?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Ortelius, Abraham / Hogenberg, Franz, Frans Hogenberg, Hogenberg’sche Geschichtsblätter über Ereignisse der Weltgeschichte (II. Ausgabe der Ereignisse bis 1610, 1530 - 1631
Abraham Hogenberg, Unbekannter Stecher, Bericht über den jülich-klevischen Erbfolgestreit, 1611
Karl Puff, Schreiben des Klever Bürgermeisters Karl Puff an Ewald Mataré, der ihm die Mitarbeit am Klever Ehrenmal entzieht, 1934
Karl Puff, Schreiben des Klever Bürgermeisters Karl Puff an Ewald Mataré, der bei seiner Entzugnahme Matarés vom Auftrag des „Toten Kriegers“ bleibt, 1934
Frans Hogenberg, Abraham Hogenberg, Hogenberg’sche Geschichtsblätter über Ereignisse der Weltgeschichte, 1530 - 1631
Unbekannter Autor, Schreiben des Klever Bürgermeisterbüros an Ewald Mataré, bezüglich der Bezahlung seiner Arbeit am „Toten Krieger“, 1934
Unbekannter Autor, Brief vom Landesleiter des „Kampfbundes für deutsche Kultur“ an Heinrich Nauen an der Kunstakademie Düsseldorf, einem Kollegen und Freund von Ewald Mataré, 1934
Pieter Christiansz. Bor, Michiel Colijn, Niederländische Kriege, 1621 - 1634
Frans Hogenberg, Abraham Hogenberg, Hogenberg’sche Geschichtsblätter über Ereignisse der Weltgeschichte , 1530 - 1631
Arnold M. Weghmann, Schreiben von Arnold M. Weghmann an Ewald Mataré, einem Befürworter des „Toten Kriegers“ in Kleve, 1934
Ewald Mataré, Ewald Mataré schreibt dem Minister für Kunst, Wissenschaft und Volksbildung in Berlin, um wegen seiner Nichtverlängerung seines Lehrvertrags an der Düsseldorfer Kunstakademie gegen eine „Disqualifizierung“ seiner Person zu kämpfen, 1934
Unbekannter Autor, Schreiben aus dem Klever Bürgermeisterbüro an Ewald Mataré, über die Lieferung des Steins und Aufstellung der Skulptur „Toter Krieger“ in Kleve, 1934
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen