?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Emil Nolde, Der Prophet, 1914
Ewald Mataré, Beidseitig bearbeiteter Druckstock: Vorderseite für den Holzschnitt „Frau mit Rind“, Rückseite für den Holzschnitt „Landschaft aus Büderich“, 1929, 1933
Horst Trebor Kratzmann, Willy Maywald in seinem Künstleratelier in der Rue de la Grande Chaumière in Paris, Anfang 1950
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Tier“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1957 / 1958 vom Künstler geschaffen , 1961
Unbekannter Stecher, Porträt Philips Sydney, Ritter, Oberst von Vlissingen und Rammekens ( 1554 - 1586 )
Ursula Fesca, Wächtersbacher Steingutfabrik, Serviettenständer, ab 1933
Gret Gottschalk, Elsterwerda Steingutfabrik, Zuckerdose, um 1930
Hede Bühl, Ohne Titel (Figur), um 2000 (?)
Iohannes Peeters, Kaspar Bouttats, vier Ansichten: Griethuysen - Gennep - Rhees - Meurs, 1674
Siegfried Möller, Majolika-Manufaktur AG, Karlsruhe, Gewölbter großer Wandteller mit Fabeltieren, circa 1938
Jacobus Francus, Unbekannter Stecher, Karte von Rheinberg , 1633
Helmut W. Hundsdorfer, Glasobjekt, 1989
Govert Flinck, Amor, circa 1640
Joseph Karl Stieler, Staatsporträt von König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen (regierte 1840-1861), 1843
Willy Maywald, Der Spiegelturm bei Nacht, 1950, 1992
Maurizio Nannucci, Decoding Different Directions, 1999
Unbekannter Photograph, Ausstellungsansicht der Kunstwerke von Ewald Mataré in der Grace Borgenicht Gallery in New York, 1984
Willy Maywald, Büste zweier Jungen, um 1950, 1992
Walter Flinterhoff, 31.12.1973, 1973
Willy Maywald, Atelierturm und Belvedere des Malers B. C. Koekkoek, 1958 - 1959
Jürgen Teller, Erin, Paris, 2004
Richard Long, Richard Long, Sperone Westwater Fischer, 1976
Hermann Focke, Abstrakte Komposition mit Gesichtern in einem Wirbel, 1994
Richard Long, A Sculpture, Art & Project, 1971
Ewald Mataré, Auf Langeoog, 1933
Rupert Vordermayer, Musizierende Engel, um 1863 (?)
Sörnewitz-Meißen Steingutfabrik, Stromlinienförmiges Teegeschirr für zwei Personen, circa 1930 - 1934
Willy Maywald, Frühlingsidyll mit Gänsen bei Rindern in Kleve, um 1930, 1992
Unbekannter Zeichner, Unbekannter Stecher, Plan von Straelen, 1632
Heinrich Braun, Rüppurr Fayencefabrik, Sechs Kuchenteller aus Rüppurr Teeservice, 1923
Richard Long, Art with respect for nature; new works at the Whitney, 1986
Helmut Berghaus, Blick in einen Ausstellungssaal im Museum Kurhaus Kleve mit Werken von Joseph Beuys [in der Vitrine im Vordergrund: „Rückenstütze eines feingliedrigen Menschen (Hasentypus) aus dem 20. Jh. p.Chr.“], 2000
Carl Sigmund Luber, Johann von Schwarz, Kerzenleuchter, circa 1896 - 1906
Richard Long, Skulptur heute in Münster und Kassel. Wie reagieren die Künstler auf die Umwelt, 1977
Abraham David Christian, Kiyoshi, 1986
Frans Hogenberg, Unbekannter Buchmaler, Schlacht bei Hüls aus der Vogelschau , 1583
Unbekannter niederländischer Künstler, 19. Jahrhundert, Skizzenbuch mit Zeichnungen von u.a. Moyland und Umgebung, 1800 - 1900
Katharina Fritsch, Ähre, 1999
Max Läuger, Majolika-Manufaktur AG, Karlsruhe, Schale mit Schlickerauftrag, 1921
Richard Long, Beelden kijken zien, 1984
Ernst Gröber, Kelchvase, circa 1925
Charlotte Hartmann, Hedwig Bollhagen, Tortenplatte aus Konvolut Teeservice Form „Velten“, circa
Walter Flinterhoff, 18.7.1972, 1972
Ewald Mataré, Initiale A (Einladung 80. Geburtstag, Variante 3), 1928
Unbekannter Maler, Rhein Berg
Famiano Strada, Francesco Corbeletti, Famiano Strada: Der niederländische Krieg, 1640/47, 1632
Keramikfabriken Neuhaldensleben Werk Carstens „Altes Werk“, Teedose mit Messingdeckel in der Form „Tokio“, circa 1929 - 1930
Unbekannter Stecher, Sébastien de Beaulieu, Ansicht der Festung Schenkenschanz vom Rhein aus, vor 1674
Richard Long, Circle , 1972
Ursula Fesca, Wächtersbacher Steingutfabrik, Kaffeekanne aus zehnteiligem Frühstücksgeschirr „Gertrud“, ab 1937
Annegret Gossens, Ausstellung „Ewald Mataré: Der ‘Tote Krieger’ in Kleve“ im Städtischen Museum Haus Koekkoek in Kleve, 1985
Hanns Lamers, Geschwister Willy Maywald (1907–1985) und Helene Maywald (1903–1983; rechts außen) mit der Künstlerfrau Ilse Lamers (Mitte) im Garten des Maywaldschen Hauses in Grasse, Südfrankreich, 1961
Unbekannte Werkstatt, Quadratische Deckeldose mit Fliegengriff, um 1930
Unbekannter Zeichner, Unbekannter Stecher, Plan von Geldern, Stevenswaart, Roermond, Luik
Franz Jakob Rousseau, Unbekannter Künstler, Himmelserscheinung auf dem kleinen Markt in Kleve , 1812
Helene Maywald, Sonja Mataré (1926–2020) im Alter von elf Jahren im Garten der Villa „Haus Wylerberg“ von Marie Schuster-Hiby (1867–1949), 1938
Ewald Mataré, Postkarte aus Raseborg / Finnland vom 02.07.1931 (Poststempel) an Karl Schmitz, Aachen, 1931
Willy Maywald, Marie Schuster-Hiby (1867–1949) in Wylerberg, 1947, 1992
Ewald Mataré, Kinderporträt, 1920, 1975
Georg Menzinsky, Dankschreiben von Georg Menzinsky an Ewald Mataré , 1961
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen