?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Fritz Getlinger, Die aus Kleve stammenden und in Paris lebenden Geschwister Helene Maywald (1903–1983) und Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) vor den Überresten des Hotel Maywald in Kleve, 1952
Unbekannter Photograph, Ewald Steiger, Photographie eines Gemäldes von August Lüdecke-Cleve (1868–1957), das sich vermutlich im Hotel Maywald in Kleve befunden hat, um 1890
Unbekannter Photograph, Ewald Steiger, „Hotel Maywald“ Innenraum des Hotels, ein Blick in ein Teezimmer, Kleve, um 1890
Willy Maywald, Die Überreste des Hotel Maywald an der Nassauerallee in Kleve, 1947, 1992
Willy Maywald, Die Überreste des Hotel Maywald an der Nassauerallee in Kleve, 1947, 1992
Ewald Steiger, Blick auf das Einfahrtsrondell vor dem Hotel Maywald, Kleve, um 1910
Unbekannter Künstler, Postkarte mit dem Bildnis einer Angestellten aus dem Grand-Hotel Maywald in Kleve, um 1910
Unbekannter Photograph, Ewald Steiger, „Hotel Maywald“ Innenraum des Hotel, Frühstücksraum mit fünf Tischen mit Blumenvasen, Kleve, um 1890
Joseph Constantin Wilhelm Jellé, August Dircks, Blick auf den Burgberg und die Niederung vor Kleve vom Garten des Hotel Maywald aus, um 1843
Unbekannter Photograph, „HOTEL MAYWALD“ mit Ansicht des Hotels Maywald von Wiesenfläche aus, Kleve , um 1890
Unbekannter Photograph, Ewald Steiger, Ansicht des Grand-Hotel Maywald von der Auffahrt aus, Kleve, um 1890
Fritz Getlinger, Die aus Kleve stammenden und in Paris lebenden Geschwister Helene Maywald (1903–1983) und Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) vor den Überresten des Hotel Maywald in Kleve, 1952
Unbekannter Photograph, Ewald Steiger, „Hotel Maywald“ Innenraum des Hotels, ein Geschirrschrank mit drei Regalen Porzellan, Kleve, um 1890
Unbekannter Photograph, Ewald Steiger, „HOTEL MAYWALD“ Gebäudefront mit dem Rondell vor dem Haus, Kleve, um 1890
Joseph Constantin Wilhelm Jellé, August Dircks, Blick auf den Burgberg und die Niederung vor Kleve vom Garten des Hotel Maywald aus, um 1843
Unbekannter Photograph, Ewald Steiger, „HOTEL MAYWALD“ Auffahrt von der Straßenseite, Kleve, um 1890
Unbekannter Photograph, Ewald Steiger, „Hotel Maywald“ Innenraum des Hotel, Frühstücksraum mit fünf Tischen mit Blumenvasen, Kleve, um 1890
Willy Maywald, Kreisverwaltung (ehemailiger Standot des Hotel Maywald) in Hintergrund die Schwanenburg, Nassauerallee in Kleve, 1958 - 1959
Unbekannter Photograph, Ewald Steiger, Photographie ”Otto der Schütz” von August Lüdecke-Cleve (1868–1957), das sich vermutlich im Hotel Maywald in Kleve befunden hat, um 1890
Unbekannter Photograph, Unscharfe, neuere Photographie von einem Landschaftsgemälde mit Wald, Weg und Spaziergängern (Klever Romantik???), das sich vermutlich im Hotel Maywald in Kleve befunden hat, um 1890
Willy Maywald, Blick in das illustre Interieur des Luxus-Hotels Maywald, der besten Adresse in Kleve, um 1930, 1992
Ewald Steiger, Die Strandterrasse des Hotels Maywald am Kermisdahl, um 1910 (?), 1992
Unbekannter Photograph, Ewald Steiger, „HOTEL MAYWALD“ hoch erhoben vom Kermisdahl, Kleve, um 1890
Joseph Constantin Wilhelm Jellé, August Dircks, Blick auf den Burgberg und die Niederung vor Kleve vom Garten des Hotel Maywald aus, um 1843, circa 1950 - 2000 (?)
Willy Maywald, Blick in das illustre Interieur des Luxus-Hotels Maywald, der besten Adresse in Kleve, 1992, um 1930
Willy Maywald, Kreisverwaltung (ehemailiger Standot des Hotel Maywald) in Hintergrund die Schwanenburg, Nassauerallee in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Unbekannter Photograph, „BAD CLEVE / HOTEL MAYWALD“ mit Ansicht des Hotels Maywald vom Kermisdahl hoch, Kleve, um 1890
Unbekannter Künstler, Jugendstil-Fensterelement aus dem ehemaligen Hotel Maywald in Kleve, vor 1900
Ewald Steiger, Photographie eines Gemäldes zur Lohengrin-Legende von August Lüdecke-Cleve (1868–1957), das sich vermutlich im Hotel Maywald in Kleve befunden hat, um 1890
Joseph Constantin Wilhelm Jellé, August Dircks, Blick auf den Burgberg und die Niederung vor Kleve vom Garten des Hotel Maywald aus, um 1843
Ewald Steiger, Wagenkolonne auf dem Einfahrtsrondell vor dem Hotel Maywald, Kleve, um 1910 (?), 1992
Unbekannter Photograph, Ewald Steiger, „Hotel Maywald“ Innenraum des Hotels, zwei Porzellanteller in Nahansicht auf einem Sofa, Kleve, um 1890
Fritz Getlinger, Die aus Kleve stammenden und in Paris lebenden Geschwister Helene Maywald (1903–1983) und Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) vor den Überresten des Hotel Maywald in Kleve, 1952
Willy Maywald, Die Überreste des Hotel Maywald an der Nassauerallee in Kleve, 1947, 1992
Unbekannter Photograph, Ewald Steiger, „Hotel Maywald“ Innenraum des Hotels, ein Blick in einen Speisesaal des Hotels mit zahlreichen Tischen, Kleve, um 1890
Fritz Getlinger, Die aus Kleve stammenden und in Paris lebenden Geschwister Helene Maywald (1903–1983) und Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) vor den Überresten des Hotel Maywald in Kleve, 1952
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen