?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Schwandorf Tonwarenfabrik Werk Schwarzenfeld, Große Kuchenplatte aus Kaffeeservice „Helga“, 1935
Jean-Jacques Le Veau, Franz Edmund Weirotter, Ansicht einer Festung am Rhein unterhalb von Kleve, um 1780 (?)
Joseph Beuys, Wurfkreuz, 1949 - 1952
Claes Jansz. Visscher d.J., Pandolfo Malatesta, Das Feldlager des Moritz von Oranien bei Wesel, 1620
Paul van Liender, Jan de Beijer, Gezigt buyten de Mondpoort te Kalkar, 1740 - 1758
Richard Long, Postkarte zur Ausstellung von Richard Long, Porin Taidemuseuo, Pori, Schweden, 4. Dezember 1986 - 25. Januar 1987, 1987
Ewald Mataré, Gänse am Wasser, 1929
Willy Maywald, Drei Grazien in Bademode aus den 30er Jahren stehen erhöht an dem Geländer eines Piers o.ä. am Bad Wylermeer. , 1935, 1992
Siegfried Möller, Elsterwerda Steingutfabrik, Sirupkanne mit Deckel, 1932
Johann Caspar Pfeffer, Jonas Suyderhoef, Porträt von Johannes Clauberg, vor 1693
Unbekannter Buchmaler, Porträt Herzog von Alva (1507-1573, Statthalter der Niederlande), 16. Jahrhundert
Eva Stricker-Zeisel, Schramberger Majolikafabrik GmbH, Likörflasche , 1928 - 1929
Ewald Mataré, Fritz Nemitz, um 1928
Ewald Mataré, Bildnis, 1929
Richard Long, 18 PARIS IV. 70, 1970
Jan Baegert, Antlitz der trauernden Maria Muttergottes unter dem Kreuz, Fragment eines Passionsaltars, um 1510 - 1530
Schramberger Majolikafabrik GmbH, Martha Serkin, Kalebassenvase, ab 1929
Lothar Baumgarten, Coup de grâce, Kitama õni ithothowë, 1979, aus: Yãnomãmi, 1978 - 1980
Unbekannter Stecher, Plan von Büderich
Jean Victor Vincent Adam, Affiches Artistiques Lemercier and Héliog. & Imp. Lemercier, Porträt des Joachim Murat (1767 - 1815), u.a. Großherzog von Kleve und Berg, Schwager von Napoleon Bonaparte sowie König von Neapel; zu sehen bei dem Sieg der Franzosen bei Aboukir, auf einem Pferd reitend, um 1850 (?)
Ewald Mataré, Türklinke I., 1954
Ewald Mataré, Skizzen mit drei Katzen, zwei menschlichen Figuren und einem R (linke Seite) , sechs menschliche Figuren (rechte Seite), 1965
Gerrit Adriaenszoon Berckheyde, Franz Jakob Rousseau, Antiquitätensaal der Klever Schwanenburg; aus: Julius Ernst von Buggenhagen, Nachrichten über die in Kleve gesammelten römischen und vaterländischen Altertümer, Berlin 1795, Tab. VI., vor 1795
Ewald Mataré, Entwurf für die Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (aufbewahrt in Wien) für das Marienportal am Aachener Rathaus, um 1962 - 1964
Ursula Fesca, Wächtersbacher Steingutfabrik, Teekanne Nachkriegsmodell - Modell „Haarlem“, 1932 - 1972
Walter Bosse, Walter Bosse, Elefant als Cachepot, circa 1935
Ewald Mataré, Kuhzeichen, 1945
Karl Klesa, Das Abendmahl, 1961
Willy Maywald, Hallenbad an der Stadtbadstraße, Ecke Königsgarten in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Unbekannter Stecher, Gnadenbildblatt aus Kevelaer, 1640, um 1870 - 1890 (?)
Villeroy & Boch Werk Mettlach, Salatteller, 1911
Ewald Mataré, Initiale A (Einladung (80. Geburtstag, Variante 5), 1928
Simon Fokke, Jan de Beijer, Blick auf die Schenkenschanz, vom Wasser aus gesehen, aus: Kleefsche Waterlust, VI, 1 / Verbeek 145, circa 1730 - 1784
Richard Long, A Circle in Alaska Bering Strait driftwood on the Arctic Circle, 1977
Eva Stricker-Zeisel, Schramberger Majolikafabrik GmbH, Milchgießer Stricker-Zeisel KLEINE Variante, Dekor: „3525“, 1929
Martha Katzer, Majolika-Manufaktur AG, Karlsruhe, Gebäckplatte, 1935
Simon Starling, Sunflower (Black), Recto/ Verso, 2002
Niederrheinisch, um 1510, Heilige Maria Magdalena, um 1510
Ewald Mataré, Liegende Kuh, um 1930
Unbekannter Stecher, Joan Blaeu, Fünf Ansichten des Niederrheins: Schenkenschanz, Tolhuys, Huis te Hal, Griethausen und Schenkenschanz, 1635
Richard Long, Circle in Africa, 1980
Hirschauer Steingutfabriken C. & E. Carstens, Eva Stricker-Zeisel, Zuckerdose aus dem Jubiläumsgeschirr „Mosaik“, circa 1928 - 1932
Ewald Steiger, Wagenkolonne auf dem Einfahrtsrondell vor dem Hotel Maywald, Kleve, um 1910 (?), 1992
Martha Katzer, Majolika-Manufaktur AG, Karlsruhe, Vase, 1927
Ewald Mataré, Gipsmodell für „Eule“, 1936
Richard Long, Kopie eines Briefes von Richard Long an R. H. Fuchs, damaliger Direktor des Van Abbemuseums Eindhoven, bzgl einer Ausstellung, die dann 1979 umgesetzt wurde: „Sculpturen en Fotowerken“, 29. September 28. Oktober 1979, 1978
Ursula Fesca, Wächtersbacher Steingutfabrik, Flache Teller aus dem Kinderservice von Ursula Fesca (1932), 1. Entwurf 1932 Dekor
Margarete Weiß, Keramikfabriken Neuhaldensleben Werk Uffrecht, Kerzenständer, circa 1930
Maria Piffl, Keramikfabrik Gräfenroda, Deckeldose mit zwei versetzten Schlaufengriffen, 1931
Joseph Beuys, Backstein für F.I.U., 1983
Annegret Gossens, Der „Tote Krieger“ von Ewald Mataré am Standort vor der Stiftskirche Kleve, nach 1981
Walter Magnussen, Uffrecht & Co., Drei ovale Platten aus dem Geschirr „Isar“ , 1902
Richard Long, Artikel, in : Art Monthly, Februar 1977, 1977
Okumura Masanobu, Japanische Frau, die einen Kimono trägt, darunter japanische Schrift , um 1950 (?), circa 1700 - 1750 (?)
Walter Flinterhoff, 14.9.1972 , 1972
Eva Stricker-Zeisel, Schramberger Majolikafabrik GmbH, Likörflasche Stricker - Zeisel Gobelin 13, 1929 - 1932
Unbekannter Künstler, Photographie der Skulptur „Große liegende Kuh“ von Ewald Mataré aus einem Zeitungsartikel aus dem Hannoverschen Kurier, 13.12.1931
Karl Klesa, Ohne Titel, 1965
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Tierbegegnung“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1949 vom Künstler geschaffen , 1961
Georg Schmider Zell am Harmersbach, Untertasse aus Teegeschirr, 1930
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen