?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Wächtersbacher Steingutfabrik, Tortenplatte mit Metallfassung auf Metallring, circa 1927 - 1928
Lambert Antoine Claessens, Porträt Generalfeldmarschall Nicolas Baron de Luckner
Unbekannter Stecher, Ansicht von Haus Halt inmitten der Landschaft, um 1650
Max Läuger, Kunsttöpferei Tonwerke Kandern, Frauenkopf, um 1925
Schramberger Majolikafabrik GmbH, Teekanne aus dem Geschirr „3748“, um 1931
Ludwig Rohbock, Joseph Maximilian Kolb, Der Markplatz in Wesel, !9. Jahrhundert
Horst Trebor Kratzmann, Willy Maywald in seinem Künstleratelier in der Rue de la Grande Chaumière in Paris, Anfang 1950
Horst Trebor Kratzmann, Blick vom Montparnasse in die Rue de la Grande Chaumière zum Atelier von Willy Maywald, Anfang 1950
Eva Stricker-Zeisel, Schramberger Majolikafabrik GmbH, Zuckerdose SMF Stricker-Zeisel KLEINE Variante, 1929
Werner Gothein, Velten-Vordamm Steingutfabrik Gmbh, Schale, um 1927
Unbekannter Künstler, Abstrakte Komposition
Elisabeth (Else) Dörr, Velten-Vordamm Steingutfabrik Gmbh, Tief gemuldete Schale, circa 1926
Ewald Mataré, Druckstock für den Holzschnitt mit drei Einkerbungen und mit grüne und braune Farbe
Ursula Fesca, Elsterwerda Steingutfabrik, Vase, circa 1929 - 1930
Richard Long, CENTURY CULTURAL FOUNDATION Tokyo, 1983
Ewald Mataré, Medaille der Freunde des Lilienhofes, 1958
Willy Maywald, Porträt von Jean-Louis Barrault (1910–1994), französischer Schauspieler, Pantomime und Regisseur, 1948 - 1958, 1992
Richard Long, Artikel, erschienen in: Helsingin Sanomat, 12.2.1987, 1987
Carl Bull, Wächtersbacher Steingutfabrik, Sauciere in Hasenform, circa 1910
Paetsch Steingutfabrik Frankfurt/O., Zuckerdose aus vierzehnteiligem Geschirr aus der Serie „Baden-Baden“, circa 1931
Hanns Lamers, Jahresschnitt 1949, aus einer Serie mit 17 Jahresschnitten, 1948 - 1949
Richard Long, Ein heißer Sommer in Otterlo, 1980
Lambert van den Bosch, Jacob van Meurs, Lambert van den Bosch: Schauplatz des Krieges, 1675
Kurt Feuerriegel, Glockenbechervase, um 1930
Rüppurr Fayencefabrik, Deckeldose, 1928 - 1930
Joseph Beuys, Pfingsttür, aus: Ohne Titel (Mein Kölner Dom), 1980
Kurt Lehmann, Horchende, 1950
Ewald Mataré, Waldweg, circa 1930 - 1931
Siegfried Möller, Hirschauer Steingutfabriken C. & E. Carstens, Große Balustervase (Unikat), 1923
Richard Long, A Circle In Alaska 1977, 1977
Walter Flinterhoff, 6.11.1974, 1974
Hanns Lamers, Jahresschnitt 1951, aus einer Serie mit 17 Jahresschnitten, 1950 - 1951
Ewald Mataré, Zwei Mädchen, 1920
Gerhard Marcks, Kaum zu glauben / trägt noch Trauben, 1969
Willy Maywald, Blick in das Wohnhaus des aus Kleve stammenden und in Paris lebenden Photographen Willy Maywald (1907–1985) in Grasse, 1957
Werner Gothein, Velten-Vordamm Steingutfabrik Gmbh, Schale mit dreidimensionalen Einsetzen, 1927
Richard Bampi, Kunsttöpferei Tonwerke Kandern, Deckeldose mit Tiergriff, um 1928
Ewald Mataré, Haus an der Küste, 1932
Fritz Getlinger, Der aus Kleve stammende und in Paris lebende Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) bei der Eröffnung seiner Einzelaustellung ”Willy Maywald. Die Welt der Kunst der 50er Jahre” im Städtischen Museum Haus Koekkoek (heute Stiftung B.C. Koekkoek-Haus), 1978
Ewald Mataré, Grasende Kuh II., 1930
Jean Beck, Lipp, Mering, Balustervase, um 1910
Unbekannter Künstler, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1650 (?)
Hermann Focke, Die Rufende, 1970
Unbekannter Zeichner, GRAEFRATH
Richard Long, CANADIAN SCULPTURES, 1983
Jacobus Francus, Unbekannter Stecher, Karte von Rheinberg , 1633
Eri Krippner, Schillerfalter, Unterseite , 1975
Unbekannter Stecher, Porträt des Adolf II. Graf von Neuenahr, Moers und Limburg ( 1540 - 7.10.1589 ) der auch militärischer Befehlshaber und militärischer Statthalter war., Circa 1600 -1649
Theresia Schüllner, Abstrakte Komposition mit Schrift und Notenblättern, 2004
Ewald Mataré, Kachel mit Huhn, um 1937
Paul Theissen, Sonnenuntergang am Fluss, circa 1942 - 1972
Fritz Poorten, Kahle Bäume, 1971
Unbekannter Stecher, George Humble, Porträt des Wundermädchens Eva Vliegen (1575–1637?), das mehr als 30 Jahre lang ohne Nahrungsaufnahme gelebt haben soll, 1611
Adriaen van der Werff, Gerard Valck, Porträt des Fürsten Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1625 (?)
Joseph Maria Olbrich, Wächtersbacher Steingutfabrik, Große Vorratsdose „Nudeln“, 1905
Lipp, Mering, Kugelvase, um 1920
Willy Maywald, Haus Bernauer in der Tiergartenstraße in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Ewald Mataré, Drei Hühner, 1962
Heinrich Braun, Rüppurr Fayencefabrik, Sechs Untertassen aus Rüppurr Teeservice, 1923
Gret Gottschalk, Elsterwerda Steingutfabrik, Zuckerdose, um 1930
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen