?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Darstellung
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Bilder
×
Liste
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2023
×
2
154000
↓
Darstellung
×
Bilder
×
Liste
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2023
×
2
154000
Eckhardt und Engler Höhr- Grenzhausen, Kerzenleuchter in Seepferdchenform, vor 1930
Lothar Baumgarten, Coup de grâce, Kitama õni ithothowë, 1979, aus: Yãnomãmi, 1978 - 1980
Willy Maywald, Blick aus der Luft auf die Stadt Kleve (?), um 1930, 1992
Walter Flinterhoff, 25.6.1981, 1981
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Elch und Rentier mit Frauen“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1957 vom Künstler geschaffen, 1961
Villeroy & Boch Werk Wallerfangen, Kleine ovale Deckelterrine, 1911
Paul van Liender, Jan de Beijer, Zwei Ansichten von Wesel (nach Jan de Beijer), 1761
Walter Flinterhoff, 2.7.1976, 1976
Ewald Mataré, Ex Libris H. Senff, 1921 (?)
Annaburg Steingutfabrik Werk Untucht/Magdeburg-Neustadt, Kuchenteller Teegeschirr , circa 1931
Georg Schmider Zell am Harmersbach, Tassen aus Teegeschirr Zell am Harmersbach, 1928 - 1930
Richard Long, Kopie eines News Release zur Ausstellung von Richard Long in der National Gallery of Victoria Melbourne, 8. Dezember 1977 - 7. Januar 1978, 1977
Keramikfabrik Gräfenroda, Kakaokanne mit Nickeldeckel, 1928
Hanns Lamers, Zwei Akte mit Katze, 1953
Balthasar Flessiers, Andries Jacobsz. Stock, Porträt des Wundermädchens Eva Vliegen (1575–1637?), das mehr als 30 Jahre lang ohne Nahrungsaufnahme gelebt haben soll, um 1614
Richard Long, Walking Lines Along the Footpath, 1984
Unbekannter Maler, Historiae Lib. II., 1629
Ewald Mataré, Landschaft am Wasser (Chiemsee), 1944
Ewald Mataré, Zwei nächtliche Kühe, 1930 (?)
Unbekannter Stecher, Porträt Jacob Matham (Haarlem 1571-1631) mit vierzeiligem Gedicht
Eva Stricker-Zeisel, Schramberger Majolikafabrik GmbH, Tablett mit Dekor „Futura“, 1930
Unbekannter Buchmaler, Düsseldorf mit Dardanus und Daedalus
Ewald Mataré, Mädchenkopf, 1929
Fritz Poorten, Uferzone, 1997
Hanns Lamers, Wilfried Porwol, Das Urteil des Paris, 1950, 2014
Horst Trebor Kratzmann, Willy Maywald in seinem Künstleratelier in der Rue de la Grande Chaumière in Paris, Anfang 1950
Ursula Fesca, Wächtersbacher Steingutfabrik, Große Kelchvase, circa 1933 - 1936
Lucas Cranach der Ältere, Unbekannter Künstler, Porträt des Johann Friedrich I., Kurfürst und Herzog von Sachsen (1503–1554), 1503 - 1554, um 1870 (?)
Richard Long, Long`s stony road to success, 1973
Richard Long, Artikel, erschienen in: Katalog zur Ausstellung Ars `83. Ateneum taidemuseo Helsinki, 14. Oktober - 11. Dezember 1983, 1983
Hendrick Goltzius, Robert de Baudous, Apollo missbraucht Leukothea (Buch III., Blatt 11), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, um 1590 - 1615
Ewald Mataré, Weibliches Figürchen, um 1952
Willy Maywald, Kanonikerhaus in Xanten, um 1930, 1992
Helmut Berghaus, Richard Serra in Kleve, 27.03.1999
Joseph Maria Olbrich, Wächtersbacher Steingutfabrik, Milchkännchen aus dem Geschirr für Kinder, circa 1911
Richard Long, Artikel, erschienen in: Flashart, no. 130, Oktober/November, 1986, S. 82 - 83, 1986
Ewald Mataré, Porträt des Bildhauers Herbert Garbe, 1918
Wilhelm Goebel, Firma, Skurrile Vase auf Pferd, circa 1932
Willy Maywald, Große Straße in Kleve, 1947, 1992
Ewald Mataré, Plakette als Phönix, 1954, 1987
Gmundener Keramische Werkstätten AG, Aufsatz für Jagdtafel, 1928 - 1932
Paetsch Steingutfabrik Frankfurt/O., Zwei Frühstücksgedecke vom Geschirr der Serie „Baden-Baden“, circa 1931
Hirschauer Steingutfabriken C. & E. Carstens, Tortenplatte, circa 1933 - 1934
Fritz Getlinger, Joseph Beuys (1921–1986) und die „Straßenbahnhaltestelle“: Treffpunkt „Am Eisernen Mann“ an der Ostseite der Nassauer Allee, 1963
Unbekannter Zeichner, Unbekannter Stecher, De Seeven Bergen by Bonn. / Les sept. Montagnes pres Bonne., 1794
Willy Maywald, Der Maler Hanns Lamers (1897 - 1966) in seinem Atelier, 1963, 1992
Walter Flinterhoff, 7.8.1981, 1981
Hendrick Goltzius, Robert de Baudous, Salmacis und Hermaphroditus (Buch III., Blatt 12), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, um 1590 - 1615
Eva Stricker-Zeisel, Schramberger Majolikafabrik GmbH, Kuchenteller, 1929
Paloma Varga Weisz, Gehängte, 2003 - 2004
Ewald Mataré, Postkarte aus List / Sylt vom 12.06.1923 (Poststempel) an Karl Schmitz, Aachen, 1923
Ewald Mataré, Kugeltopf, 1943
Richard Long, Werkliste Rolf Preisig, 1979
Ewald Mataré, Hiddensee, um 1932
Adam Frans van der Meulen, Charles Simonneau, Überquerung des Rheins bei Lobith am 12. Juni 1672 durch Ludwig XIV., König von Frankreich (1643-1715), zu Pferde, inmitten seines Stabes, im Zuge des Holländischen Kriegs 1672-1679, 1672, um 1720
Ewald Mataré, Positano, 1925 - 1926
Unbekannter Stecher, Porträt Henricus Cuyckius, Bischof von Roermond ( +1609 ), 17. Jahrhundert
Ewald Mataré, Mönchsberg (Bei Salzburg), um 1957
Maria Piffl, Georgenthal Steingutfabrik, Deckeldose, 1931
Unbekannter Stecher, Famiano Strada, Eine Flotte unter Ernst, Erzbischof und Kurfürst von Köln (1554–1612), erstürmt während des Achtzigjährigen Krieges am 3. Februar 1590 die Festung Rheinberg; Illustration zu Famiano Stradas „De bello Belgico“, 1590, 1632
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen