1758
David Thorpe, A Late Fruit Resisting, 2008
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Ansicht von Kleve von der Ostseite, 1825
Ewald Steiger, Die Strandterrasse des Hotels Maywald am Kermisdahl, um 1910 (?), 1992
Ewald Mataré, Medaille mit liegendem Schaf I., 1962 - 1963
A. Hanckwitz, Porträt des Adolf II., Graf von Neuenahr, Limburg und Moers (* 1540, + 7. Oktober 1589), der auch militärischer Befehlshaber und niederländischer Statthalter war, circa 1600 - 1649
Walter Flinterhoff, 2.7.1981, 1981
Ewald Mataré, Straße mit Häusern, 1933
Fritz Getlinger, Der Klever Maler Hanns Lamers (1897 - 1966) blickt aus dem Fenster seines Ateliers, dem ehemaligen „Belvedere“ des romantischen Malers Barend Cornelis Koekkoek (1803 - 1862), 1963
Arnt van Tricht, Trauernder Johannes, Assistenzfigur aus einem Kalvarienberg, um 1535
Ernst Oberhoff, Abstraktes Gerippe, um 1970 (?)
Jan Janszoon, Belegeringe Der Stadt Berck, Belagerung der Stadt Rheinberg, 1597
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen