Inventor*in (nach): Maerten van Heemskerk (1498–1574)
Stecher*in (Ausführung): Dirk Volkertsz Coornhert (1522–1590)
Verleger*in (Mitarbeit): Hieronymus Jérôme Cock (um 1510 - 1570)
Beschreibender Titel: Herzog Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg unterwirft sich Kaiser Karl V. im Lazarett in Venlo
Alternativer Titel: Der Fußfall von Venlo
Alternativer Titel: Der Kniefall von Venlo
Titel niederländisch: Voetval hertog Willem II voor keizer Karel V.
Datierung: 1543 (Zeit des Geschehens)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Gattung: Graphik
Inventar Nr.: 2005-11-01
Der Stich entstammt einer Folge von zwölf Blättern, die die Siege Kaiser Karls V. zum Thema haben. Sie wurden von dem Gelehrten und Kupferstecher Dirk Volkertsz. Coornhert geschaffen, der,
wegen seiner religiösen Ansichten in den Niederlanden verfolgt,
1567 zeitweise in Xanten Zuflucht fand. Der Antwerpener Verleger Hieronymus Cock, bei dem auch eine Stichfolge über die Begräbnisfeierlichkeiten Karls V. erschien, gab die Reihe heraus.
In der Szene ist Karl lorbeerbekrönt, unter einem Armeezelt thronend dargestellt. Seine ihn umringenden Soldaten bieten die Herrschaftsinsignien dar. Rechts naht der besiegte Herzog Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg mit dem Wappen Gelderns in den Händen und seinem Gefolge im Hintergrund.
Nach dem Sieg Karls in der Schlacht bei Düren am 14. August 1543 ergaben sich die Städte Jülich, Linnich, Roermond und Venlo.
Wilhelm zog mit Vermittlern, dem Kölner Erzbischof Hermann von Wied und dem Herzog von Braunschweig in das Lager des Habsburgers in Venlo, um Frieden zu erbitten. Am 7. September wurde der Friedensvertrag geschlossen. Als Statthalter im Gelderland setzte Karl einen Sohn des Grafen Heinrich von Nassau
Dillenburg, Renee de Chan, ein.
- Kat. d. Ausst. „Land im Mittelpunkt der Mächte. Die Herzogtümer Jülich – Kleve – Berg“, Städtisches Museum Haus Koekkoek (15. September – 11. November 1984) und Stadtmuseum Düsseldorf (25. November 1984 – 24. Februar 1985), bearb. v. Guido de Werd, hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek Kleve und Stadtmuseum Düsseldorf, Kleve 1984, Nr. F 17
- Kat. d. Ausst. „Der Niederrhein. Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen“, Städtisches Museum Haus Koekkoek (4. April – 30. Mai 1993), bearb. v. Ursula Geißelbrecht-Capecki, hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek, Kleve 1993, S. 45, Abb. S. 45, Nr. A 4
- Renaissance am Rhein, Ostfildern: Hatje Cantz / Bonn: LVR-LandesMuseum 2010, S. 194f, Abb. S. 194, Nr. 57
- Auswahl- / Bestandskatalog „Mein Rasierspiegel – Von Holthuys bis Beuys“, hrsg. v. Guido de Werd im Auftrag des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. aus Anlass der gleichnamigen Abschiedsausstellung des scheidenden Gründungsdirektors Guido de Werd im Museum Kurhaus Kleve (9. September 2012 – 13. Januar 2013), Kleve 2012, S. 523, Abb. S. 454, Nr. 6.21
- Adel en ridderschap in Gelderland - tien eeuwen geschiedenis, Zwolle: WBooks 2013: Adelsgeschiedenis XII, S. 54, Abb. S. 54
- Renaissance am Rhein, 16.09.2010 - 06.02.2011
- Der Niederrhein – Schauplatz europäischer Geschichte, 31.05.2014 - 20.12.2014
- Der geteilte Himmel. Reformation und religiöse Vielfalt an Rhein und Ruhr, Stiftung Ruhr Museum, Essen, 03.04.2017 - 30.10.2017
- Eine Klasse für sich. Adel an Rhein und Ruhr, Stiftung Ruhr Museum, Essen, 13.12.2021 - 31.07.2022
Rahmenmaß 30 x 40 x 3 cm
Beschriftung: 1543 / Caesareis Victus Pedibus Se Clivius Ecce / Advolvit Supplex, Cui Et Gelnca Sceptra Reponit. (bez. u.M.)
Nummerierung: VIII (bez. u.M., davon l. u. r. jeweils ein Vierzeiler in Spanisch und Französisch)